Namenloses Lied, sort of
Ich habe lange nach einem Gedicht des Dichters Heinrich Reder zu dessen 200. Geburtstag gesucht, vergeblich. Soviel lyrisches Geklinge, Liebes-, Wald- und Wiesenverse, dazu Landsknechtslieder und Balladen….
Auch die Grünen wollen an die Fleischtöpfe – Ulrich Peltzers Roman über den Hunger nach Erfolg
In «Der Ernst des Lebens» beobachtet der Held die Menschen bei ihrem Streben nach Glück – und bedauert sie. Dafür brilliert er durch Schilderungen deutscher Mittelständler und des linken Milieus.
Über Leben – Überleben
Über Leben, Überleben – das sind die Fragen, die Weigonis Gedichte im Wesentlichen ausmachen. Die Themen des Lebens sind – nicht nur für den Autor – Sinnsuche und ihre praktische Umsetzung im bisherigen geschichtlichen Kontinuum, auch als ethisches Soll……
VORWORTE: Wie man den Leuten richtig auf die Zehen tritt
Seine akademische Karriere hat Jean Roscoff gründlich in den Sand gesetzt. Nun nimmt der stolpernde Antiheld von Abel Quentins Roman „Der Seher von Étampes“ noch einen letzten Anlauf – und gerät dabei in einen gewaltigen Shitstorm woker Aktivistinnen und Aktivisten. …
März 2024 – Buchtipps zur Leipziger Buchmesse
Thea Dorn diskutiert mit ihren Gästen über Barbara Kingsolvers „Demon Copperhead“, Timon Karl Kaleytas „Heilung“, Julien Greens 1932 erstmals auf deutsch erschienenes und nun neu übersetztes „Treibgut“ und Stephan Wackwitz‘ „Geheimnis der Rückkehr“. Dorn, Thean; Radisch, Iris; Pollmer, Cornelius; Fleischauer, …
Der Arbeitstrott kann auch aberwitzig sein
Mit dem Mammutwerk «Das Büro» löste ein Niederländer bei seinen Landsleuten einen Hype aus, wie bei Harry Potter.
„Auf den Gleisen“: Eine Reise in die Einsamkeit
In Inga Machels Debüt „Auf den Gleisen“ verarbeitet ein Sohn den Suizid seines depressiven Vaters. Der Roman ist nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.
Leonie Schöler: Beklaute Frauen (2024)
Die europäische Geschichte der letzten gut 200 Jahre wirkt auf den ersten Blick wie eine einzige Ahnengalerie genialer weißer Männer. Dass das zum einen daran liegt, dass patriarchale Strukturen Frauen (und allen anderen Personen, die nicht den gängigen Männlichkeitsvorstellungen entsprachen) …
Feminismus: Verhütung ist Männersache
In „Verantwortungsvoll ejakulieren“ präsentiert Gabrielle Blair 28 „gute Gründe“ dafür. Ist das jetzt gerecht?
Benjamin Koppels Roman „Annas Lied“: Die Musik ist das Ziel
Seine Kunst als Jazzsaxofonist war schon immer eng mit Literatur verbunden. Jetzt erscheint Benjamin Koppels Erfolgsroman „Annas Lied“ auf Deutsch: die Geschichte einer jüdischen Virtuosenfamilie.
JAN KUHLBRODT: Vor der Schrift
Mit „Vor der Schrift“ liegt nach „Krüppelpassion“ nun auch ein zweiter Band aus der autofiktionalen „Chemnitzer Trilogie“ von Jan Kuhlbrodt vor. Der Schriftsteller erinnert sich an seine Kindheit und an eine Stadt, die sich seither fundamental verändert hat.
Beppo Beyerl – Abgründe am Semmering (Buch)
Anschlag auf die Südbahn? Am 13. September 1929 kommt es im Post- und Telegrafenamt des Südbahnhotels am Semmering……
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Hitlers Muster-Gau
Montag Politische-Bücher-Tag. Sowohl die FAZ als auch die SZ loben sehr das Thüringen-Buch des Journalisten Martin Debes: „Deutschland der Extreme“. Sehr viel weniger kann die SZ leider mit Klaus-Rüdiger Mais „Die Kommunistin“ über Sahra Wagenknecht anfangen, das ihr allzu …
Arthur Schnitzler als öffentliche Person
Martin Anton Müller ediert Schnitzlers „Interviews, Meinungen und Proteste“Rezension von Günter Rinke zuArthur Schnitzler: ‚Das Zeitlose ist von kürzester Dauer‘. Interviews, Meinungen und Proteste 1891-1931Wallstein Verlag, Göttingen 2023
Dystopische Dorfgemeinschaft
Greta Lauers Roman „Gedeih und Verderb“ ist eine TherapiesitzungRezension von Tino Kirsch zuGreta Lauer: Gedeih und VerderbLuftschacht Verlag, Wien 2023
Climate Fiction?
„Arson“ von Laura Freudenthaler: scharfsichtige, beunruhigende Prosa-MiniaturenRezension von Johann Holzner zuLaura Freudenthaler: ArsonJung und Jung Verlag, Salzburg 2023
Schreiben als Magie
Elke Heinemann vermittelt nicht nur am „Nachmittag einer Dichterin“ tiefe Einsichten ins literarische SchaffenRezension von Rainer Rönsch zuElke Heinemann: Nachmittag einer Dichterin. Essays & StorysEdition Isele, Eggingen 2023
Literatur – Schwerin: Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern ausgeschrieben
Efeu – Die Kulturrundschau vom 18.03.2024 – Literatur
Abel Quentin. Foto: privatIm Perlentaucher stellt Angela Schader in einem „Vorwort“ den französischen Strafrechtler und Autor Abel Quentin vor, der sich mit „Der Seher von Etampes“ ins Minenfeld der Woke-Debatten wagt. Der Roman um den linken Universitätsprofessor Jean Roscoff, dem …
Fehlmärchen
Kristin Schulz 20min vater der mich slacht min mutter die mich aß wie quälst du mich so kenn ich dich die fügung ohne ausgang bis der lauf auf die knochen setzt haltbar das herz zieht blutige kreise außer gefecht …
«Er hat uns alle getäuscht»: warum die deutsche Politik den russischen Präsidenten so lange völlig falsch eingeschätzt hat
Doppelmoral, Scheinheiligkeit, Heuchelei: Paul Lendvai benennt die Schwächen, welche die westlichen Länder jahrzehntelang von einer realistischen Russland-Politik abhielten.
Nur weg von Europa! – wie ein junger Amerikaner deutschen Flüchtlingen half, den Nazis zu entkommen
Juni 1940: Die deutsche Wehrmacht hat Frankreich besiegt. In Marseille stellt sich Varian Fry der deutschen Gefahr entgegen. Er hilft jüdischen Intellektuellen, aus Europa auszureisen….
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 77: BÄUME – STROMY
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Archiv des Alltags
Hilfskonstruktionen des Herzens Panoptikum der Verkorksten = aus dem Chaos der ungluecklich Begehrenden & sich gegenseitig Verachtenden wird plakativ ausgestellte Lebensleere & Langeweile > auf den normalen Wahnsinn trifft die absurde Sinnlosigkeit & stuerzt in eine Endlosschleife aus……