kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Quellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Who’s that Boy? Wer ist Julian Assange?

22. Februar 2024LiteraturAISTHESIS

Um es gleich vorweg zu sagen: Assanges Enthüllungen über Kriegsverbrechen der US-Army im Irak bleiben nach wie vor verdienstvoll und für diese Art von journalistischer Arbeit darf er nicht verurteilt werden. Aber es bleiben in anderen Fällen erhebliche Fragen. Assange …

Rassistische Sprache: Verlag entfernt N-Wort aus „Jim Knopf“-Bänden

22. Februar 2024Literaturzeit.de - Literatur

In Abstimmung mit den Erben von Michael Ende tilgt der Thienemann Verlag das rassistische N-Wort aus „Jim Knopf“. Die Neuausgaben zeigen auch angepasste Zeichnungen.

Efeu – Die Kulturrundschau vom 22.02.2024 – Literatur

22. Februar 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Curt Bloch, Het Onderwater Cabaret, Heftcover vom 16.09.1944; Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Curt Bloch, Leihgabe der Charities Aid Foundation AmericaDas Jüdische Museum Berlin widmet dem „Het Onderwater-Cabaret“, einer Sammlung von Heften, die der im zweiten Weltkrieg in Enschede …

Najat Abed Alsamad – Kein Wasser stillt ihren Durst (Buch)

22. Februar 2024LiteraturBooknerds

Im Kellerraum ihres Elternhauses sitzt die vierzigjähirge Hayat. Die eigene Mutter hat sie dort eingesperrt, um sie zu… Der Beitrag Najat Abed Alsamad – Kein Wasser stillt ihren Durst (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Proteus Effekt

22. Februar 2024Literatur54books

eine Erzählung von Berit Glanz In den Timelines ist er das perfekte Phantom. Sollte er eines Tages aus dem Internet verschwinden, könnte ihn niemand wiederfinden….

Du marschierst über Ölfarben

22. Februar 2024Literaturlyrikzeitung

K. O. Götz …

Lügen die

22. Februar 2024LiteraturKUNO

Weiterführend → Lesen Sie auch das Kollegengespräch, das A.J. Weigoni mit Angelika Janz über den Zyklus fern, fern geführt hat….

Thomas Groh: Berlinale-Log (2)

21. Februar 2024LiteraturCulturmag Crimemag

Thomas Groh und Katrin Doerksen gehören zum kleinen Kreis der (nicht nur von uns) hochgeschätzen jüngeren Filmkritiker im Land – wir freuen uns sehr, dass sie für uns die Berlinale beobachten und in lockerer Folge davon berichten. – Schauen Sie …

Katrin Doerksen: Berlinale 2024 – Logbuch #2

21. Februar 2024LiteraturCulturmag Crimemag

Sie ist eine der besten Filmkritikerinnen der Republik und wir freuen uns, dass Katrin Doerksen – dieses Mal im Tandem mit Thomas Groh – für uns wieder die Berlinale beobachtet und in lockerer Folge davon berichtet. – Schauen Sie gerne …

Morgen bestimme ich!

21. Februar 2024LiteraturLeselebenszeichen

Text und Illustration von Jörg Mühle Moritz Verlag, Februar 2024 www.moritzverlag.de gebunden Fadenheftung Format: 19,8 x 28,2 cm 32 Seiten 14,00 € (D), 14,40 € (A) ISBN 978-3-89565-457-2 Bilderbuch ab 4 Jahren S T R E I T …

Rüdiger Safranski über Franz Kafka: Was er sich im Leben wünscht

21. Februar 2024LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Rüdiger Safranski hofft, mit „Kafka. Um sein Leben schreiben“ ins Herz des Ausnahme-Œuvres zu gelangen. Aber kann er dabei wirklich Neues freilegen?…

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Keiner weiß warum

21. Februar 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ bewundert das etwas „schräge Fantum“ von Konrad Rufus Müller, der Adenauer gern auflauferte, um das perfekte Foto zu machen. Außerdem lauscht sie angetan Irene Langmann, die über Generationen hinweg vom Schicksal der Russlandeutschen erzählt. Die FR …

Mehr als Nils Holgerson 4 – Selma Lagerlöfs „Liliencronas Heimat“.

21. Februar 2024Literatursoerenheim

„Liljecronas Heimat“ (eigentlich besser “Heim”) ist einer der späteren Romane von Selma Lagerlöf. Ihm wird eine große innere Nähe zum Frühwerk, „Gösta Berling“, nachgesagt, was sich aber vor allem darin erschöpft, dass beides in der gleichen Landschaft spielt und Liljecrona …

Zum Tod des Kulturwissenschaftlers Jan Assmann: aus dem Archiv von literaturkritik.de

21. Februar 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Hinweise von Redaktion literaturkritik.de

TAGTIGALL: Mit den Fliegen reden

21. Februar 2024LiteraturPerlentaucher Literatur

Die Dichterin Elke Erb starb am 21. Januar nach längerer Krankheit. Ihre ersten Gedichte erschienen 1968….

Ein Plädoyer zum „anders lesen“

21. Februar 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Ruth Klügers literaturwissenschaftliche Aufsätze zu ihren zwei Lebensthemen in einem BandRezension von Linda Maeding zuRuth Klüger: Anders lesen. Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20….

Eine Weltreisende wird kleingemacht

21. Februar 2024LiteraturLiteraturkritik.de

Der Verlag Brot und Spiele verstümmelt klammheimlich Ida Pfeiffers „Reise einer Wienerin in das Heilige Land“ von 1844Rezension von Karin S. Wozonig zuIda Pfeiffer: Reise einer Wienerin ins Heilige LandBrot und Spiele Verlag, Wien 2023

Podcast-Tipp: Geht es noch ohne TikTok?

21. Februar 2024Literaturliteraturcafe.de

Ich war zu Gast im Buchbiest-Podcast von Hanna Hegermann, und wir haben über die Bedeutung von TikTok für den Buchhandel und für Autorinnen und Autoren gesprochen. TikTok scheint sie alle zu umarmen….

Paul Auster schiesst scharf gegen den Waffenfetisch

21. Februar 2024LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Der US-amerikanische Erfolgsautor nimmt die Waffenliebe seiner Landsleute ins Visier. Das hat auch persönliche Gründe.

Laura Freudenthaler: Arson

21. Februar 2024LiteraturPoesierausch

Die Hitze bleibt: In Arson von Laura Freudenthaler hat die Welt sich aufgeheizt, das Feuer ist zur allgegenwärtigen Gefahr für die vertrocknete Natur und die Menschen geworden. Eine überaus literarische Near-Future-Dystopie….

Literatur: Millie Bobby Brown bringt ersten Roman heraus

21. Februar 2024LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Efeu – Die Kulturrundschau vom 21.02.2024 – Literatur

21. Februar 2024LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Angela Schader stellt in ihrer Perlentaucher-Kolumne „Vorworte“ den neuen Roman von Teju Cole vor, „Tremor“: Cole „ist jedenfalls kein Autor, der sich im freien Kreieren von Figuren, im Entwickeln und Verflechten von Schicksalen, der Konstruktion von …

Alfred Komarek – Himmel, Polt und Hölle (Buch)

21. Februar 2024LiteraturBooknerds

Ein weiterer Mord im beschaulichen Weinviertel Der Hahn des Pfarrers ist verschwunden, vor dem Gemeindehaus liegt ein übelriechender,… Der Beitrag Alfred Komarek – Himmel, Polt und Hölle (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….

Meri Valkama: Deine Margot Frankfurter Verlagsanstalt

21. Februar 2024LiteraturLiteratur leuchtet

Ein Roman, in dem geheime Briefe nach dem Tod eines Angehörigen auftauchen. Das gibt es ja inzwischen allzu häufig in der Literatur. Der Roman „Deine Margot“ findet allerdings doch einen besonderen Platz in der Literatur der Familiengeschichten, denn es geht …

Theater – Meiningen: Nicht wie vor 138 Jahren: Ibsens „Gespenster“ als Oper

21. Februar 2024LiteraturSueddeutsche.de - Literatur

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →