Haruki Murakami kehrt zu seiner missglückten Geschichte zurück
Murakami schreibt mit «Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» eine alte Geschichte neu. Das ist poetisch, aber langatmig.
Murakami schreibt mit «Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» eine alte Geschichte neu. Das ist poetisch, aber langatmig.
Gabriele Klunkert zeichnet in „Mit fremder Feder“ den Fälschungsfall um angebliche Autographen Schillers nachRezension von Manfred Orlick zuGabriele Klunkert: Mit fremder Feder. Der gefälschte SchillerWeimarer Verlagsgesellschaft, Wiesbaden 2023
Haruki Murakami ist der berühmteste ewige Literaturnobelpreiskandidat. Jetzt wird er 75 Jahre alt, pünktlich zum Erscheinen seines traumhaften neuen Romans auf Deutsch.
In „Gegen den Krieg“ stellt Helmut C. Jacobs Bilder der Gräuel des Spanischen Unabhängigkeitskrieges von Francisco de Goya vorRezension von Stefanie Leibetseder zuHelmut C. Jacobs: Gegen den Krieg….
Die Verlage versprechen für das Jahr 2024 viele „berührende“ und „persönliche“ Romane. Gespannt sein darf man auf Salman Rushdies „Knife“ über das Attentat auf ihn. Die Auswahl politischer Sachbücher fällt kleiner aus als üblich….
Erstmals seit 33 Jahren wird es im Januar in der spanischen Zeitungen El País keine Kolumne mehr von Mario Vargas Llosa geben, schreibt Paul Ingendaay online bei der FAZ: Der Literaturnobelpreisträger zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück, was Ingendaay zum …
Sechs Jahre nach seinem letzten Roman legt Haruki Murakami ein dunkel leuchtendes Alterswerk vor. Pünktlich zu seinem 75. Geburtstag erscheint heute sein neuer verblüffender Roman »Die Stadt und ihre ungewisse Mauer«….
Ursula Gräfe hat den neuen Roman von Haruki Murakami „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ übersetzt. Wichtig sei es ihr, einen Stil für seine Atmosphäre zu finden. Murakami, der seinen 75….
Nach Romanen und Erzählungen nun: Mein Blick auf die Lyrik in den Frühjahrsvorschauen 2024 der Verlage. Aber: Es ist ein sehr subjektiver Blick, es ist eine sehr kleine Auswahl diesmal, es sind die, die mir für mich am vielversprechendsten …
Agi Mishol (* 20. Oktober 1946, einige Quellen nennen 1947 in Siebenbürgen, Rumänien, lebt in Israel)…
ließ sich ein mann sein lesepult zimmern für ein einziges buch kettete er es an damit es nicht gestohlen wird eines tages aber als er einmal nicht im raum war öffnete ein junger gast heimlich die seiten um darin……
In ihrer Biografie erhebt Britney Spears endlich ihre eigene Stimme und erobert sich ein Stück ihrer Freiheit zurück Der Beitrag Britney Spears – The Woman In Me (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Julya Rabinowich kam als Kind jüdischer Künstler aus der Sowjetunion nach Österreich. Heute schreibt sie Romane, deren Aktualität erschreckt. Eine Begegnung….
Fitzgerald Kusz ä doudä igl lichdibäfoän aff dä schdrass:wos helfn scho schdachl * * * ein toter igel liegtüberfahren auf der straßewas helfen schon stachel […] The post Eingestreute Gedichte: »ä doudä igl lichd« von Fitzgerald Kusz first appeared …
Der amerikanische Philosophiehistoriker Peter E. Gordon will mit dem Mythos vom Ultrapessimisten Adorno aufräumen. Kann das gutgehen?…
Zu Haruki Murakamis 75. Geburtstag erscheint sein neuer Roman „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“. Ein Buch, auf das man sich einlassen muss, dann passiert Fantastisches….
Die FAZ zieht mit sieben marodierenden Schwestern durch die Wälder Lapplands. Die FR durchstreift mit Rijula Das die Bordelle in Shonagachi. Die SZ betrachtet mit Luigi Spinas Fotografien die sensationellen Innenräume von Pompeji….
“Septembergewitter” heißt der zweite der beiden Romane des deutschsprachigen Modernisten Friedo Lampe, und oberflächlich ist es ganz ein ähnlicher Text wie „Am Rande der Nacht“, den ich hier schon besprochen habe. Verschiedene Handlungen, die ineinander übergehen, sind verbunden, einerseits durch …
Der kanadische Historiker Quinn Slobodian zeigt, wie systematisch daran gearbeitet wird, die Welt Steuerparadiese zerlegen. Auch in Deutschland.
Hannes Bajohr hat das Sprachmodell GPT einem Romantest unterzogen, woraus der Roman „(Berlin, Miami)“ entstanden istRezension von Beat Mazenauer zuHannes Bajohr: (Berlin, Miami)Rohstoff (Matthes & Seitz Berlin), Berlin 2023
Ein Katalog der Wiener Galerie „nächst St. Stephan“ dokumentiert eine Ausstellung Friederike Mayröckers aus dem Jahr 2020 Rezension von Gabriele Wix zuRosemarie Schwarzwälder (Hg.): Friedericke Mayröcker….
Zum bezaubernden Bilderbuch „Hab dich lieb, Blau“ des französischen Zeichners Barroux.
Die Schriftstellerin Iris Wolff widmet ihren neuen Roman „Lichtungen“ der Geschichte einer Freundschaft: Lev und Kato freunden sich im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien als Kinder an, verlieren sich aus den Augen und finden sich wieder.Wolff, Iris
Natasha Korsakova wurde in Moskau in eine berühmte Musikerfamilie hineingeboren. Seit sie in Deutschland lebt, gibt die Geigerin Konzerte in aller Welt. Außerdem schreibt sie Krimis….