«Der Teufel» von Andreas Maier: langhaariges Linkssein, Pali-Tücher, erster Sex und jeden Abend «Tagesschau»
In seinem neuen Roman vermengt der Autor deutsche Kulturgeschichte mit Jugenderinnerungen an die Achtzigerjahre. Das überzeugt – meistens.
In seinem neuen Roman vermengt der Autor deutsche Kulturgeschichte mit Jugenderinnerungen an die Achtzigerjahre. Das überzeugt – meistens.
In „Worte, die die Welt beherrschen“ analysiert Jörg Lau 80 außenpolitische Standard-Phrasen aus Politik und Medien. Ob „Weckruf“ oder „Frieden“: Lau zeigt, wie harmlose Worte Debatten prägen, verschleiern – und manchmal auch gefährlich werden können.Von Steffen Wurzel…
Die FAZ geht mit der kleinen Nuria und ihrer fiesen Oma auf eine abenteuerliche Flussfahrt. Mit Shaw Kuzki nimmt sie eine jugendliche Perspektive auf die Katastrophe von Hiroshima ein. Die FR lernt von Olivia Laing, was ein sizilianischer Honiglauch …
Carla Kasparis Dystopie „Das Ende ist beruhigend“ ist zwar einigermaßen originell, aber dennoch nicht ganz überzeugendRezension von Rolf Löchel zuCarla Kaspari: Das Ende ist beruhigend. RomanKiepenheuer & Witsch, Köln 2025
Willi Achtens Roman „Die Einmaligkeit des Lebens“ verbindet die tragisch endende Geschichte zweier Brüder mit der des Untergangs einer Landschaft Rezension von Dietmar Jacobsen zuWilli Achten: Die Einmaligkeit des Lebens. RomanPiper Verlag, München 2025
In einer von Reiner Stach herausgegebenen Leseausgabe von Franz Kafkas „Der Process“ ist der Roman wieder mit frischen Augen zu lesenRezension von Georg Patzer zuFranz Kafka: Der Process. RomanWallstein Verlag, Göttingen 2024
Zu Tilmann Lahmes Thomas Mann-BiografieRezension von Günther Rüther zuTilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Lebendtv Verlag, München 2025
Der Untergang des Buches ist in Zeiten von KI oft prognostiziert worden. Peter Felixberger trotzt diesen Szenarien und hat eine Methode erfunden, die angehenden Autoren helfen soll, ihre eigenen Bücher zu entwickeln.Felixberger, Peter…
Gesehen: Midsommar (2019) von Ari Aster mit Florence Pugh und Jack Reynor. Folk Horror in Schweden unter wolkenlosem Himmel. Immer noch einer meiner liebsten….
Anders als viele meinen, war Putin auch um 2000 keineswegs liberal, schon 2002 ließ er im großen Stil Bücher verbieten, schreibt der im Exil lebende Schriftsteller Viktor Jerofejew in der FAZ. Heutzutage ist Putin nur einfach noch autoritärer geworden und …
Die von Marion Poschmann und Yoko Tawada zusammengestellte Anthologie jüngerer japanischer Dichtung trägt auf dem Einbanddeckel nur Text in den Sprachen Deutsch und Japanisch. Aber das große Zeichen in der Mitte ist auch ohne bildliche Zutat dekorativ. Es ist das …
Heimatverlust gab es vor 1989 nicht nur im modernistischen Westen, sondern auch im Osten. Der preisgekrönte tschechische Roman «370 m über NN» erzählt die Geschichte eines Dorf, das von einem Stausee überflutet wird.
Der Theoretiker des Kapitals gab immer mehr Geld aus, als er hatte: Uwe Wittstock schildert in seinem neuen Buch das chaotische Leben von Karl Marx. Und erzählt, wie der Revolutionär als alter Mann nach Algier fuhr.
Die spanische Autorin Sara Mesa hat einen großen Familienroman geschrieben. „Die Familie“ ist zwischen Glück und Unglück zu Hause, wie es wohl die meisten sind.
Geisel, Sieglinde www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….
Deutsche Exilliteratur wird heute auch in Deutschland geschrieben, auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen. Die Geflüchteten kommen aus aller Welt. Exilautoren wollen sie oft nicht sein….
Wie schreibt man mysteriös? Wie schafft man es, dass die Lesenden zweimal über das nachdenken müssen, was sie gerade gelesen haben? Felix Herrman, Student am Literaturinstitut Hildesheim, erzählt uns bei HOW TO WRITE, wie er das macht und gibt noch …
Ich konnte dieses Jahr leider nicht zur Buchmesse nach Leipzig fahren. Dem diesjährigen Gastland Norwegen wollte ich mich aber dennoch literarisch nähern. Im Vorfeld gab es viele Veröffentlichungen….
Es gab zuletzt viel Aufregung um Karl May und Fragen von kultureller Aneignung. In Radebeul wird nun ein weiteres Museumsgebäude zu Mays Ehren gebaut.
Ich weiß nicht mehr genau, wer mir „Erdzauber“ von Patricia McKillip empfohlen hat. Auf jeden Fall habe ich von dem Buch auf einem kleinen AutorInnen- bzw. BloggerInnentreffen reden hören….
Die amerikanische Bestsellerautorin Nell Zink lebt in Brandenburg, ihr neuer Roman „Sister Europe“ spielt nun auch in Deutschland. Wir haben Zink in Bad Belzig besucht.
Die USA von unten: In seinem zweiten Roman setzt der Shooting-Star der US-Literatur Ocean Vuong den armen Menschen seines Landes ein Denkmal in Form einer Great American Novel. Hai steht mitten in der Nacht auf der King Philip’s Bridge in …
„Dass die Raubkatze so knuffige Kuschelohren hatte, schien irgendwie das Allertraurigste an der ganzen Sache zu sein.“ Sie sind ein zusammengewürfelter Haufen windiger Kleinkrimineller, aber auch gescheiterter Existenzen. Eine unfreiwillige Katastrophe sprengt sie auseinander….
Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft….