Buchmarkt: Großhändler will kleinere Buchhandlungen seltener beliefern
Keine gute Nachricht für Kunden kleiner Buchläden: Zeitfracht schränkt seine Belieferung über Nacht ein. Ad-hoc-Lieferungen gebe es nur noch für umsatzstarke Läden.
Keine gute Nachricht für Kunden kleiner Buchläden: Zeitfracht schränkt seine Belieferung über Nacht ein. Ad-hoc-Lieferungen gebe es nur noch für umsatzstarke Läden.
Pavianweibchen ohne Mutterinstinkt, Fische, die mehrmals am Tag ihr Geschlecht wechseln: Das Sachbuch „Bitch“ von Lucy Cooke bietet einen feministischen und humorvollen Blick ins Tierreich. Ein Highlight auf der Sachbuchbestenliste für Januar 2024.Rabhansl, Christian…
Russland hat nun auch den zuvor jahrelang mit Staatspreisen überhäuften Krimiautor Boris Akunin auf seine „Liste der Terroristen und Extremisten“ gesetzt, meldet Inna Hartwich in der taz. Seine Bücher sind aus allen Angeboten verschwunden und werden nicht mehr nachgedruckt. „‚Meine …
Vom SS-Obersturmführer zum KGB-Spion Heinz Felfe wird von seinem Vater nationalkonservativ und antikommunistisch erzogen. Im Juli 1931 tritt… Der Beitrag Bodo von Hechelhammer – Spion ohne Grenzen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Mein literarischer Jahresrückblick Es war erstaunlich wenig Lyrik für mich persönlich in diesem Jahr dabei, aber das lag womöglich an meiner Lyrik-Lese-und Schreib-Flaute. Dafür gab es umso mehr intensive Romane und ungewöhnlich starke Erzählungen als Lektüre….
(Zwölf Nächte) Griechisch adynatón heißt das Unmögliche. Adynata (lateinisch impossibilia) sind ein antikes Stilmittel, das schon bei Homer vorkommt und auch bei einem der frühesten Lyriker der griechischen Literatur, Archilochos….
Millennials, Gen Z, Alpha: Laut der Psychologin Jean M. Twenge werden die Generationen immer sensibler.
Der Arzt fand, ich sei kurzsichtig. Und er verschrieb mir nicht nur eine Brille sondern auch ein Pult. Es war sehr sinnreich konstruiert….
Kurt Oesterle schildert in seinem Gegenwartsroman „Alten Mann braucht niemand mehr“ das Alter als Zeit der Freiheit und GelassenheitRezension von Siegfried Frech zuKurt Oesterle: Alten Mann braucht niemand mehr. RomanMolino Verlag, Leonberg 2023
Wolfgang Bunzel und Petra Heymach haben mit „Der Tanz meiner Gedanken“ ein sich sowohl an Laien als auch an die Fachwelt richtendes Schatzkästlein zusammengestelltRezension von Günter Helmes zuBettine von Arnim: ‚Der Tanz meiner Gedanken‘. Aphorismen und SentenzenReclam …
Die FAZ erlebt mit Justyna Bednarek „Neue Socken-Abenteuer“, geht mit Igel Jefferson auf die Suche nach einer verschwundenen Häsin und singt Mutlieder mit Wolf Erlbruch und Arne Rautenberg. Die FR begibt sich mit Hans Thill auf einen Roadtrip …
Zwei Jahre nach ihrem Tod ist Joan Didions Roman „Wie die Vögel unter dem Himmel“ in einer neuen Übersetzung erschienen. Auch wenn die Figuren stark vorgeführt werden, bietet das Werk doch ein suggestives Zeitbild und hat starke Szenen.Schneider, Wolfgang…
In der NZZ führt Sergei Gerasimow weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Juri Durkot tut es ihm in der Welt aus Lemberg gleich. Thomas Hummitzsch resümiert in seinem Intellectures-Blog das Literaturjahr 2023….
Die Fatrasie des 13. Jahrhunderts (siehe hier), ein absurder karnevalistischer Scherz, „aggressive Anti-Lyrik“ (Jean-Pierre Bordier), passt perfekt in die Rauhnächte zwischen Weihnacht und Epiphanias, in die Zwölf Nächte vom 24. Dezember bis zum Dreikönigsabend (6….
1937 war kein gutes Jahr für mich. Es gab einfach zu viele Privatdetektive in San Francisco. Seit Wochen hatte ich keinen Auftrag mehr erhalten….
In den „Duineser Elegien“, Rilkes Lebenswerk, geht es um die größten Fragen. Aus welchem Dunkel kommen wir, in welchem verschwinden wir? Wozu genau sind wir auf Erden?…
In «Zauber der Stille» hüpft Florian Illies mit dem romantischen Maler durch die Jahrhunderte.
Leicht geschriebene Essays, in denen das Gesamtgewicht der Weltliteratur aufgehoben ist: Michael Maars „Leoparden im Tempel – Porträts großer Schriftsteller“.
In dieser Folgen stellen wir uns die Frage nach dem Warum? Warum Karlo, bist du so schlecht wie du bist? Die Antwort darauf suchen wir in Männerphantasien, ausgehebelter Erzählökonomie (ekliges Wort) und einem von Kays Restaurantbesuchen….
Wer wie ich Elisabeth Langgässer über die lange Erzählung „Proserpina“ von 1929 entdeckt hat, wird mit den späten Kurztexten „Torso“ den Eindruck haben, einer fast komplett anderen Autoren gegenüber zu stehen. War ersteres ein so dicht von Symbolen durchzogener Text, …
In drei aktuellen Debütromanen erleben Erzählerinnen Sehnsucht und Fremdheit gegenüber dem Land, aus dem ihre Eltern kamen: Das Thema kommt häufig vor in der Gegenwartsliteratur – doch der Stempel „postmigrantische Literatur“ wäre grob vereinfachend.
Lars Eidingers Karriere beginnt 2008 an der Berliner Schaubühne mit „Hamlet“. Er ist in „Babylon Berlin“ zu sehen, im Kino mit Sandra Hüller, Juliette Binoche, Isabelle Huppert. Legt Musik auf, fotografiert….
30. Jubiläum des Slamgedichts „INFLATION“ (Mehr weiter unten) Tom [de] Toys, 26….
Das neueste Abenteuer des “Traumschiffs” wird heute Abend um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt und entführt uns, die Zuschauer, auf eine turbulente und spannende Reise nach Utah. Kapitän Max Parger und seine Crew werden in eine unvergessliche Reise verwickelt, …