Sprachsensibilität in Kinderbüchern: Wenn Worte wehtun
Werden Kinderbuchklassiker geändert, heißt es schnell: Zensur! Wie ist es mit Büchern, die heute entstehen: Wie divers sollen sie sein? Gibt es eine zeitgemäße Sprache?…
Werden Kinderbuchklassiker geändert, heißt es schnell: Zensur! Wie ist es mit Büchern, die heute entstehen: Wie divers sollen sie sein? Gibt es eine zeitgemäße Sprache?…
Christopher de Hamels „Pracht und Anmut“ lässt uns staunenRezension von Marc-André Karpienski zuChristopher de Hamel: Pracht und Anmut. Begegnungen mit zwölf herausragenden Handschriften des MittelaltersC. Bertelsmann Verlag, München 2018
Ein autobiografisches Gedicht von Michel Friedman kommt in Berlin auf die Theaterbühne – Angst ist darin ein Leitmotiv. Ein Gespräch über Rechte, Linke, altes und neues Entsetzen.
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Louise Glücks Gedichtband „Treue und edle Nacht“ ist eine traumartige ReiseRezension von Carl Manzey zuLouise Glück: Treue und edle Nacht. Gedichte – Zweisprachige AusgabeLuchterhand Literaturverlag, München 2023
Behrang Samsami legt mit der Trilogie „Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless“ die erste Biografie und Werkanalyse des iranischen Drehbuchautors und Regisseurs vorRezension von Redaktion literaturkritik.de zuBehrang Samsami: Die langen Ferien des Sohrab Shahid Saless. Annäherungen …
Die FAZ begegnet in Cornelia Funkes viertem Teil der „Tintenherz“-Reihe „Die Farbe der Rache“ freudig dem liebgewonnenen Buchbinder Mo und seiner Tochter Meggie wieder, die mit ihrer Stimme Geschriebenes zum Leben erwecken. Die NZZ erkennt in Zoltan Danyis „Rosenroman“ Züge …
Stephen King hat mit Holly Gibney vor ein paar Romanen eine große Frauenfigur geschaffen. In seinem neuen Buch „Holly“ opfert er sie nun leider der Ideologie.
(Bild gefunden auf Facebook bei dem Account U.M.) Solange solche Leute und jene Typen, die das veranlaßten: daß Babys entführt und daß Kinder gefoltert wurden, nicht beseitigt sind, wird es keinen Frieden in Nahost geben….
Viel Žižek, viel Gaza und große Solidarität mit Israel: Die Buchmesse stand stark im Schatten des Krieges. Doch auch das Gastland Slowenien kam nicht zu kurz – allerdings mit Verzögerung. Und ein nicht verliehener Preis sorgte für Debatten….
Während im Hintergrund der fantastische Song „Small Town Ghosts“ auf Dauerschleife läuft – die erste Singleauskopplung aus dem gleichnamigen Debütalbum der Band „All the Sea will tell“, einem Musik-Trio aus dem Kölner Raum, welches von Autor Sven Heuchert an der …
In der Frankfurter Paulskirche wurde am Sonntag der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an Salman Rushdie vergeben. Mit Freude hörten die Kritiker Rushdies literarische Dankesrede: „Eine so zauberhafte, dem Ernst der Weltlage wie den lustigen Spinnereien der Literatur gleichermaßen verpflichtete Friedenspreisrede …
Solagen solche Leute und jener Dreck, der das veranlaßt, nicht beseitigt sind, wird es keinen Frieden in Nahost geben
Joseph E. Drexel (* 6….
Der 50-jährige ungarische Erzähler Zoltán Danyi hat auch mit seinem zweiten Roman einen grossen Auftritt. Man könnte fast von einem Anti-«Candide» sprechen – Voltaires Vorstellung von der Pflege eines Gartens als Ort des Friedens erfährt ein scharfes Dementi.
Meine Socken Sohlen üben gehen mit Füßen hinfallen und aufstehen aufstehen und hinfallen weißt du noch wie es war als dein pinkes Rad deiner Kindheit die Stützen verlor hingefallen Knie verletzt weiter gefahren Tränen kommen immer erst Jahre später……
In den Bilderbüchern „Wundervolle Welt der Sterne“ und „Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit“ erhalten die Leserinnen und Leser einen Überblick über mehr als 100 faszinierender Wunder des Kosmos und über 90 fossile Wunder der Urzeit. – Von Seitentänzerin …
Gesehen: Gaudy Night (1987) von Michael Simpson mit Harriet Walter und Edward Petherbridge. BBC Verfilmung von Dorothy Sayers‘ gleichnamigem Buch. War ok, aber die Darsteller*innen entsprachen so gar nicht meinen Bildern im Kopf….
Salman Rushdie hat den Friedenspreis des deutschen Buchhandels entgegengenommen. Und sprach fulminant über Mythen und Wahrheit und die Möglichkeit von Frieden.
„Kommt der Krieg auch zu uns?“ Antworten auf Kinderfragen liefert das Buch „Wann ist endlich Frieden?“ Eine von neun Empfehlungen für Leser zwischen 3 und 13 Jahren….
Sensibles Lesen, die Macht der Sprache, der Geist der Freiheit: Salman Rushdie, vom Attentat gezeichnet, hält zur Verleihung des „Friedenspreises“ in Frankfurt eine heitere und große Rede.
Generationen von Literaturwissenschaftlern lernten die Erzähltheorien von Franz Karl Stanzel – nun ist der große Hochschullehrer im Alter von 100 Jahren in Graz gestorben.
„Echtzeitalter“ von Tonio Schachinger könnte tatsächlich der schlechteste Buchpreisträger bisher sein. Ich habe zugegeben nicht alle 19 Siegertitel gelesen, aber unter der doch relativ großen Zahl, die ich kenne, hat er höchstens eine ernstzunehmende Konkurrentin. Dass es sich nicht um …