Meine Woche
Gesehen: The Handmaid’s Tale Season 4 + 5 (2021/22) von Bruce Miller mit Elisabeth Moss, Yvonne Strahovski, Samira Wiley etc) Nach wie vor spannend, deprimierend und erschreckend. Bin aber froh, dass nach Season 6 Schluß ist, damit es sich nicht …
[Das Debüt 2023] Die Shortlist
Wie jedes Jahr möchten wir uns vor der Verkündung der Shortlist von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autorinnen und Autoren sowie ihren Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude …
Live-Tageswebinar zu ChatGPT & Co.: Wie Sie KI für Ihre Romane und Geschichten nutzen
Lernen Sie, wie ChatGPT & Co. Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Manuskript unterstützen können….
Unerwartet kluge Verbindung von Familien- und Fantasy-Geschichte. „Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein.
„Der Greif“ von Wolfgang Hohlbein gehört zu den Romanen, die ich als Jugendlicher einmal gelesen habe. Ich erinnere mich noch grob daran, dass ich es spannend fand; die zweite Hälfte kam mir jedoch etwas redundant vor, und ich habe es …
Daniel Kehlmann über Kant – Vordenker universalistischer Moral
Immanuel Kant prägt das Ideal einer universalistischen Moral bis heute. Von den Vorurteilen seiner Zeit war der Denker zwar nicht frei gewesen, wie der Schriftsteller Daniel Kehlmann unterstreicht. Seine Philosophie berühre dies jedoch nicht….
Sonntags-Literatürchen
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus „Bezüglich der Schatten“ von Levin Westermann…
Liebeselend
Ich fange gleich mal mit dem Kalender an. Heute vor 251 Jahren starb Alexis Piron. Ein französischer Dichter, der seine Stelle als Anwalt in der Provinz wegen eines Gedichts verlor….
“Ein Sommer im Schwarzwald”: ZDF, 20.15 Uhr
Mit “Ein Sommer im Schwarzwald” erwartet dich heute Abend um 20.15 Uhr ein ganz besonderes Filmerlebnis im ZDF-Herzkino. Tauche ein in die malerische Kulisse des Schwarzwalds und begleite die Hauptfigur auf ihrer Reise voller Romantik und unvergesslicher Momente….
Kalendergedenken
Kalendergedenken Das „neue“ Jahr ist in der dritten Woche, ich bin noch in der Planung für das L&Poe-Jahr. Eine thematische Vorgabe gibt es nicht (in der Vergangenheit gab es ein Expressionismus- und ein Autorinnenjahr, mit wenig Resonanz)….
Sylvain Tesson – „Weiß“
„Der Schnee diktiert der Erde die Gedanken des Himmels.“ Er ist von Sizilien nach Korfu auf den Spuren des Odysseus gesegelt, mit dem Motorrad von Moskau nach Paris gefahren. Er lebte in einer Hütte in… Mehr
Karina Sainz Borgo: Das dritte Land
Borgos Literatur ist kein Vergnügen im eigentlichen Sinne! Es ist eine permanente Auseinandersetzung mit dem Düsteren, mit der schlechten Seite des Menschen, mit dem Bösen. Ich habe „Das dritte Land“ in zwei Tagen gelesen….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Die Einsamkeit fallender Tropfen
Bei der hingerissenen FAS kochen die Emotionen hoch, während sie Simon Shusters Reportage über den Komiker, Präsidenten, Ehemann und Kriegsherrn Wolodymyr Selenskyj verfolgt. Der taz nimmt eine neue Lenin-Biografie jede Illusion über den ersten kommunistischen Führer. Die NZZ …
Autorin Bogner – Feministische Solidarität statt Selbstoptimierung
„Die Arbeitswelt ist menschen- und frauenfeindlich“, kritisiert Autorin und Millenial Verena Bogner. Gender Pay Gap und Promotion Gap seien die Bremsklötze für Frauen in der Arbeitswelt. Wie ein Mann zu agieren, sei keine Lösung….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 20.01.2024 – Literatur
Bestellen Sie bei eichendorff21!Was für eine schöne Entdeckung, was für eine schöne Fügung, schreibt Dirk Knipphals in der taz: Beinahe hätten die Kurzgeschichten der 1966 bei einem Verkehrsunfall 23-jährig verstorbenen Autorin Diane Oliver den Sprung vom Manuskript in die …
Die Krüge
Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20….
Vom Hofe entfernt, auf die Natur und das Nichts zurückgeworfen – drei ostasiatische Eremitendichter finden zur Erkenntnis der Welt als Illusion
Die Beschwörung des Lebens in einer einfachen Hütte inmitten der Natur ist ein Topos der meditativen ostasiatischen Literatur. Freilich ist der Rückzug nicht immer freiwillig, wie Bai Juyi, Kamo no Chomei und Matsuo Basho zeigen.
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 75: EHE DU DICH VERSIEHST – NEŽ SE NADĚJEŠ
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
:
dein Bauchnabel dieses Auge so feucht so glänzend dein Mund und dich mit der Hand bedecken dabei nicht und nie mehr intakt sein nein und in uns die Kontinente zersprungen als Meere als Vögel auch in der Luft denn……
Literatur – Ilmenau: Schriftsteller Dirk Oschmann stürzt bei Lesung von Bühne
NS-Zeit im Comic – Das Grauen in Bildern
Comics über NS-Vernichtungslager? Heute ist das kein Tabu mehr. Doch das war mal anders: Als der Comic „Maus“ 1989 in Deutschland erschien, war diese Form der Auseinandersetzung mit den Nazi-Verbrechen etwas völlig Neues….
„Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit“: Spuk der ungebetenen Zeugen
Russland arbeitet vergangene Verbrechen nicht auf, aber sie kehren zurück als Geistergeschichten. Mit diesen Volksmythen spielt Sergei Lebedew in seinem neuen Erzählband.
Neues Jahr, neue Vorsätze, neue Listen
Die Kinder- und Jugendliteratursendung im Januar stellt Bücher ins Zentrum, in denen Listen eine grosse Rolle spielen.
Schamlos, erschütternd, flauschig: Das dürfen Sie nicht verpassen
Schmerzhafte Erinnerungen an den Krieg, musikalische Seufzer, spektakuläre Himmelsbilder: Unsere Kulturtipps der Woche.
Porträt: Zauber des Aufbruchs
Der Essayist und Kulturdiplomat Stephan Wackwitz ist nach 30 Jahren im Ausland zurück in Berlin. Welche Wege sind die richtigen, wenn man aus der Enge der Herkunft ausbrechen will? Ein Treffen….