kuratiert von
Perlentaucher
Zum Inhalt springen
  • Über lit21.de
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

Lena Schätte – Das Schwarz an den Händen meines Vaters (Buch)

12. September 2025LiteraturBooknerds

Mottes Vater gibt es sozusagen zwei Mal: einmal den nüchternen Vater, der sich auf der Arbeit in der… Der Beitrag Lena Schätte – Das Schwarz an den Händen meines Vaters (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & …

Gedichte mit Tradition, Folge 313: »Der Poster« von Michael Schönen

12. September 2025Literaturdasgedichtblog

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Michael Schönen Der Poster Sein Blick wird müd […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 313: »Der Poster« von Michael Schönen first …

Von Spucke

12. September 2025Literaturlyrikzeitung

212 Wörter, 1 Minute Lesezeit Joachim Ringelnatz  (* 7….

16: Ushi knotet – Was wäre ich ohne knoten?

12. September 2025LiteraturLitradio

Ich spreche mit Ushi Meyer-Petersen über ihr Schaffen und Kunst an sich. Ushi hat als Lehrerin gearbeitet, bis sie versucht hat als Künstlerin Vollzeit durchzustarten. Eine Entscheidung, die vieles für sie verändert hat….

Osttour: letzte Ausfahrt Lausitz

12. September 2025LiteraturAISTHESIS

Ich will, bevor ich meine Polenreportagen fortsetze, doch noch ein paar Photographien von meinem letzten Ausflug in die Lausitz zeigen. Tief in Brandenburgs Süden, an der Grenze zu Sachsen. Die A13 runter und dann noch weiter ostwärts auf die A15….

Mehr Buchstaben! Bessere Buchstaben! Ein Interview mit Bernhard Heckler

11. September 2025LiteraturDer Umblätterer

Der Umblätterer: Nachdem es beim letzten Gespräch schon so gut funktioniert hat, auch hier erst einmal ganz locker rein ins Gespräch: lieber Bernhard, wie geht’s Dir und wo erreicht dich unser Fragenkatalog? Bernhard Heckler: Danke, alles bestens….

Die Geheimen Botschaften von Erik Satie

11. September 2025Literaturlyrikzeitung

Odile Endres 3 Satie-Gedichte Die geheimen Botschaften von Erik Satie(4 Anagrammstrophen) „Was ist ein Mensch?…

Klabund: Das Leben lebt. Gedichte.

11. September 2025Literaturczyslansky

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Wirbeln Gedankenflocken in meinem Schädel

11. September 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FR liest in Usama Al Shamanis neuem Roman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“ vom Schicksal irakischer Juden. Die FAZ verdankt Christina Fonthes’ Roman über zwei Frauenleben zwischen London und Zaire ein spannendes Panorama der afrikanisch-europäischen …

penelopes schi()ff – Ulrike Draesner

11. September 2025LiteraturBinge Reader

Was für ein Erlebnis! Ein Roman in Versform, in dem Penelope, endlich mehr sein darf als die ewig Webende und Wartende, eine die tatsächlich handelt – klug, entschlossen, regierend und schließlich aufbrechend. Ulrike Draesner hat dafür Altgriechisch gelernt, um die …

Zwei Leben in medias res

11. September 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Maruša Kreses erster Roman „Trotz Alledem“ erzählt von unerschütterlicher Lebensbejahung trotz Krieg und RepressionRezension von Henrik Eichhorn zuMaruša Krese: Trotz alledemS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….

Wahrheiten hinter der Wahrheit

11. September 2025LiteraturLiteraturkritik.de

Ralf Rothmann legt im „Museum der Einsamkeit“ neun romanhafte Kurzgeschichten vorRezension von Werner Jung zuRalf Rothmann: Museum der Einsamkeit. ErzählungenSuhrkamp Verlag, Berlin 2025

Sonia Eismann: „Candy Girls“ – Wie Frauen in der Popindustrie diskriminiert werden

11. September 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

„Candy Girls“ ist ein Begriff für junge Frauen, die in der Popkultur als sexy und verfügbar inszeniert werden. „Candy Girls“ ist auch der Titel des neuen Buchs von Sonja Eismann. Was sie zum Thema Sexismus in der Musikindustrie zusammenträgt, schockiert….

Schweizer Buchpreis 2025 – Welches Buch verdient den Schweizer Buchpreis? Stimmen Sie ab!

11. September 2025LiteraturLiteratur – Aktuelles über Bücher – Kultur – SRF

Ein «starker Jahrgang»: Welcher der nominierten Titel sollte den Schweizer Buchpreis 2025 erhalten?

Literaturkritik – Heftige Diskussionen um Bestsellerautorin Caroline Wahl

11. September 2025LiteraturDeutschlandradio Kultur - Literatur

Caroline Wahls neuer Roman „Die Assistentin“ hat eine Debatte ausgelöst: Literaturkritiker, Fans und die Autorin streiten über den Umgang mit Unterhaltungsliteratur. Ihre Zunft sei darin noch nicht geübt, sagt Literaturkritikerin Miriam Zeh.Zeh, Miriam…

Efeu – Die Kulturrundschau vom 11.09.2025 – Literatur

11. September 2025LiteraturPerlentaucher Efeu Literatur

Bestellen Sie bei eichendorff21!Eva-Sophie Lohmeier traut dem Feuilleton-Hype um Nelio Biedermanns Roman „Lázár“ nicht. Detailliert führt sie auf 54books durch das Buch und listet etliches an Schwächen auf, die ihr bei der Lektüre begegnet sind….

Susanne Tägder – Das Schweigen des Wassers (Buch)

11. September 2025LiteraturBooknerds

Mordermittlung in den Wendejahren Herbst 1991. Hauptkommissar Arno Groth wäre bei der Polizei in Hamburg fast rausgeflogen und… Der Beitrag Susanne Tägder – Das Schweigen des Wassers (Buch) erschien zuerst auf booknerds….

Literarische Reise in die USA

11. September 2025LiteraturLiteratur leuchtet

Bild von Photo Mix auf Pixabay Meine literarische Reise wird fortgesetzt! Zumindest literarisch lässt es sich ja problemlos und sicher in die USA mit ihren ganz großen Erzählern reisen. Dabei sind natürlich Paul Auster und Siri Hustvedt, Toni Morrison, Stuart …

Während der Mund spricht, gehen die Gedanken ihres Wegs

11. September 2025Literaturlyrikzeitung

130 Wörter, 1 Minute Lesezeit Karel Hynek  (* 11….

Wer ein guter Trotzkopf ist und wer ein schlechter, weiss man leider meist erst hinterher

11. September 2025LiteraturNZZ Literatur

Die Wiener Publizistin Daniela Strigl hat ein vergnügliches Buch über einen Menschentypus geschrieben, der viele Sympathien erntet und leicht in Verruf geraten kann.

“Mordsschnitzel – Valerie Thaller 2” von Ulrike Moshammer

10. September 2025LiteraturNeu

Da mir “Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn” von Ulrike Moshammer ausgesprochen gut gefiel und das Cover vom “Mordsschnitzel” Appetit auf mehr machte, begann ich diesen kurzweiligen Krimi vor Kurzem zu lesen. Enttäuscht wurde ich nicht, denn der Kriminalroman um die Hoteliere …

Arthur Rimbaud und Paul Verlaine: Schüsse auf Rimbaud

10. September 2025Literaturzeit.de - Literatur

Beim Besuch in der Kindheitswohnung von Paul Verlaine realisiert man: Liebe ist gefährlich, auch unter Dichtern.

Naomi Watts: „Ich habe genug davon, dieses Geheimnis mit mir herumzutragen“

10. September 2025Literaturzeit.de - Literatur

Es wäre beruflicher Suizid gewesen, damals darüber zu sprechen, sagt Schauspielerin Naomi Watts. Und heute, mit 56? Wurde aus der Menopause ihre persönliche Erfolgsstory….

FOTOLOT: Ein Kampf mit Schatten

10. September 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Der Suhrkamp Verlag publiziert zum dreißigsten Todestag Gilles Deleuze‘ einen Band mit seinen Schriften über Malerei. Zur Frage, wann Kunst relevant sei, hat dieser Band einige Anregungen zu liefern. Es gibt keine weiße Leinwand, stellt Deleuze fest – …

BÜCHERSCHAU DES TAGES: Tastende existenzielle Sinnsuche

10. September 2025LiteraturPerlentaucher Literatur

Die FAZ lernt von Mark Walker, warum unter den Nazis keine Atombombe gebaut wurde. Von Karl Banghard lässt sie sich „Die wahre Geschichte der Germanen“ erzählen. Die FR begrüßt Abdulrazak Gurnahs neuen Roman „Diebstahl“ als „stilles wie nüchternes“ Zeugnis …

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →