Wie ein Zwergstaat zum Bücherriesen wurde
Slowenien ist Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse. Kleines Land, enorme literarische Produktion. Wie kommt das?…
Slowenien ist Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse. Kleines Land, enorme literarische Produktion. Wie kommt das?…
Slowenien ist Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse. Sechs Lektüretipps aus Slowenien von sechs Literaturfachleuten.
Christine Busta (* 23. April 1915 in Wien; † 3….
Benimm- und Verhaltensregeln werden niemandem in die Wiege gelegt. Es sind Normen, die Kinder erst im Laufe der Zeit von ihren Vorbildern lernen. Wie ein rücksichtsvoller Umgang aussehen kann, zeigt Sandra Grimm in ihrem Pappbilderbuch „Bitte, danke, tut mir leid“….
Grundsätzlich schreibt Büchner autobiographisch. Das Netz, das die Ideen aus dem Leben fischte, fand er in sich vor. […] Dichtend fand er Zugang zu den überfluteten Gebieten seines Selbst, die für andere Erkenntnisarten unzugänglich waren….
Hinweise von Thomas Anz
Thea Dorn, Eva Menasse, Mithu Sanyal und Jakob Augstein debattieren über Bücher von Daniel Kehlmann, Deniz Utlu und Charlotte Gneuß sowie über den seit 1944 verschollen geglaubten Roman „Krieg“ von Louis-Ferdinand Céline.Dorn, Thea
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
In Kanada hat ihr Name Gewicht. Auf der internationalen Bühne dagegen steht Margaret Laurence ganz im Schatten der Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro oder der vielfach ausgezeichneten Margaret Atwood. Ihre facettenreiche Auseinandersetzung mit dem sich wandelnden Frauenbild macht der Eisele Verlag nun …
Das lyrische Werk der Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück kreist um das Selbst – um Distanz dazu wie um die Sehnsucht danach. Nun ist Glück gestorben. Ein Nachruf
Eitan, Spiderman. Von einer Bande Arabern ermordet. Immerhin müssen seine Eltern nicht trauern….
Dass Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis erhält, ist eine sehr gute Entscheidung. Sein Roman „Echtzeitalter“ ist erzählerisch reif, unterhaltsam und voller Esprit.
Der Preis für den Roman des Jahres geht an den österreichischen Autor Tonio Schachinger. Sein ausgezeichneter Roman »Echtzeitalter« taucht in die Internats- und Gamerszene ein und überzeugte die Jury, weil er mit feinsinniger Ironie die politischen und sozialen Verhältnisse der …
Die einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte «Echtzeitalter» wurde in Frankfurt zum besten Roman des Jahres gekürt.
Die einfühlsame Coming-of-Age-Geschichte «Echtzeitalter» wurde in Frankfurt zum besten Roman des Jahres gekürt.
Meja Mwangis Roman „Kasim, der Komiker“ erzählt mit Witz und Sympathie von einer Beerdigung in KeniaRezension von Julia Augart zuMeja Mwangi: Kasim, der Komiker. RomanPeter Hammer Verlag, Wuppertal 2023
Der Österreicher Tonio Schachinger bekommt den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman „Echtzeitalter“. Mit der Preisverleihung beginnt eine denkwürdige Frankfurter Buchmesse.
Uwe Timms autobiografischer Band „Alle meine Geister“Rezension von Peter Mohr zuUwe Timm: Alle meine GeisterVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023
Anne Frank träumte davon, eines Tages eine berühmte Schriftstellerin zu werden. Ihr Vater Otto Frank, der den Krieg als einziges Familienmitglied überlebte, wollte seiner Tochter diesen Wunsch erfüllen und machte die Verbreitung von Annes Tagebuch zu seinem Lebensinhalt. 1947 erschien …
Der September beginnt ganz normal für uns, um dann nicht ganz unvorhergesehen alles auf den Kopf zu stellen. Ein Monat, den wir nicht vergessen werden. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Wiederum eine spannende Reportage – gerade im Kontext meiner soeben absolvierten fünfwöchigen Reise durch Rumänien und Polen mit Abschluss in Leipzig. Vielen Dank und weiter so!…
Ingo Kretzschmar leitet den Buchhandelskonzern Thalia. Die Kleinen der Buchbranche fürchten ihn. Kretzschmar wiederum wirft ihnen vor, die Zukunft zu verschlafen….