Norwegen: Dramatiker Jon Fosse aus Norwegen bekommt Literaturnobelpreis
Der Norweger Jon Fosse erhält den diesjährigen Literaturnobelpreis. Ausgezeichnet wird er für seine „innovativen Theaterstücke und Prosa“, teilt das Nobelkomitee mit.
Nobelpreis: Wer bekommt den Literaturnobelpreis?
Niemand weiß vorher, wen die Nobel-Jury am Ende wählt. Verfolgen Sie die Bekanntgabe der höchsten Auszeichnung im Bereich Literatur live aus Stockholm.
Jugendroman: Heul lauter, Amelie
Holly Bourne hat einen Jugendroman über eine toxische Liebesbeziehung geschrieben. Ein originelles, wichtiges Buch.
Elena Fischer – Paradise Garden (Buch)
Wenn ein Debüt auf der Longlist des Deutschen Buchpreises landet, dann ist das etwas Besonderes. Der Mainzer Autorin… Der Beitrag Elena Fischer – Paradise Garden (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Roman „Das Haus“ – Autorin Monika Maron: „Ich habe noch nie so viel Rat gebraucht“
Im Roman „Das Haus“ erzählt Monika Maron von Leuten, die mit Ende 60 in ein Haus auf dem Lande ziehen. Anders als gedacht, habe sich beim Schreiben eine andere Geschichte entwickelt – eine, die mehr erzählt als das Miteinander-Wohnen im …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 05.10.2023 – Literatur
Hilmar Klute (SZ) und Florian Eichel (Zeit) berichten von ihrem Besuch auf dem Anwesen von Helge Schneider, der heute mit „Stepptanz“ einen neuen Kriminalroman seiner „Kommisssar Schneider“-Reihe veröffentlicht. Lars von Tärne erkundigt sich für den Tagesspiegel, was die Frankfurter Buchmesse …
Demokratiekrise – Sascha Lobo: „Soziale Medien sind Ursache und Lösung“
Das öffentliche Vertrauen in Staat und Parteien sinke, wenn Menschen das Gefühl hätten, dass sich Entscheidungen der Politik gegen sie richteten, sagt der Autor Sascha Lobo. Mit zeitgemäßer Kommunikation lasse sich Vertrauen zurückgewinnen.Lobo, Sascha…
Sie macht wohl Witze? Über komische Frauen in der Popkultur
von Nele Sawallisch und Wieland Schwanebeck Wenn Akademiker auf besonders akademische Art frauenfeindlich sein wollen, verkleiden sie sich manchmal als Anthropologen. Christopher Hitchens zum Beispiel – ein heller Kopf, enorm belesen und keiner polemischen Diskussion abgeneigt – denkt im Jahr …
Johannes Kühn †
Der saarländische Lyriker Johannes Kühn starb am 3. Oktober im Alter von 89 Jahren. Hier ein Gedicht aus seinem Band „Ganz ungetröstet bin ich nicht“ von 2007….
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 93: »›NAZCA-LÍNEAS – NAZCA-LINIEN‹ VON RENATO SANDOVAL BACIGALUPO (PERU)«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Digitales Sammeln
„Wenn im Herbst die Sonne durch das Oktoberlaub scheint, wenn sich zwischen den gräulichen Wolken ein strahlend blauer Himmel zeigt, dann zieht es immer mehr Wanderer in den Wald. Dann werden die Schuhe geschnürt und durch die Landschaft geht……
Das Geschäft mit dem Artensterben
Ned Beaumans polit-satirischer Ökothriller „Der gemeine Lumpfisch“ zeigt eine Welt in naher ZukunftRezension von Michael Fassel zuNed Beauman: Der Gemeine Lumpfisch. RomanLiebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2023
Ein Wolpertinger, der auszog, um ein Mann zu werden
Henri Jakobs erzählt in seinem Debütroman „Paradiesische Zustände“ eine berührende Geschichte über große Entscheidungen und das SelbstwerdenRezension von Caesy Victoria Stuck zuHenri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2023
Ein Freund, ein guter Freund
Denise Theßeling stellt aus literaturgeschichtlichen und soziologischen Perspektiven die „Pluralisation von Freundschaftssemantiken“ in höfischen Romanen vorRezension von Jörg Füllgrabe zuDenise Theßeling: Verschwiegene Vertraute – Idealer Gefährte – Prekäre Gemeinschaft. Pluralisation von Freundschaftssemantiken in höfischen Narrationen des hohen Mittelalters…
Bewegung und Gesetz
In „Der Dreh von Inkarnation“ forscht Tom McCarthy zur vollkommenen BewegungRezension von Beat Mazenauer zuTom McCarthy: Der Dreh von Inkarnation Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
Helge Schneider: „Die KI wirkt auf mich beruhigend dumm“
Halb Mensch, halb Hackfleisch ist der Antiheld im neuen Krimi von Helge Schneider. Ein Gespräch über solch technischen Fortschritt, das Gendern und Ostdeutschland.
Monika Marons Roman „Das Haus“: Die Raucher-WG
In Monika Marons Roman „Das Haus“ zieht eine Gruppe Senioren zusammen aufs Land. Ihre Lebensrückblicke sind überwiegend bitter, der Ton der Erzählung jedoch sanft.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Es bediente Herr Stiller
Die SZ blättert durch zwei neue Bücher, die Pornografie enttabuisieren wollen: Gute Sache, findet sie, aber es geht leider auch das Anarchische der Sache flöten. Außerdem stellt sie ein neues Kulturmagazin vor: Delfi. Die FAZ lässt sich anregen von Harald …
Helge Schneider: Erster seiner Art
Helge Schneider ist Jazz-Musiker, Schriftsteller, ein Künstler der absoluten Komik. Nun erscheint sein neuer Kriminalroman. Ein Besuch an der Ruhr….
A. F. Carter – Die Höfe (Buch)
Gesucht von den Guten und den Bösen Die Stadt Baxter ist ziemlich runtergekommen, nicht wenige der rund hunderttausend… Der Beitrag A. F….
Literatur: Jubiläumsbuchmesse mit Stargast Salman Rushdie
NICHITA DANILOV: Die blinden Adler
Der 1952 in der Bukowina geborene rumänische Dichter und Prosaist Nichita Danilov gehört zu den wichtigsten lyrischen Stimmen seines Landes. Übertragen von Jan Koneffke erscheint nun eine Auswahl seiner Gedichte bei der edition pudelundpinscher.
Agatha Christies Reifeprüfung
Nach den unruhigen Tagen und dem Aufruhr rund um ihr mysteriöses Verschwinden und das endgültige Scheitern ihrer Ehe im Dezember 1926 (siehe auch meine Rezension zu „Die großen Vier“) reiste Agatha Christie zu Beginn des kommenden Jahres gemeinsam mit ihrer …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 04.10.2023 – Literatur
Khaled Khalifa. Foto von Louai Beshara. Original publication: AFPImmediate source: Fair use….