„Wie wollen wir geliebt werden?“ – Saskia Vogel
Über patriarchale Strukturen, Sexualität, Rollenbilder und Pamela Anderson.
Über patriarchale Strukturen, Sexualität, Rollenbilder und Pamela Anderson.
Der Psychiatrie-Professor Andreas Heinz hält das moderne Verständnis von psychischen Erkrankungen für tief geprägt durch koloniales Hierarchie-Denken. Wie kommt er darauf? Ein Gespräch….
„Ich bin ein Mensch und ich habe Hunger.“ Sein Zuhause ist die Straße. Er lebt von der Hand in den Mund, zieht von Suppenküche zu Suppenküche, von Armenhaus zu Armenhaus….
Katharina Hackers Roman „Die Habenichtse“ ist in Baden-Württemberg Abi-Pflichtlektüre. Die Autorin findet es schön, dass das Buch auf diese Weise benutzt wird. Bov Bjerg erzählt, wie er es findet, dass sein tragikomisches „Auerhaus“ Schullektüre ist….
In seinen Romanen erzählt Lukas Rietzschel von Verfall und Niedergang ganzer Orte in seiner Heimat, der Lausitz. Und von den Menschen, die übrig bleiben. Mit 29 ist er bereits ein erfolgreicher Autor, der auch in politischen Debatten gefragt ist….
Der Berliner Dichter Bert Papenfuß ist tot. Er gehörte zur DDR-Renitenz, zum Underground von Prenzlauer Berg und blieb auch nach der Wende ein anarchischer Nonkonformist. „Es ist der Abschied von einer Ära“, stellt Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung erschüttert …
Warum hat Österreich nie zu einem souveränen Umgang mit Adolf Hitlers Geburtsort gefunden? Der neue Film „Wer hat Angst vor Braunau?“ liefert dafür unangenehme Indizien….
Eva will raus aus dem Paradies mit Adam. Sie hat von der Erkenntnis gekostet und entscheidet sich für… Der Beitrag Simone Hirth – Malus (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Heute vor 20 Jahren starb der Dichter Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau; † 28. August 2003 bei Groß Machnow)….
Die Pressegrafik fokussiert auf das Wesentliche und stellt dieses prägnant dar. Dabei bewegen sich Karikaturen zwischen Kunst und Agitation. Selbst für Vincent van Gogh waren sie ein Vorbild….
Breitbart, Vice, «Huffington Post», Buzzfeed – digitale Medien erlebten einen Boom und erzielten Milliarden an der Börse. Doch dann folgte ihr Absturz. Wie es dazu gekommen ist, zeigt der ehemalige Buzzfeed-Chef Ben Smith in einem Buch….
Als das Schicksal es wollte, mußte Mahomet, der Prophet, fliehen, und von dem Jahre seiner Hegire aus Mekka nach Medina begannen die Völker, die ihm anhingen, ihre Zeit zu zählen. Der Erinnerung an diese Flucht entnimmt Goethe, als er……
Der ostdeutsche Dichter Bert Papenfuß-Gorek ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Er war Mitbegründer der legendären Dichterszene vom Prenzlauer Berg. Schriftstellerkollege Jan Faktor bewunderte seine radikale Sprache und Haltung, wie er erzählt….
Hillebrecht, Michael
Bill Watterson: Calvin und Hobbes. Von Ferien, Fischen und fiesen Mädchen Im Zuge der literarischen Früherziehung vor einigen Wochen angefangen, dem Kind (sieben) Calvin und Hobbes vorzulesen, manches versteht sie noch nicht (egal), beim Rest wirft sie sich weg vor …
CJ Hauser schreibt in „Die Kranichfrau. Warum ich meine Hochzeit absagte und andere Liebeserklärungen“ über eigene Erfahrungen und Erlebnisse. Der Titel hat Satzhüterin Pia neugierig gemacht….
Gesehen: Barbie (2023) von Greta Gerwig mit Margot Robbie, Ryan Gosling und America Ferrara. Yep der Film ist tatsächlich so gut wie alle sagen. Unfassbar….
Von einem anderen Aufwachsen in der Schweiz: Nimm die Alpen weg von Ralph Tharayil ist ein Langgedicht über Zugehörigkeit und Ausschluss, Sprache, Rassismus und Armut. Ach ja, die Schweiz….
Warum quälen Menschen einander? Martin Muser sperrt für seinen Jugendroman „WEIL.“ ein paar Jugendliche in ein Ferienhaus – eine Versuchsanordnung, die in die Katastrophe führt….
Was macht man als ganz normaler Jugendlicher, wenn die eigene Familie seit Generationen politische Helden hervorbringt? Alexandra Holmes‘ großartiger Jugendroman „Einfach mehr Luft“.
Kurz vor seinem Tod schrieb der alternde Dichter an eine Frau, mit der er vierzig Jahre zuvor dramatische Briefe getauscht hatte – darüber, wie es ist, sich selbst zu überleben.
Das Afrika-Bild des Westens erschüttern? Gar nicht so leicht. Das überraschende Buch „Afrika: Kreuz und quer durch einen bunten Kontinent“ könnte ein Anfang sein….