Gefragter Experte: Kritik an Ahmad Mansour
Er polarisiert als Sachbuch-Autor und Interviewpartner bei den Themen Islam und Migration – nun zieht eine Recherche Ahmad Mansours Biografie infrage.
Sprachsnob auf Sinnsuche: Peter Bieri ist gestorben
Die Welt kennt ihn als Pascal Mercier – Bieri schrieb aber auch als Philosoph Bestseller. Nachruf auf einen Grenzgänger.
Philosoph Peter Bieri: Zwischen Welten
Zum Tod des Philosophen Peter Bieri, dem unter dem Pseudonym Pascal Mercier auch der Roman-Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“ gelang.
Hugo Lindenbergs Roman „Eines Tages wird es leer sein“: Blut für die Quallen
In dem Roman „Eines Tages wird es leer sein“ schildert Hugo Lindenberg mit schneidender Schärfe die Jugend eines Juden in Frankreich, für den es keine Zugehörigkeit gibt.
Nicht auf dem Niveau der Vorgänger. DSA-Roman „Die Nebelgeister“.
„Die Nebelgeister“ (Lena Falkenhagen) ist zwar kein direkter Nachfolger von „Die Boroninsel“ und „Kinder der Nacht“, aber doch ein Roman, der nicht einfach nur in der gleichen Welt spielt. Einige Figuren aus den anderen beiden Romanen treten wieder auf, und …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Ringo beim Herumalbern
Die SZ schwelgt in Paul McCartney Amateuraufnahmen aus dem Auge des Wirbelsturms der Beatle-Mania. Die FR freut sich über ein weibliches Mehrgenerationenporträt in Annika Reichs Roman „Männer sterben bei uns nicht.“ Der Dlf liest atemlos Giuliano Turones Buch …
Die lachende Thrakerin oder Porträt des Philosophen als Mann
Eva Weissweiler über Dora und Walter Benjamin in „Das Echo deiner Frage“Rezension von Alexandra Richter zuEva Weissweiler: Das Echo deiner Frage. Dora und Walter Benjamin – Biographie einer BeziehungHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2020
Einkreisung eines problematischen Begriffs
Mit „Die Heimat“, dem neunten Band der Reihe, nähert sich Andreas Maiers literarisches Langzeitprojekt „Ortsumgehung“ langsam seinem Abschluss Rezension von Dietmar Jacobsen zuAndreas Maier: Die Heimat Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
Schweiz: Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier ist tot
Sein Roman „Nachtzug nach Lissabon“ machte ihn weltbekannt, jetzt ist der Schweizer Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben. Er wurde 79 Jahre alt.
«Damals im Sommer» ist mehr als eine queere Romanze
In Florian Gottschicks Roman wird das Coming-out zur Nebensache. Vielmehr geht es um Identitäts- und Familienkrisen.
Literatur: Schweizer Autor Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben
Der Philosoph und Schriftsteller wurde 79 Jahre alt. Sein bekanntester Roman ist der Bestseller „Nachtzug nach Lissabon“.
Putins Tote, Rußlands Terror gegen Zivilisten
„Allmählich lernen deutschsprachige LeserInnen die ukrainische Literatur und Kultur kennen – aus Nachrufen.“(Tanja Maljartschuk) Bei einem gezielten Raketenangriff auf ein ukrainisches Restaurant in Kramatorsk wurden am 27. Juni die ukrainische Schriftstellerin Wiktorija Amelina (37 Jahre) und elf weitere Menschen …
Wozu schreiben?
Schwerpunkt Christa Wolf Im Jahr 2021 erschien im Suhrkamp Verlag die dreibändige Sammlung Sämtliche Essays und Reden von Christa Wolf. Wir fragten uns bei tell, was Christa Wolf für uns heute bedeutet, und wir stellten fest, dass wir ganz unterschiedliche …
Der Autor von «Nachtzug nach Lissabon» ist tot
Die Welt kennt ihn als Schriftsteller – er schrieb aber auch als Philosoph Bestseller. Nun ist der Schweizer gestorben.
Literatur – München: Schriftsteller Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben
Literatur: Autor Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben
Literatur: Autor Peter Bieri alias Pascal Mercier gestorben
Musik: „Wer möchte denn schon normal sein?“ Ute Lemper wird 60
Efeu – Die Kulturrundschau vom 04.07.2023 – Literatur
Die Feuilletons sind erschüttert vom Tod der ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelina (mehr dazu bereits hier), die sich seit Kriegsbeginn in der Ukraine darauf spezialisiert hat, russische Kriegsverbrechen zu dokumentieren, und nun bei einem Raketenbeschuss ums Leben kam – alle Reaktionen …
Joel Dicker – Die Affäre Alaska Sanders (Buch)
Der erfolgreiche Schriftsteller Marcus Goldman wird seit dem Fall um seinen Freund und Mentoren Harry Quebert von einer… Der Beitrag Joel Dicker – Die Affäre Alaska Sanders (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Maria Borrély: „Mistral“
Von der Liebe und anderen Naturgeheimnissen … eine Wiederentdeckung Liebe als unergründliches Geheimnis bewegt die Literatur seit eh und je. Sie beschäftigt die Gedanken, die Sehnsüchte des lyrischen Ichs. In der Gegenwartsliteratur erhält sie jedoch zunehmend eher eine Statistenrolle….
Wiktorija Amelina †
Wiktorija Amelina (ukrainisch Вікторія Юріївна Амеліна; * 1. Januar 1986 in Lwiw; † 1….
Das Römische Reich ist nie untergegangen: Der Historiker Bernhard Jussen rüttelt an scheinbaren Gewissheiten der Geschichtsschreibung
Zuerst war die Antike. Dann war Untergang und irgendwann Mittelalter. Falsch, sagt der Frankfurter Historiker Bernhard Jussen: Die Zeit vom 6….
Kurz mal eben
Ein Besuch ist gerade beendet. Gutes Gespräch, sehr offen und herzlich. Herr Nipp des Wegs nach Hause….