Guilty Pleasures – Die Dornenvögel revisited
von Cecilia Colloseus CN/TW: Grooming, katholische Kirche, sexualisierte Gewalt, Inzest Die Dornenvögel gilt weltweit als eine der meistgesehenen Miniserien aller Zeiten….
von Cecilia Colloseus CN/TW: Grooming, katholische Kirche, sexualisierte Gewalt, Inzest Die Dornenvögel gilt weltweit als eine der meistgesehenen Miniserien aller Zeiten….
Ein wenig erinnert mich dieser Roman an Doris Knechts Roman „Die Nachricht“. Darin geht es auch um Stalking in sozialen Medien, um Cybermobbing. Doch Myriam Leroys autobiografischem Roman Rote Augen merkt man an, dass die Autorin Journalistin ist und …
Mitten im Schwarzwald unter dem nächtlichen Sternenhimmel spricht Wolfgang Tischer mit Edgar Selge über die Entstehung des Buches….
Catharina Regina von Greiffenberg (* 7. September 1633, heute vor 390 Jahren, auf Schloss Seisenegg in Viehdorf bei Amstetten in Niederösterreich; † 10….
Kolonialismus, Kaiserreich, Holocaust, DDR – ein Sammelband trägt Positionen zu den grossen deutschen Geschichtsdebatten der Gegenwart zusammen. Der Herausgeber Jürgen Zimmerer mischt konservative mit provokativen postkolonialen Positionen. Im Zentrum: der Historiker A….
Beim alten Schopenhauer steht, wie alles, so auch das: »Denn näher betrachtet, beruht der Humor auf einer subjektiven, aber ernsten und erhabenen Stimmung, welche unwillkürlich in Konflikt gerät mit einer ihr sehr heterogenen, gemeinen Außenwelt, der sie weder ausweichen,……
„I touched something!“ Die 18. Staffel von Germany’s Next Topmodel läuft aktuell im deutschen Fernsehen und als Stream im Internet….
Karpi mag es komisch – auch bei seiner Lieblingsliteratur. Doch ein Buch bereitete ihm vor Langeweile Schmerzen.
Das Leben, der Tod und „Alle meine Geister“: Der große Bewahrer Uwe Timm greift für sein neues Buch auch zurück auf die eigenen Erfahrungen im Fach- und Familiengeschäft „Pelze Timm“.
Nach seinem Bestseller über Drogen im Nazi-Regime erzählt Norman Ohler die atemberaubende Geschichte von Psychedelika wie LSD. Aus einem sehr persönlichen Grund.
Die SZ ist hin und weg von der Beschwingtheit und erotischen Leichtigkeit, die Anne Serres drei „Gouvernanten“ ausstrahlen. Die FAZ schwelgt mit Michel Pastoureau in den Farben dieser Welt. Endlich, ruft die FR, ist Stanislaw Barnaczaks Essayband „Ethik …
Martin Suter legt mit „Melody“ seinen nächsten Roman des Millionärsvoyeurismus vorRezension von Frank Riedel zuMartin Suter: MelodyDiogenes Verlag, Zürich 2023
Mit ihrem Essay „Wir wollen die ganze Freiheit“ kämpft Najat El Hachmi für einen universalen Feminismus und gegen linken KulturrelativismusRezension von Rolf Löchel zuNajat El Hachmi: Wir wollen die ganze Freiheit. über Feminismus und IdentitätOrlanda Verlag, Berlin 2023
Das Freibad Letzigraben bei Zürich steht unter Denkmalschutz, gebaut 1949 von Max Frisch, der vor dem Durchbruch als Autor Architekt war. Der Bau zeigt Parallelen zwischen seinem architektonischen und schriftstellerischen Schaffen. Eine Ortsbegehung….
In seinem Kriegstagebuch aus Charkiw in der NZZ fürchtet Sergei Gerassimow, dass Putin das Kraftwerk von Saporischja sprengen lassen könnte. Christiane Meixner erzählt im Tagesspiegel von ihrer Reise zur Casa Di Goethe in Rom, die sich derzeit neu aufstellt. Außerdem …
Hinterwäldler gegen Großstädter In dem verschlafenen Nest Cardiff in Vermont passiert wenig, es sei denn, Rhumba ist mal… Der Beitrag Castle Freeman – Herren der Lage (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Heute ein Gedicht ohne Verfassernamen. Wer ihn als erster weiß oder errät, erhält ein Exemplar von Band 2 der Werkausgabe Sibylla Schwarz (Hardcoverausgabe) oder nach Wunsch ein anderes Buch….
Der ehemalige französische Staatspräsident veröffentlicht Band zwei seiner Lebenserinnerungen: viel Pathos, ein bisschen Common Sense und persönliche Betrachtungen, die an Trivialität nicht zu überbieten sind.
Alle Eigenschaften der Dinge, wodurch sie ästhetisch werden können, lassen sich unter viererley Klassen bringen, die sowohl nach ihrer objectiven Verschiedenheit, als nach ihrer verschiednen subjectiven Beziehung auf unser leidendes oder thätiges Vermögen ein nicht bloß der Stärke sondern……
„Sam und der Zauberbaum“ ist ein Bilderbuch über die Natur in der Stadt und den Mut zur Veränderung. Worteweberin Annika hat mit Sam den Dschungel in die Stadt geholt und einige Fragen zurückbehalten….
Unbewusstes Geschichtserleben … Spiegel Belletristik-Bestseller (April 2023) Wie in jeder Hinsicht so gibt es auch in Bezug auf Geschichte eine direkte, aggressive Art, sich mit ihr zu befassen, oder Abstufung des Indirekten, bis hin zum sanften Aufmerken. Aggressive …
Lion Christ spricht über die Münchner Schwulenszene der 1980er-Jahre, Kondomverbote und Listen mit Aids-Verdächtigen.