Alfred Jarry 150 / Mann mit Axt
Alfred Jarry (* 8. September 1873, heute vor 150 Jahren, in Laval, Département Mayenne, Frankreich; † 1….
Alfred Jarry (* 8. September 1873, heute vor 150 Jahren, in Laval, Département Mayenne, Frankreich; † 1….
Der Liberalismus? Eine Fehlkonstruktion, sagt der britisch-amerikanische Philosoph Raymond Geuss. Schon das sich selbst verstehende Individuum, von dem Liberale ausgehen, gebe es nicht….
Tadeusz Borowski: Nach dem Krieg wurde der ehemalige KZ-Häftling zu einem zynisch-nihilistischen Feuilletonisten im Dienst der kommunistischen Partei. Foto: Malgorzata Borowski. „Eisenschrott wird lediglich von uns allen zurückbleiben – Und das ohrenbetäubende, spöttische Gelächter der Generationen“ (Aus dem Gedicht „Lied“ …
Ein sprunghaftes Zwei-Personen-DramaEssay von Uwe Wittstock
Marcel Reich-Ranickis Rede zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus vor dem Deutschen Bundestag im Januar 2012Essay von Thomas Anz
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Über die Verächtlichmachung eines guten BegriffsEssay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Martin Schäuble hat einen Jugendroman über Suizid geschrieben. „Alle Farben grau“ beruht auf der wahren Geschichte eines 16-Jährigen.
Eine Schule für den feinsinnigen Humor: „Mr. Chas und Lisa Sue treffen die Pandas“ von Fran Lebowitz.
Zu Beginn von „Das Schwert von Shannara“ begegnet der junge Flick auf dem Heimweg einer Exposition. Die Exposition ist gut sieben Fuß hoch und wirkt monströs im finsteren Gebirge. Deshalb hat Flick zuerst Angst, führt sie dann aber doch in …
Die hingerissene SZ lernt in Uwe Timms Roman „Alle meine Geister“ mit einem Lehrling im Hamburg der Nachkriegszeit die Grundlagen des Kürschnerhandwerks und die Liebe zum Lesen. Die Zeit schwärmt von der lässigen Meisterschaft, mit der Terezia Mora von Muna …
Detlef Felken, der legendäre Cheflektor des C. H. Beck Verlages, hört auf….
Die explosive, skurrile Fantasie von Walter Moers ist immer eine Freude. Nun auch in seinem Roman „Die Insel der Tausend Leuchttürme“.
Man muss es so sagen: Gundula Schulze Eldowy hat mit „Berlin in einer Hundenacht“ schlicht die großartigste Serie von Fotos aus und über Berlin nach 1945 gemacht. In Wien widmet sich das neue „Foto Arsenal“ mit einer spektakulären Ausstellung dem …
Das weltweit hoch angesehene Internationale Literaturfestival Berlin feiert einen Neustart unter der Leitung von Lavinia Frey. Die Festrede hielt die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri zum Thema „Der Ultraschall des Schweigens“.Oppen, Stephanie von…
Als Fernsehmoderator hat Reinhold Beckmann die Fußballberichterstattung revolutioniert. Im Rentenalter hat er sich noch einmal neu erfunden, macht Musik und schreibt. In einem Buch erzählt er nun von seiner Familie und dem Zweiten Weltkrieg….
Die FAZ dokumentiert die Rede der italienischen Schriftstellerin Francesca Melandri zur Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Darin behauptet sie, „dass seit Erfindung der Sprache das Schweigen immer eine der prägendsten Kräfte für die Erfahrung unserer Spezies war. Ich behaupte, dass, …
Es handelt sich hierbei um die Rezension für Teil zwei der vierteiligen “Elias & Laia-Reihe”, Spoiler auf Teil… Der Beitrag Sabaa Tahir: Elias & Laia. Eine Fackel im Dunkel der Nacht (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
von Cecilia Colloseus CN/TW: Grooming, katholische Kirche, sexualisierte Gewalt, Inzest Die Dornenvögel gilt weltweit als eine der meistgesehenen Miniserien aller Zeiten….
Ein wenig erinnert mich dieser Roman an Doris Knechts Roman „Die Nachricht“. Darin geht es auch um Stalking in sozialen Medien, um Cybermobbing. Doch Myriam Leroys autobiografischem Roman Rote Augen merkt man an, dass die Autorin Journalistin ist und …
Mitten im Schwarzwald unter dem nächtlichen Sternenhimmel spricht Wolfgang Tischer mit Edgar Selge über die Entstehung des Buches….
Catharina Regina von Greiffenberg (* 7. September 1633, heute vor 390 Jahren, auf Schloss Seisenegg in Viehdorf bei Amstetten in Niederösterreich; † 10….
Kolonialismus, Kaiserreich, Holocaust, DDR – ein Sammelband trägt Positionen zu den grossen deutschen Geschichtsdebatten der Gegenwart zusammen. Der Herausgeber Jürgen Zimmerer mischt konservative mit provokativen postkolonialen Positionen. Im Zentrum: der Historiker A….
Beim alten Schopenhauer steht, wie alles, so auch das: »Denn näher betrachtet, beruht der Humor auf einer subjektiven, aber ernsten und erhabenen Stimmung, welche unwillkürlich in Konflikt gerät mit einer ihr sehr heterogenen, gemeinen Außenwelt, der sie weder ausweichen,……
„I touched something!“ Die 18. Staffel von Germany’s Next Topmodel läuft aktuell im deutschen Fernsehen und als Stream im Internet….