Die Tessiner verfluchten und liebten ihr Land: Plinio Martini hat einen epochalen Roman geschrieben – und Schweizer Literaturgeschichte
Vor hundert Jahren wurde der Schriftsteller geboren. Er hat die Verzweiflung und die Armut der Südtäler ausgemalt wie kaum ein anderer. Und etwas vom Schönsten geschaffen, was die Literatur der italienischen Schweiz hervorgebracht hat….
Rezepte eines neuen Liberalismus: weniger Selbstironie und Relativismus, mehr gleiche Freiheit für alle
Die deutsche Philosophin Elif Özmen hat ein Buch über und für den Liberalismus geschrieben. Auch Illiberale von rechts bis links sollten es lesen.
Gedichte mit Tradition, Folge 258: »Möwenschiet« von Christian Engelken
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Christian Engelken Möwenschietan einem wunderschönen Nordseestrand,erleuchtet von dem […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 258: »Möwenschiet« von Christian Engelken first appeared …
Auf und unter Dach (Teil 1)
Der Nebel lag noch in den Feldern, die meisten Menschen schliefen an diesem Samstagmorgen noch, als sich Herr Nipp aufmachte, die große Stadt in allernächster Nachbarschaft zu erkunden. Aus der Ferne betrachtet, hat diese Ansammlung an meist doch recht……
Ich liebe Regentage!
Text und Illustration von Olivia Huth Südpol Verlag, August 2018 www.suedpol-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 23 x 29,7 cm 32 Seiten durchgehend farbig 13,00 € (D), 13,40 € (A) ISBN 978-3-943086-78-2 Bilderbuch ab 3 Jahren R E G E …
Was ist der Mensch ohne Vergangenheit?
In „Das Buch vom Verschwinden“ fasst die palästinensische Autorin Ibtisam Azem das Drama ihres Volkes in eine prägnante Parabel, ohne dabei das Drama des jüdischen Volkes aus den Augen zu verlierenRezension von Martin Schönemann zuIbtisam Azem: Das Buch …
Spielhosen forever
Macht die „Work-Life-Balance“ die Generation Z glücklich?Essay von Dirk Kaesler und Stefanie von Wietersheim
Vorbemerkungen zum Themenschwerpunkt „Literary Disability Studies“
Von Redaktion Gegenwartskulturen
Behinderung als ökologische Prothese
Nature Writing und Neurodiversität in aktueller (Kinder- und Jugend-)LiteraturEssay von Sarah Maaß
Drei Fragen an den kleinen Mann mit dem lächerlichen Schnauz
1931 traf Dorothy Thompson Adolf Hitler zum Interview. Ihr Porträt liegt nun erstmals vollständig auf Deutsch vor.
Triangle of Exhaustion
In einer Relaxed Performance lesen die Autor:innen Simoné Goldschmidt-Lechner, Selma Kay Matter und Mirjam Wittig aus neuen Texten. Aus ihren drei Positionen (ABC) ergibt sich ein Dreieck. Das triangle of exhaustion wird stabil gehalten durch die endlose Anstrengung, Erschöpfung, Wiederholung….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Unnachsichtiges Erbarmen
Emmanuel Carrère erzählt in seiner Gerichtsreportage „V13“ vom Prozess gegen die islamistischen Attentäter auf das Bataclan: die SZ ist zutiefst ergriffen von Carrères monumentaler Leistung, die von einer selbstkritischen Allsympathie unterlegt ist, die selbst die Attentäter einschließt. Auch Zeit und …
Literatur – Los Angeles: Julia Franck unter den „Thomas Mann Fellows“ für 2024
Efeu – Die Kulturrundschau vom 03.08.2023 – Literatur
Der Schauspieler Edgar Selge bedankt sich in der Zeit beim letzte Woche gestorbenen Martin Walser (hier und dort unsere Resümees) für dessen Mut zur Kontroverse. Besprochen werden unter anderem Emma Clines „Die Einladung“ (Zeit), Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V13. Die Terroranschläge …
„Ich darf das!“ – Warum Meinungsfreiheit kein Selbstzweck ist
von Simon Sahner Vor einiger Zeit gab Elon Musk dem US-amerikanischen Journalisten David Faber ein Interview in den Werkshallen von Tesla. Gerade war die jährliche Aktionärsversammlung zu Ende gegangen….
Wir
Li Lichun (Geboren 1961 in Guangzhou, China) Diese Schar Wir diese Schar von Leuten sind keine Dichter Wir haben weder allzu übertriebene Illusionen noch allzu viele verwirrte Gedanken Wie leben?…
Leichenreden
Versehn is ooch verspielt! Berliner Redensart »Mensch«, sagt der Berliener, wenn er beim Skat sitzt und der Gegner klaubt ihm gar zu genau auseinander, wie er hätte spielen sollen und wie er nicht hätte spielen sollen, »nu halt dir nich……
Robert Seethaler: „Das Café ohne Namen“
Großstadtleben angenehm … Spiegel Belletristik-Bestseller (22/2023) Unter Erbauungsliteratur galten lange kleine Kompendien hauptsächlich religiöser Natur. Vertreter dieses Genres verpflichteten sich, Mut spendende, Hoffnung einflößende Gefühle in ihrem Publikum zu erwecken. Auch Friedrich Gottlieb Klopstock mit Der Messias und John Milton …
Emmanuel Carrère über den Bataclan-Prozess: Wie man Frieden macht
Emmanuel Carrère hat eine Gerichtsreportage zum Prozess über die Anschläge vom November 2015 in Paris geschrieben. Sie ist erschütternd.
Literatur: Highlights des literarischen Herbstes
Hang zum Untergang
Matthias Politycki schickt in „Alles wird gut“ einen weißen Mann quer durch Äthiopien in sein persönliches VerderbenRezension von Beat Mazenauer zuMatthias Politycki: Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren TodesHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2023
Der Woermann-Komplex
Kim Sebastian Todzis Untersuchung zum Zusammenhang von kolonialer Herrschaft, ökonomischer Globalisierung und deutschem Unternehmertum anhand des Woermann-Konzerns leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit DeutschlandsRezension von Lisa Pychlau-Ezli zuKim Sebastian Todzi: Unternehmen Weltaneignung. Der Woermann-Konzern und …
Kaum „Noir“ und oft enttäuschend. Der Erzählband „Hamburg Noir“.
Von der Idee her mag ich diese Stadt-noir-Serie vom Verlag Akashic. Jeweils eine Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Krimi/Noir-Bereich, von unterschiedlichen AutorInnen, die alle in derselben Großstadt angesiedelt sind. Insgesamt gibt es mittlerweile eine Menge davon….
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Abbild ohne Vorbild
Die FAZ empfiehlt wärmstens Franziska Thun-Hohensteins Schalamow-Biografie „Das Leben schreiben“ und taucht ein in die Geschichte der Maori mit Tina Makeretis Roman „In der Tiefe der Wurzel beginnt ein Singen“. Die SZ erweitert ihr Bewusstsein mit einer neurotischen …