In dunklen Zeiten
Andreas Reimann Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….
Andreas Reimann Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….
Éric Vuillard erzählt in seinem neuen Buch meisterhaft vom brutalen Indochinakrieg der Franzosen. Auch in diesem galt das fatale Motto: follow the money
Sturz in die Fluten, Überlebenskampf in der Schweiz und Liebe ohne Happyend: Die literarischen Highlights des Monats.
Weh mein schneeweißer Traber Mit den Steinkohlenaugen Der perlendurchflochtenen Mähne Den sehr weichen Nüstern Dem schöngewaltigen Schatten Ging durch! Lief Drei Abende weit war nicht zu bewegen Heimzukehren. Nahm das Heu nicht Wahllos fraß er die Spreu Ich dachte……
Eine Kimberley Reynolds Story von Ben Aaronovitch Originaltitel: »Winter‘s Gifts« Deutsch von Christine Blum Krimi mit magischen Elementen DTV Verlag, April 2023 www.dtv.de Taschenbuch 240 Seiten 11,95 € (D), 12,30 € (A), 16,50 sFr….
Maja Ilischs Fantasy-Roman spielt in einem Hochhaus mit einer besonders strengen Hausordnung.
Die Jury des 31. open mike steht fest: Beim Finale des diesjährigen Wettbewerbs für junge Literatur vom 3….
90 Jahre nach der Bücherverbrennung erscheint Jürgen Serkes legendärer Reportageband über Literaten, deren Werke in Flammen aufgingen, neu. Ein Gespräch über die Nazi-Vergangenheit Henri Nannens – und beleidigte Germanisten.
Zum Glück wird Kindern nicht so schnell schwindelig: Das charmante Bilderbuch „Pips fliegt“ über kindlichen Mut muss man drehen und wenden.
Michael Schröter legt mit „Auf eigenem Weg – Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945“ eine umfassende Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Psychoanalyse vorRezension von Michael Fassel zuMichael Schröter: Auf eigenem Weg. Geschichte der Psychoanalyse in Deutschland bis 1945…
Regina Scheer hat eine faszinierende Biografie über die Kommunistin Hertha Gordon-Walcher geschrieben. Man liest „Bittere Brunnen“ wie einen historischen Pageturner.
Löschen oder stehenlassen? Die Niederländerin Hanne Bervoets legt mit „Dieser Beitrag wurde entfernt“ einen verstörenden Kurzroman aus dem Inneren der sozialen Medien vorRezension von Oliver Pfohlmann zuHanna Bervoets: Dieser Beitrag wurde entfernt. RomanHanser Berlin, Berlin 2022
Der neue Kinderroman von Saša Stanišić erzählt von Mobbing und Selbstermächtigung. Vor allem ist „Wolf“ ein Loblied aufs Anderssein.
Die FAZ taucht mit Ha Jin begeistert ein in das Leben eines verbannten Unsterblichen und Meisters der Gelage: des Tang-Dichters Li Bai. Die FR liest in Buchi Emechetas Roman „Second-Class Citizen“, wie es einer Nigerianerin im London der 1960er Jahre …
Ein knallbuntes Bilderbuch greift Gedanken von Ludwig Wittgenstein auf – und macht Philosophie zu einem großen, frechen Spaß.
Eröffnungsrede zu »Frankfurt liest ein Buch« 2023
Nicolas Freund unterhält sich für die SZ mit dem russischen Science-Fiction-Bestseller-Autor Dmitry Glukhovsky, der im westeuropäischen Exil untergetaucht ist, seit er in seiner Heimat wegen seiner oppositionellen Haltung zur Fahndung ausgeschrieben wurde. Mit dem Zerfall Russlands befasste er sich bereits …
María Paz Guerrero Aus: Gott ist auch eine BitchIn Erinnerung an Roberto Burgos Cantor Aus dem Spanischen übersetzt von Christian Filips und Birgit Kirberg…
In «Der letzte Sessellift» lässt der amerikanische Schriftsteller seine Figuren noch einmal antreten. Sie sind die Alten geblieben, nur älter geworden.
„Ich war bei ganz vielen Ärzten schon“, sagte der nette Herr zu Herr Nipp. Seit einiger Zeit habe er immer so ein Kribbeln in der Brust. Erst nur ganz sacht, inzwischen sei es allerdings schon ganz schön heftig….
Ich würde so weit gehen zu behaupten, dass Ich wünschte der bewegendste Liebesroman ist, den ich je gelesen habe. Selten hat mich ein Stück Prosa so durchstrahlt, so erschüttert und beglückt. Dabei könnte man annehmen, ich sei auf seine Wucht …
Wie verändert KI das Leben auf dem Land? Xiaowei Wang hat China bereist und ein faszinierendes Buch geschrieben, das an Klischees von Rückschritt und Fortschritt rüttelt.