Finstere Familienwahrheiten
Katrin Seddig hat mit „Nadine“ einen schaurigen Roman geschrieben, den man niemandem empfehlen darf, den aber viele lesen sollten Rezension von Frank Riedel zuKatrin Seddig: NadineRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Katrin Seddig hat mit „Nadine“ einen schaurigen Roman geschrieben, den man niemandem empfehlen darf, den aber viele lesen sollten Rezension von Frank Riedel zuKatrin Seddig: NadineRowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
Lukas Bärfuß’ neuer Roman „Die Krume Brot“ erzählt von einer Alleinerziehenden in den 70ern und zeigt: Armut ist vererbbarRezension von Jana Behrends zuLukas Bärfuss: Die Krume BrotRowohlt Verlag, Hamburg 2023
Uwe Neumahr erzählt in „Das Schloss der Schriftsteller“, wie 1945 im Schloss Faber-Castell in Stein bei Nürnberg Weltliteratur auf Weltgeschichte trafRezension von Nora Eckert zuUwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller. Nürnberg ‚46. Treffen am AbgrundVerlag C….
Der Band „On Women“ entdeckt unbekannte Texte der berühmten Essayistin und aktualisiert ihren Beziehungsstatus zum eigenen Geschlecht.
Manchmal fehlt es auch im Sommer an der Muße zum Lesen. Zum Glück gibt es Bücher, die zu Kurzbesuchen einladen und dabei glänzend unterhalten. Eins ziehe ich in Stresszeiten immer wieder gern aus dem Bücherregal….
Einen Text mit Anderen zu teilen, setzt Vertrauen voraus und schafft einen Raum der Intimität. Gemeinsam wollen wir diesen Raum erforschen und Strategien kollektiven Vertrauens erproben.
Ein ungarischer Jugendbuchverband protestiert gegen eine neue Gesetzeslage im Land, die den Vertrieb und Verkauf queerer Literatur drastisch einschränkt und Zuwiderhandlungen drakonisch bestraft, meldet Cathrin Kahlweit in der SZ: So soll etwa ein Buchladen, der Alice Osemans queeren Comic „Heartstopper“ …
Ron Rosenberg ist unter anderem Theaterregisseur beim Senior Lab in Zürich und den Golden Gorkis in Berlin. Und er ist Vater – und was die Fragen seiner Tochter bei ihm auslösen, hat er in bezaubernde Geschichten verpackt.
Hans Ehrenbaum-Degele (* 24. Juli 1889 in Berlin; † 28….
Fitzgerald Kusz flaneur durch scheißliche schdrassn gäihmidm kubf in di wolkn:wos denn sunsd! © Fitzgerald Kusz, Nürnberg Schlagwörter: Fitzgerald Kusz The post Eingestreute Gedichte: Haiku »flanuer« von Fitzgerald Kusz first appeared on DAS GEDICHT blog….
Dichter werden verstanden, indem sie gelesen werden. Und so gilt es denn, die Schriften zu studieren und zu drehen und zu wenden, bis uns ihre Bedeutung allmählich transparent wird. Holger Benkels utopische und apokalyptische Gedanken – beides scheint zusammenzugehören –……
32 000 Euro Strafe, weil eine Graphic Novel offen, statt eingeschweißt auslag: Deutsche Jugendbuchverlage protestieren gegen ein harsches Gesetz in Ungarn.
Frank-Peter Hansen lässt in „Quellentaltod“ seinen unheldenhaften Helden einen Filmriss erleidenRezension von Rainer Rönsch zuFrank-Peter Hansen: Quellentaltod. Flensburg-KrimiKönigshausen & Neumann, Würzburg 2023
Mit dem Romandebüt „Für Seka“ wirft Mina Hava einen einfühlsamen Blick auf eine bosniakische FamiliengeschichteRezension von Nele Honig zuMina Hava: Für Seka. Eine Geschichte vom Verlassen und VerlassenwerdenSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
Bernd F. Lunkewitz beschreibt den Erwerb des Aufbau Verlags in zwei BüchernVon Günther Fetzer
Dichter würdigen in „All the World’s a Book“ das Werk Shakespeares mit eigenen GedichtenRezension von Stefanie Leibetseder zuTobias Döring; Holger Pils; Lisa Jeschke: All the World’s a Book. 400 Jahre Shakespeares First Folio/400 Years of Shakespeare’s First Folio. …
Zwei Jahre nach ihrem mehrfach ausgezeichneten Debüt „Krummer Hund“ erscheint Juliane Pickels zweiter Roman. Er zeigt, was Jugendliteratur kann.
Die FAZ freut sich über Kurzgeschichten der Psychoanalytikerin Jane Campbell, in denen kluge, bissige und gefühlsstarke Frauen jenseits der siebzig Platz haben. Die SZ begrüßt das aufklärerische Anliegen von Julian Nida-Rümelins Band „Cancel Culture“, hätte sich aber über mehr …
„Rabenkind“ von Gerrit Harm ist im Großen und Ganzen noch einmal ein Treffer, bei meinem Versuch, auf Basis von Klappentexten und Rezensionen nur noch die guten DSA-Romane zu lesen. Der Text spielt größtenteils in dem kleinen Dorf Dunkelbach, in das …
Der Dramatiker Necati Öziri hat einen starken Roman geschrieben, er erzählt vom Ankommen in Deutschland und dem abwesenden Vater.
In „Kiosk, Chaos, Canal Grande“ verbringt ein Junge seine Ferien im Zeitungskiosk seiner Oma in Venedig: ein heiteres Lehrstück über Toleranz und Empathie.
Der Literaturkritiker Martin Ebel meinte seinerzeit in einem Facebook-Kommentar, bei diesem Buch komme der Page-99-Test an seine Grenzen. Die Lektüre der ersten hundert Seiten gibt ihm recht. Wir bringen das P….
Anderthalb Jahre nach seinem Tod ist im Frühjahr eine »Belmondo Collection« mit einigen der wichtigsten Filme des Franzosen erschienen. Sie zeigt die Wandlungsfähigkeit der Schauspiel-Ikone Jean-Paul Belmondo, der die Nouvelle Vague ritt wie kein anderer, um schließlich auf dem Pferd …
Im Zeit-Gespräch mit Katrin Hörnlein erklärt Annika Lindgren, warum sie die Bücher ihrer Großmutter Astrid Lindgren textlich modernisieren lässt: Es geht um „Ausdrücke, die uns heute altbacken erscheinen, oder veraltete Redewendungen. Zum Beispiel der schwedische Ausdruck russinskrynklare. Wörtlich übersetzt bedeutet …