Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2023]
Besser spät als nie! Wir schwitzen uns schon durch den Juli und haben darüber fast den guten alten Juni vergessen. Was sonst noch so los war, lest ihr hier….
Der geniale Knut Hamsun – bevor er in den Sog der Nazis geriet
In seinem Debütroman zeigt der umstrittene Nobelpreisträger das Elend der Armut. Nun erschien die Urfassung auf Deutsch.
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Eine Jugend als Satyrspiel
Michel Houellebecq stößt mit der Rekapitulation seiner Porno-Affäre auf geteilte Meinungen: Der Dlf amüsiert sich, die taz ist peinlich berührt. Lieber stürzt sich die taz auf eine senfgelbe Graphic Novel über Simone de Beauvoir. Zum Meisterwerk kürt die …
Starker Beginn, katastrophale 2. Hälfte. DSA-Roman „Spielsteine der Götter“.
„Spielsteine der Götter“ ist jetzt mein erster Totalausfall, seit ich zusätzlich zu den damals im Kindle Unlimited Abo vorhandenen DSA-Romanen auf Basis von Klappentexten und Rezensionen noch weitere auswähle. Ich fürchte, ich habe diesmal nicht in die Rezensionen auf Wiki …
Die Tonspur zum Samstag: Rammstein
Heute wird es in Berlin heiß werden. Vieleicht 36 Grad. Hier kommt die Sonne….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 15.07.2023 – Literatur
In „Bilder und Zeiten“ der FAZ verabschieden sich Christian Wiese und der Schriftsteller Michael Zeller von der bei einem russischen Raketenangriff gefallenen, ukrainischen Schriftstellerin Victoria Amelina. Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Im Literaturfeature für Dlf …
es ist viel passiert seitdem
Tanja ‚Lulu‘ Play Nerd @www.weltlyrik….
Aus Männlichkeit werde Männlichkeit*en: Ein neues Buch thematisiert die Vielfalt des Mann-Seins, eine «illustre Runde» diskutiert ohne Widerspruch
Mit «Oh Boy: Männlichkeit*en heute» feiert am Literaturfestival Zürich ein Buch Premiere, dass sich voll und ganz den Männern widmet. Am Podium kommen alle zu Wort. Nur der Durchschnittsmann fehlt….
Poesie und Leben
Aus einem Vortrag Sie haben mich kommen lassen, damit ich Ihnen etwas über einen Dichter dieser Zeit erzähle, oder auch über einige Dichter oder über die Dichtung überhaupt. Sie hören gern, wovon ich, muß man denken, gerne reden mag; wir……
Australische Thrillerszene – Krimis sind Kult
Gut, böse, richtig, falsch: Der Wertekanon ist in Australien tief verankert, denn viele der ersten Europäer waren Sträflinge. Sind deshalb Kriminalromane Down Under so beliebt? Die Abgründe der Multikulti-Gesellschaft faszinieren viele Leser….
Kinder- und Jugendliteratur: Die besten Bücher für die Ferien
Vom Tag am Strand bis zur ersten großen Liebe: Zwölf sommerliche Buchtipps für junge Leser.
Himmeltraurige Träumer
In seinem Roman „Monde vor der Landung“ erzählt Clemens Setz von einem Denker, der die Welt als Hohlkugel sahRezension von Beat Mazenauer zuClemens J. Setz: Monde vor der Landung. RomanSuhrkamp Verlag, Berlin 2023
Menschliche Maschinen
Caitlin Rosenthal untersucht in „Sklaverei bilanzieren“ die Managementtechniken großer SklavenhalterbetriebeRezension von Walter Delabar zuCaitlin Rosenthal: Sklaverei bilanzieren. Herrschaft und ManagementMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Im Sonnenstuhl dämmern
Die FR liest mit Igal Avidans „Nach dem Bürgerkrieg“ ein Porträt der arabischen Oberschicht in Israel. Die Welt erkundet mit Olivia Laing die Einsamkeit von Künstlern in New York. Die SZ erfährt von dem Historiker Jürgen Luh, dass Wilhelm …
Literatur: Ungarn: Rekordstrafe für Buchhändler wegen LGBTI-Jugendbuchs
Nino Haratischwilis »Das achte Leben« wird verfilmt
Die Macher des mehrfachen Oscar-Gewinners »Im Westen nichts Neues« werden Nino Haratischwilis erfolgreichsten Roman »Das achte Leben (für Brilka)« als Amazon-Serie produzieren. Das Medienboard Berlin-Brandenburg soll die Verfilmung laut Hollywood Reporter unterstützen.
Die fast ganz nackte Wahrheit über eine Porno-Posse
Michel Houellebecq setzt sich in seinem neuen Buch mit seinem letzten Skandal auseinander. Das wird auch mal primitiv.
FOTOLOT: In ihrem besten Zwirn
Die Ausstellung „Trace“ im Münchner Haus der Kunst bietet eine Mischung aus Konfrontation und Konjunktion, Positionen aus Europa und den USA werden Positionen aus Afrika und Asien (dabei vor allem China) gegenüber gestellt. Einige seltene Kostbarkeiten sind zu …
FOTOLOT: In ihrem besten Zwirn
Die Ausstellung „Trace“ im Münchner Haus der Kunst bietet eine Mischung aus Konfrontation und Konjunktion, Positionen aus Europa und den USA werden Positionen aus Afrika und Asien (dabei vor allem China) gegenüber gestellt. Einige seltene Kostbarkeiten sind zu …
Westdeutsche Menschen sind deutsch, und ostdeutsche?
1’853 Wörter / ca. 10 Minuten …
Efeu – Die Kulturrundschau vom 14.07.2023 – Literatur
Die vor 40 Jahren erschienene Erzählung „Carmen Nova“ liegt allein bibliothekarisch vor und dies auch nur in zwei Exemplaren und dann auch nur in einer deutschen Übersetzung. Laut Cover wird sie Umberto Eco zugeschrieben. Dessen Autorenschaft ist aber „höchst unwahrscheinlich“, …
Berthe Obermanns – Gleich unter der Haut (Buch)
Seit dem Unfalltod der Eltern lebt Niklas kein normales Leben mehr. Der junge Mann funktionniert im Alltag nur… Der Beitrag Berthe Obermanns – Gleich unter der Haut (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
„Die Würde der Empörten“ von Lukas Meschik: Im Debattenkreisverkehr
Der Österreicher Lukas Meschik hat einen Roman über den sogenannten Wutbürger geschrieben: analytisch klar und doch überraschend anders, als man es vermutet.
Landschaftsrepertoire
Die kleine Ingoldserie geht in eine Pause (in den Kommentaren gestern und vorgestern habe ich die Vorlagen der Umdichtungen nachgereicht). Heute etwas Neueres….