Recherche zu „Kulturmilliarden“ – Corona-Fördermittel für rechtsextreme Buchprojekte
Im Rahmen von „Neustart Kultur“ flossen während der Pandemie rund 94 Millionen Euro in den Buchmarkt. Recherchen von Deutschlandfunk Kultur zeigen: Mit dem Geld wurden auch rechtsextreme Buchprojekte gefördert.Eine Recherche von Fabian Dietrich, Alexander Krützfeldt, Max Kuball, Philipp Schnee …
Bohême
Philistrosität ist die Tendenz zur Verallgemeinerung. Präziser: Philistrosität ist die Tendenz, den eigenen sittlichen Horizont als moralischen Schutzkordon um die Menschheit zu legen. Der Satz erhellt aus der Gegenprobe….
Das Lied des Stars
Text und Illustration von Octavie Wolters Originaltitel:»Het lied van de spreeuw« Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart Verlag Freies Geistesleben, Februar 2023 www.geistesleben.com gebunden Fadenheftung Format: 33,7 x 24,2 cm 32 Seiten 20,00 € (D), 20,600 € (A) …
„Noch wach?“: Kampf ums letzte Wort
Viele sagen, Benjamin von Stuckrad-Barres neues Buch sei ein Schlüsselroman. Was für ein Genre ist das eigentlich?
Mary Hunter Austin: „Land of Little Rain“: Canyons und Koyoten
Endlich auf Deutsch: Mary Hunter Austins Essays erzählen von Kalifornien als magischem Ort.
Literatur – Leipzig: Leipziger Buchmesse ist nach drei Jahren Pause wieder zurück
Österreichische Literatur: Warum Literatur aus Österreich so spannend ist
Leicht größenwahnsinnig, sprachverliebt und lustig – für die spannendste Jungliteratur sind derzeit Österreicherinnen verantwortlich.
Hello world!
Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!…
Die meisterhafte Form von „Antigone“ – Verwandschaften von Tragödie und Kurzgeschichte
Es ist bestimmt zehn Jahre her, dass ich mir zum letzten Mal eine klassische griechische Tragödie vorgenommen habe. Nun fand ich in der Stadtbibliothek im 1-Euro regal eine Sophokles-Werksausgabe, und kam endlich dazu, mir einmal hintereinander weg die gesamte Thebanische …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Geradezu heilend
Die FAZ lernt von Frank Vorpahl, wieviel Captain Cook seinen polynesischen Führern verdankte. Aufgewühlt folgt sie zudem Leonardo Sciascias literarisch-kriminalistischen Spurensuche in der „Affaire Moro“. In der NZZ preist Jan Koneffke Norman Maneas großen existenziellen Roman „Der Schatten im …
Deckhengste oder Schürzenjäger?
Zum aktuellen Stand der Literatur zum „Lebensborn“Rezension von Dirk Kaesler zuDorothee Schmitz-Köster: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer, Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im LebensbornWallstein Verlag, Göttingen 2022
Das Redigieren der Moderne
„Europas Literatur“ entstand mit dem Siegeszug des rationalen Denkens – und bleibt seitdem auch dessen größte Kritikerin. Der Germanist Silvio Vietta untersucht die Doppelstruktur von den Griechen bis zum ExpressionismusRezension von Martin Ernst zuSilvio Vietta: Europas Literatur. Entstehung….
Museen – Frankfurt (Oder): Jahrhundertealte Handschriften restauriert im Kleist-Museum
Warum KI für das Erstellen wirklich interessanter und origineller Texte nicht geeignet ist
Künstliche Intelligenz (KI) wird heutzutage für viele Zwecke eingesetzt, einschließlich der Erstellung von Texten. Obwohl KI-Technologie immer weiter voranschreitet, ist sie für das Schreiben wirklich interessanter und origineller Texte nicht geeignet. In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum das so …
Irina Kilimnik setzt ihrer Heimat Odessa ein liebevolles Denkmal
Die Autorin Irina Kilimnik ist in Odessa aufgewachsen. Ihr Debütroman schaut auf die ukrainische Stadt vor dem Krieg.
Fiston Mwanza Mujila: „Ich habe eine Grazer Subjektivität“
Fiston Mwanza Mujila verbindet in seiner Literatur die Steiermark mit dem Kongo. Wichtig ist für ihn nicht, woher ein Autor kommt, sondern wo er schreibt.
»Stolz und Vorurteil« beim Literaricum Lech: Große Namen, großer Klassiker
»Stolz und Vorurteil« von Jane Austen steht im Mittelpunkt des Literaturfestivals »Literaricum Lech« vom 13.07….
Die grüne Gründerzeit
Für Horst von Buttlar, Chefredakteur der Zeitschrift WirtschaftsWoche, erfordert die Klimakrise die Installation eines neuen Betriebssystems. In seinem Buch »Das grüne Jahrzehnt« erklärt er mit Rückgriff auf bekannte Ansätze, wie dieses Betriebssystem programmiert sein könnte und warum Wirtschaftszweige, die dem …
Arachnes Enkelkind
Am Anfang steht die Erinnerung an eine alte Geschichte. Wenn die „Grossmeer“, wie die Grossmutter in Kim de l’Horizons Blutbuch heisst, Wolle strickt, dann sind ihre Hände eine „ratternde, klappernde, klackernde Textilmaschine, die sich rastlos um sich selbst dreht, aus …
Leipzig is calling
Endlich findet die Leipziger Buchmesse wieder statt. Vom 27. bis zum 30….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 25.04.2023 – Literatur
Matthias Heine erinnert in der Welt an Wilhelm Raabes 1884 erschienenem Roman „Pfisters Mühle“, den er in seiner Darstellung der industriellen Revolution und ihrer Folgen als den ersten Beitrag zur Geschichte der deutschen Umweltliteratur deutet. Doch „im Gegensatz zu vielen …
New Readings | Josefine Soppa: Mirmar
Josefine Soppa gewann 2020 mit ihrem Text »MIRMAR« einen der Prosapreise beim 28. open mike. Vor Kurzem erschien nun ihr gleichnamiges Debüt im Aufbau Verlag….
Chris Offutt – Ein dreckiges Geschäft (Buch)
Verletzung, Scheidung, Sheriffwahl und ein toter Dealer Nach einem Sprengstoffanschlag in Afghanistan hat sich Mordermittler Mick Hardin vom… Der Beitrag Chris Offutt – Ein dreckiges Geschäft (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Werner Bräunig: „Rummelplatz“
… den aufrechten Gang einüben … Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2007 Der einzige, jedoch nicht fertiggestellte Roman Werner Bräunigs, Rummelplatz, erschien erst 2007, also lange nach dem Ende der DDR und somit auch nach seinem Tod. Er …