„Stories“ von Joy Williams: Keine schreibt bessere Kurzgeschichten
Die größten amerikanischen Autoren liegen Joy Williams zu Füßen. Eigentlich unerklärlich, dass sie erst jetzt ins Deutsche übersetzt wird.
Die größten amerikanischen Autoren liegen Joy Williams zu Füßen. Eigentlich unerklärlich, dass sie erst jetzt ins Deutsche übersetzt wird.
Warum die Idee von Wirtschaftsminister Bruno Le Maire, einen Roman mit Sexszene zu schreiben, ein Segen für die Demokratie ist.
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der [……
Nachdem ich, dank Stadtbibliothek und Streaming-Diensten, jetzt glaube ich tatsächlich das komplette Werk von M. Night Shyamalan kenne, zog ich auf Facebook die folgende Schlussfolgerung: “Newer M. Night Shyamalan – Movies: A lot of setup & in the end you’re …
Die FAZ erkundet mit der Paläoanthropologin Ella Al-Shamahi die Ursprünge des Handschlags. Die FR entflieht mit Ralf Rothmanns „Theorie des Regens“ der Realität. Wie ein „Intrigenstadl“ erscheint der Welt bei Katja Hoyer der Machtapparat der DDR….
Albert Camusʼ dritter Roman „Der Fall“ ist in einer neuen Übersetzung erschienenRezension von Günter Rinke zuAlbert Camus: Der FallRowohlt Verlag, Hamburg 2023
Eine ungewöhnliche Novelle über physikalische und andere UnschärfenRezension von Klaus Hübner zuChristian Haller: Sich lichtende Nebel. NovelleLuchterhand Literaturverlag, München 2023
Der von Jan Zimmermann herausgegebene Bildband „Die Augen der Lübecker Nachrichten“ gewährt Einblicke in Politik, Stadtentwicklung, Mode und PopkulturRezension von Hartmut Hombrecher zuJan Zimmermann; Hans Kripgans; Marianne Schmalz: Die Augen der Lübecker Nachrichten. Fotografien 1970–1979. Aufnahmen aus dem …
Philip Saß‘ Gedichtband „Abschaffung der Schwerkraft“ zeigt, dass humoristische Gedichte noch immer Relevanz habenRezension von Carl Manzey zuPhilip Saß: Abschaffung der Schwerkraft. Gedichtecontainer press, Walheim 2023
Der britische Starkoch Jamie Oliver leidet an Legasthenie, trotzdem hat er 50 Millionen Bücher verkauft. Und jetzt eines für Kinder geschrieben. Ein Interview….
Für die SZ spricht Willi Winkler mit Jürgen Serke, dessen 1976 im Stern veröffentlichten Reportagen über jene Dichter, deren Werke von den Nazis verbrannt wurden, gerade wieder als Buch aufgelegt wurden. Besprochen werden Regina Scheers eben mit dem Preis der …
Brendan Fraser feiert in Darren Aronofskys »The Whale« ein überwältigendes Comeback als schwergewichtiger Literaturdozent. Sein in Venedig und bei den Oscars ausgezeichnetes Spiel macht diese Parabel über den Kern des Menschlichen zu ganz großem Kino.
Sturz in die Fluten, Überlebenskampf in der Schweiz und Liebe ohne Happyend: Die literarischen Highlights des Monats.
Der dritte Roman des Norwegers Tarjei Vesaas, der im Guggolz Verlag erscheint, ist gleichzeitig der am frühesten erschienene, nämlich 1940. „Die Vögel“ erschien zuerst 1957, „Das Eisschloss“ 1963. Und tatsächlich ist es mein Gefühl, dass Vesaas bei „Der Keim“ …
Der Attentäter verübt einen Anschlag auf den österreichischen Thronfolger Belgrad. 22. Juni 1914….
Achtung! Seien Sie gewarnt!…
von Kais Harrabi Als Teenager haben mich viele Filme geprägt: David Lynchs „Blue Velvet“ zum Beispiel, den ich das erste Mal mit 13 oder 14 nachts im Fernsehen sah und von dem ich nur die Hälfte begriff, der bei mir …
Andreas Reimann Für Abonnenten der Gedichte des Tages per Mail: Wenn Sie den Text hierunter nicht sehen, scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf die Überschrift….
Éric Vuillard erzählt in seinem neuen Buch meisterhaft vom brutalen Indochinakrieg der Franzosen. Auch in diesem galt das fatale Motto: follow the money
Sturz in die Fluten, Überlebenskampf in der Schweiz und Liebe ohne Happyend: Die literarischen Highlights des Monats.
Weh mein schneeweißer Traber Mit den Steinkohlenaugen Der perlendurchflochtenen Mähne Den sehr weichen Nüstern Dem schöngewaltigen Schatten Ging durch! Lief Drei Abende weit war nicht zu bewegen Heimzukehren. Nahm das Heu nicht Wahllos fraß er die Spreu Ich dachte……
Eine Kimberley Reynolds Story von Ben Aaronovitch Originaltitel: »Winter‘s Gifts« Deutsch von Christine Blum Krimi mit magischen Elementen DTV Verlag, April 2023 www.dtv.de Taschenbuch 240 Seiten 11,95 € (D), 12,30 € (A), 16,50 sFr….