Kalkstein, Whiskey und Pferde

Auf dem Rücken der Pferde liegt das (Un-) Glück der Erde – zumindest in John Jeremiah Sullivans Leben. Der US-amerikanische Journalist und Autor nimmt uns in „Vollblutpferde“ mit auf eine ganz persönliche Reise quer durch die Kulturgeschichte des Pferdes.Rezension …

Jenseits der Fakten?

Sebastian Bernhardt und Jan Standke haben einen Sammelband zur Literaturdidaktik historischen Erzählens in der Gegenwartsliteratur herausgegebenRezension von Ulrich Klappstein zuSebastian Bernhardt; Jan Standke: Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur. Positionen der germanistischen LiteraturdidaktikTranscript Verlag, Bielefeld 2022

Leser’s Traum

Das literaturwissenschaftliche Kompendium „Arno-Schmidt-Handbuch“ ist ein verlässlicher Kompagnon durch Leben und Werk des auratischen SchriftstellersRezension von Nico Schulte-Ebbert zuAxel Dunker; Sabine Kyora (Hg.): Arno-Schmidt-HandbuchDe Gruyter, Berlin 2022

Vitrinen des Grauens

Wenn ich doch nur schon eine Totenmaske von mir hätte, die ich hergeben könnte für diese Vitrinen des Grauens, die sie in Leipzig aufzustellen gedenken aus Anlass des sogenannten Buchmessenschwerpunkts dort, wie sie vor Jahren in Frankfurt aus dem gleichen …

Meine Woche

Gesehen: The Beach House (2019) von Jeffrey A. Brown mit Liana Liberato und Noah Le Gros. Was wie ein Beziehungsdrama in einsamer Location beginnt, ein Invasion Film werden könnte und sich dann zu Cosmic Horror wandelt….

L&Poe Journal 3 (2023)

#03-2023 In dieser Ausgabe: EDITORIAL | NEUE TEXTE | ALTER TEXT | DOSSIER: (EXPERIMENTELLES) ÜBERSETZEN (Lange) | BETRACHTUNG UND KRITIK (Ames, Spyra) | TABU EDITORIAL Journal #03 ist eröffnet und wird etwa bis Juni in Einzelbeiträgen …

»Die Zukunft ist völlig ungewiss«

Irina Kilimniks Debütroman „Sommer in Odessa“ ist eine flirrende Liebeserklärung an die ukrainische Metropole am Schwarzen Meer und ihre Menschen. Politik spielt nur eine Nebenrolle. Ein Gespräch über Kindheitserinnerungen, knorrige Patriarchen, emanzipierte Frauen und die Odessiter Unbeschwertheit….

Müsli mit Apfelsaft

Er möchte die Milch aus der Apfelsaftflasche in sein Müsli, fliegt mit seinem besten Freund Jonte zum Mond und reitet auf der Schokoachterbahn: In „Bosco Rübe rast durchs Jahr“ von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel begleiten Worteweberin Annika und ihr …