Die Tyrannei der Sprache

Postkoloniale Literaturen haben das Zeug, unseren Blick auf die Welt und auf uns selbst nachhaltig zu verändern. Bei ihrer Entstehung greifen aber oftmals Kräfte, die in der literaturkritischen Reflektion selbst kaum beachtet werden. Sie spiegeln in sich die Verhältnisse, aus …

Kindheit in Westfalen

Sprachwitz und ein eigenwilliger Stil mit kraftvollen Bildern prägen Kerstin Brunes Roman „Die Jahre des Maulwurfs“. Der Plot kann sich aber leider nicht zwischen Dorfroman und Coming-of-Age-Geschichte entscheidenRezension von Monika Grosche zuKerstin Brune: Die Jahre des MaulwurfsPenguin …