„Das Licht in uns“ von Michelle Obama: Michelle hilft
Die ehemalige First Lady gibt in ihrem neuen Buch Tipps zur Selbstverbesserung und will Amerika retten. Beim Lesen kriegt man direkt Komplexe, aber es hilft dennoch.
Die ehemalige First Lady gibt in ihrem neuen Buch Tipps zur Selbstverbesserung und will Amerika retten. Beim Lesen kriegt man direkt Komplexe, aber es hilft dennoch.
Unter dem Pseudonym Jean-Luc Bannalec verfasste Jörg Bong eine enorm erfolgreiche Krimireihe. Nun schreibt er eine Trilogie über die 1848er-Revolution. Doch warum?…
Das Bild von Max Frisch, das die Bachmann-Community jahrzehntelang aufrechterhalten hat, muss korrigiert werden.
Ihrer Zeit voraus: Der Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch wurde nur möglich, weil Bachmann auf einem selbstbestimmten Leben beharrte.
Knapp fünf Jahre waren Ingeborg Bachmann und Max Frisch ein Paar. Jetzt ist der Briefwechsel erschienen – ein sensationelles Dokument.
Nach Kommissar August Emmerich, der in inzwischen fünf Romanen Verbrechen im Wien der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg aufklären durfte, und dem jüdischen Antiquar Isaak Rubinstein, der bislang zweimal im Nürnberg des Jahres 1942 im Einsatz war, schickt Alex Beer …
Die SZ empfiehlt zu Marcel Prousts hundertstem Todestag Andreas Isenschmidts virtuosen Essay „Der Elefant im Raum“, der ihr eine ganz neue Lesart der „Recherche“ offenbart. Der Dlf rät, sich dem Pynchon-Kosmos mit dessen früher Erzählung „Sterblichkeit und Erbarmen …
Der Autor erzählt in seinem neuen Roman vom Auf und Ab eines ganzen Menschenlebens. Mit Dirk Peitz, Ressortleiter Kultur ZEIT ONLINE, spricht er live über das Buch.
Welches Wort bildet für Sie die zentralen Debatten in der Schweiz ab?
So beschwingt, so soulful: Claudius Seidl hat eine herrliche Biografie des Regisseurs Helmut Dietl geschrieben, den Schöpfer von „Kir Royal“, „Schtonk!“ und „Rossini“.
Bei einem Ausflug nach St. Peter-Ording ist Seitentänzerin Michelle-Denise über diesen regionalen Mordfall aus der Feder von Tanja Janz gestoßen. In gemütlicher Atmosphäre begleitete sie die Protagonistin Ilva bei der Lösung des Falls….
Es ist Jubiläum! Der open mike wird 30 und zählt nun offiziell zum alten Eisen….
Der Nachlass der amerikanischen Autorin Joan Didion ist versteigert worden – und bringt mehr ein als erwartet.
Heute vor 100 Jahren starb Marcel Proust. FAZ-Kritiker Andreas Platthaus ist aus diesem Anlass nach Paris gereist, wo in der Bibliothèque François Mitterrand mittlerweile schon die dritte Pariser Proust-Großaustellung in diesem Jahr läuft. Mit großer Freude beugte er sich dort …
Besser als Netflix? Drei Stichworte zum Schriftsteller Marcel Proust, der heute vor 100 Jahren gestorben ist.
Judy I. Lin – A Magic Steeped in Poison (Buch) “We each reach for our own cups, and… Der Beitrag Judy I….
Gastón Salvatore (* 29. September 1941 in Valparaíso; † 11….
Das massenhafte Sterben von Soldaten ethnischer Minderheiten im Ukraine-Krieg wirft ein Licht auf Russlands kolonial-despektierlichen Umgang mit der nicht russländischen Bevölkerung. Gusel Jachinas neuer Roman erzählt eine Geschichte dahinter.
Tiefgründige Ambivalenz. Die Natur ist kein Fitness–Studio für die Seele. Dort, wo die Landschaft nicht kulturell gereinigt, begradigt und überdacht wurde, ist sie der natürliche Feind des Menschen….
Climate Fiction ist die literarische Antwort auf den Klimawandel und dessen Folgen. Unter diesem Schlagwort suchen Autor:innen weltweit nach Wegen, über die Klimakatastrophe zu schreiben. Eine Erkundung eines entstehenden Genres – von Frank Schätzing über Maja Lunde bis zu Jens …
mit Texten, Rezepten & Bildern Herausgegeben von Sybil Gräfin Schönfeldt Grafische Gestaltung von Max Bartholl Verlag edition momente 2022 www.edition-momente.com Wochenkalender Spiralbindung 60 Blätter mit ca….