Literatur – Frankfurt am Main: Kim de l’Horizon rasiert sich bei Dankesrede den Kopf
Hemmungslose Retromanie
Mit „Spitzweg“ missglückt Eckart Nickel der Spagat zwischen interessantem Thema und spannender UmsetzungRezension von Sascha Seiler zuEckhart Nickel: SpitzwegPiper Verlag, München 2022
Literatur um des Lebens willen
Ein Kommentar zum Literaturnobelpreis an Annie ErnauxEssay von Vanessa Franke
Frankfurter Buchmesse: Deutscher Buchpreis geht an Kim de l’Horizon
„Blutbuch“ wird als bester deutschsprachiger Roman des Jahres ausgezeichnet.
Literatur – Frankfurt am Main: Deutscher Buchpreis für Kim de l’Horizon
Literatur: Deutscher Buchpreis für Kim de l’Horizon
Die Vorjury des 30. open mike | Teil I: Hans Jürgen Balmes, Jörn Dege, David Frühauf und Anna Humbert
Der open mike lädt jedes Jahr eine Reihe von Lektor:innen, Literaturagent:innen sowie Verleger:innen dazu ein, die Vorjury zu sein: Nach Einsendeschluss im Sommer werden die bis zu 600 anonymisierten Manuskripte an die Vorjury weitergereicht. Sie lesen und wählen ihre Kandidat:innen …
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 60: DER GESUNDE BLUES – ZDRAVÉ BLUES
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die [……
Die Geige lügt
Paul Zech (* 19. Februar 1881 in Briesen, Westpreußen; † 7….
Benjamin Myers: Der längste, strahlendste Tag
Im englischen Original heißt „Der längste, strahlendste Tag“, Benjamin Myers‘ von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann ins Deutsche übersetzte Erzählband, „Male Tears“. Ein deutlich treffenderer Titel, denn obwohl in den über einen Zeitraum von gut anderthalb Jahrzehnten entstandenen Geschichten nicht …
Literatur: Spanierin Luz Gabás gewinnt Planeta-Literaturpreis
Zur Katastrophe, zu Putins Drohton und heute abend Mantas Kvedaravicius‘ „Mariupol 2“
Gestern in der NZZ gab es einen Kommentar des Historikers Timothy Snyder zum Ukraine-Krieg und seiner möglichen Deeskalation – einen Dank auch an El Mocho für die Verlinkung im Kommentarbereich. Der Artikel bringt Putins Taktik und sein Gebaren gut auf …
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Automatisiert optimiert
Die FAZ taucht mit H.C.Artmanns Klangbuch „Um zu tauschen Vers für Kuss“ in den kunstvoll bewegten Wörtersee….
„Boum“ von Lisa Eckhart: Nur ein Zipfelchen Sinn
Die Kabarettistin Lisa Eckhart hat nach ihrem Debüt „Omama“ gleich ein zweites Buch verfasst. „Boum“ ist ein wilder Paris-Roman und beim besten Willen nicht zu verstehen.
Buchmesse-Absage des Iran – Ein Regime, das freies Denken unterdrückt
Der Iran hat seine Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse abgesagt. Der Autor und Verleger Madjid Mohit sieht darin ein Zeichen für den Erfolg der Proteste gegen die iranische Regierung. Er hofft auf einen Regimewechsel im Land….
Wenn alles einstürzt
Miqui Oteros Roman „Simón“Rezension von Peter Mohr zuMiqui Otero: Simón. RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
Meister der Verstellung
„Tomás Nevinson“ – der letzte Roman des verstorbenen Schriftstellers Javier MaríasRezension von Peter Mohr zuJavier Marías: Tomás Nevinson. RomanS. Fischer Verlag, Frankfurt a….
»Die Linken haben ihren Marx vergessen«
Der neue Geniestreich des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund führt vom Catwalk auf eine Luxusjacht bis auf eine einsame Insel. Im Mittelpunkt stehen Carl und Yaya, die mit Schönheit reich werden wollen. Echten Reichtum erleben sie auf einer Luxusjacht, wo Waffenhändler, …
Buchhandel: Deutsche kaufen immer mehr Bücher online
Mehr als ein Viertel aller Bücher haben Verbraucher 2021 im Internet gekauft. Stationäre Buchhandlungen erwirtschaften aber weiterhin den meisten Umsatz.
„Orwells Rosen“: In einer Welt voller Dornen
Rebecca Solnit, eine der originellsten Denkerinnen der USA, erzählt in ihrem neuen Buch von George Orwells Garten. Sie sucht da, was im Schrecken der Welt nicht aufgeht.
Efeu – Die Kulturrundschau vom 17.10.2022 – Literatur
Am kommenden Sonntag wird der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan in Frankfurt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Im Perlentaucher wirft Marie Luise Knott einen Blick auf dessen Schreiben: Seine „Poesie hat sich über die Jahre verändert. Früher, vor 2014, …
Ulrich Wickert – Die Wüstenkönigin (Buch)
Ulrich Wickert – Die Wüstenkönigin (Buch) Mächtige Feinde Jacques Ricou, in Paris als Untersuchungsrichter in Finanzdelikten tätig, soll… Der Beitrag Ulrich Wickert – Die Wüstenkönigin (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Auf der Suche nach dem verlorenen Du: Vor hundert Jahren ist Martin Bubers Hauptwerk «Ich und Du» erschienen – ein Grundtext zum Verständnis menschlicher Beziehungslosigkeit
Leben ist Begegnung. Und nur in der Begegnung mit einem Anderen kann der Mensch sich selber erkennen. Die dialogische Philosophie von Martin Buber ist hundert Jahre nach ihrem Erscheinen noch immer ein Schlüssel zum Verständnis der Welt….
Stella schreibt mir einen Brief
Der Portier im Dragon gibt mir den Umschlag. Ich war gerade bei ihr. Warum schreibt sie mir, wenn wir uns täglich sehen?…