«Ich zeige, wie es sich anfühlt, kolonisiert zu werden»
Der tansanische Autor Abdulrazak Gurnah ergründet in seinem literarischen Werk das globale Chaos, in dem wir leben.
Der tansanische Autor Abdulrazak Gurnah ergründet in seinem literarischen Werk das globale Chaos, in dem wir leben.
Serhij Zhadan ist „alles andere als ein ‚Völkerhasser'“, als den Franz Alt den Friedenspreisträger vor kurzem in der taz bezeichnet hat, schreibt Thomas Schmid in seinem Rundgang durch Zhadans Literatur für die Welt. „Das ‚Luhansker Tagebuch‘ von 2014/15 und ‚Himmel …
Im Jahr 1947 beschäftigte sich Dorothy B. Hughes in ihrem Krimi „Ein einsamer Ort“ mit Männlichkeitsbildern. 75 Jahre später trifft sie damit den Zeitgeist….
Mechthild Borrmann – Feldpost (Buch) Fesselnde wie tragische Liebesgeschichte Kassel. 1935. Gerhard Kuhn leitet eine Spedition und weigert……
Pauline Hatscher Pauline Hatscher © Susanne Hatscher Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
Jayne-Ann Igel Im kreis wolltest nicht mehr im kreis gehen, nach anstalten, nie mehr, im kreise der familie das unausgesprochene ausbaden, in binnenseen, abtauchen und weder auftauchen, mit nichts im maul als seetang, der sich in girlanden um die hüfte …
1 von vorne bitte nicht so hastig. hastiges Leben. man zeigt nicht mit dem Finger auf heute und morgen ist bald!…
Sie besuchte Samuel Beckett, stritt mit Siegfried Unseld und heiratete Peter Weiss. Jetzt hat die Künstlerin Gunilla Palmstierna ihre Autobiografie veröffentlicht.
Aus Paralleluniversen der Freaks: Die Japanerin Sayaka Murata nimmt unser Verständnis von Normalität auseinander und setzt es uns als Kurzgeschichtensammlung wieder vor.
Politische und ästhetische Opposition sind letztlich nicht voneinander zu trennen: „Radio Nacht“, der neue Roman des ukrainischen Schriftstellers Juri Andruchowytsch.
Zack ist er schon wieder vorbei mein liebster Monat. Viel zu warm, viel zu golden. Ich habe die neblig-düsteren Wochenenden doch ein bisschen vermisst, die meiner Lektüre etwas angemessener gewesen wären….
Die FAZ liest deprimiert Patrick Radden Keefes Buch „Imperium der Schmerzen“ über die fatale Opioidkrise der USA: Nicht mal als interessante Schurken taugt die Pharma-Familie der Sacklers, die einfach nur geldgierig und zynisch waren. Auch Martin Herzogs Geschichte der …
„When Voiha wakes“ ist weniger die Fortsetzung von Joy Chants „Der Mond der brennenden Bäume“, als der dritte Roman in… Weiterlesen Eine Geschichte von Klasse, Liebe und Musik. „When Voiha wakes“ von Joy Chant.
Peter Beeli – Wolfseisen (Buch) Überleben im Mittelalter Davos im Jahr 1430. Vor langer Zeit wurden erste Siedler… Der Beitrag Peter Beeli – Wolfseisen (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Herzlich willkommen! Die Blätter fallen, und wir haben diesen Monat gleich zwei Abschiede zu verkraften. Vom epochalen Autor Mike Davis verabschieden sich für uns seine deutschen Verleger Theo Bruns & Rainer Wendling von der „Assoziation A“: „Rest in Power, Mike!…
Aus Schmerz mach Brot Brigitte Helbling im Austausch mit Eva Christina Zeller EINGANG (Brigitte Helbling): Vor Jahren, als ich in einer Theaterbar versuchte, jemandem von dem Buch zu erzählen, das später „Meine Schwiegermutter, der Mondmann und ich“ werden sollte, hörte …
By Thomas AdcockCopyright © 2022 – Thomas Adcock NEW YORK CITY, near America On the Friday afternoon of October 21, three bombs were dropped on Mar-a-Lago, the Florida golf resort where Donald J. Trump sleeps with a stash of highly …
Der US-amerikanische Autor Neal Shusterman ist ein Superstar unter den Jugendbuchautor:innen. Der studierte Psychologe scheut auch komplexe Themen nicht – auf seiner Lesereise wird er in Göttingen Halt machen und hat direkt zwei Bücher (beide Sauerländer) im Gepäck: Roxy behandelt …
Anmerkungen zu einer Ästhetik des Kriminalromans Kriminalromane, die der bloßen Unterhaltung dienen, erfüllen ihren Zweck. Der Zusatz „Roman“ erscheint dabei überflüssig, Krimi genügt vollauf als Genrebezeichnung. Entweder wir nehmen die Figuren einer Geschichte als Menschen wahr oder als herausgeputzte Puppen….
Er ist der Autor von „Ökologie der Angst“, „City of Quarz“, „Planet der Slums“, „Eine Geschichte der Autobombe“ und anderer, die Welt aus der Perspektive der Armen und Unterdrückten beschreibender Bücher. Eine seiner letzten Arbeiten, zusammen mit Jon Wiener, über …
St. Pauli. Wenige Orte in Deutschland haben so einen Klang….
„Und so siehts aus…“ Der Thriller-König Ross Thomas mit einen neu restaurierten Roman – – samt einer Übersetzungs-Nachschau von Alf Mayer „Womit verdienen Sie Ihr Geld?Darüber musste ich nachdenken. „Ich bin in der Vermittlerbranche….
Echt (kein) Hammer Mit dem Sechsteiler „Lauchhammer“ nahm die ARD das treue Mittwochs-Fernsehpublikum auf eine geheimnisvolle Reise ins Königreich der Schaufelradbagger und atemberaubenden Mondlandschaften. Außerdem durfte es natürlich kaum an einem Endlosschleife-Ost-Motiv fehlen. Ein bisschen DDR-Feeling kann ja nie schaden… …