„Phlox“ von Jochen Schmidt: Beim Tischgespräch musste jeder die Verkehrsregeln einhalten
Mit wohliger Melancholie und hochmütiger Schüchternheit geschrieben: Jochen Schmidts berührender Roman über eine Kindheitsidylle im Osten
Mit wohliger Melancholie und hochmütiger Schüchternheit geschrieben: Jochen Schmidts berührender Roman über eine Kindheitsidylle im Osten
Für den Tagesspiegel denkt Gerrit Bartels hier über Wahrheit und Fiktion bei Proust und dort über Prousts Einfluss auf den Schriftsteller François-René de Chateaubriand nach. Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiterhin Kriegstagebuch aus Charkiw. Besprochen werden unter anderem Kim …
Gisbert Amm VIER SENRYŪ ÜBER CORONA În diesêm Sênryū ûber Corôna trâgen dîe Wôrter Mâsken. In______diesem______Senryū über______Corona______halten die______Wörter______Abstand….
Die liberale Demokratie sei nicht primär von aussen bedroht, sondern von innen, schreibt Francis Fukuyama. In seinem neuen Buch versucht der Politikwissenschafter, sie auf ein neues Fundament zu stellen.
Was wir Ehrfurcht vor dem Tode nennen, die Mischung von Schauder, Beklemmung, Wehmut und Jenseitsgefühl, die wir beim Hinsterben eines Mitmenschen empfinden, sollte uns deutlich bewußt sein als Ehrfurcht vor dem Leben. Die Trauer um einen Toten ist die……
Martin Baumeister Martin Baumeister © Peter Lange Wie kamst du darauf, dich beim 30. open mike zu bewerben?…
In dem Buch „Coraline“ aus dem Jahr 2002 schildert Autor Neil Gaiman die unheimlichen Erlebnisse der titelgebenden Heldin, die mit ihren Eltern in ein neues Haus zieht. 2009 erschien schließlich die Stop-Motion-Verfilmung durch das Studio Laika. Geschichtenerzähler Adrian vergleicht beide …
Florian Nieser untersucht die Zeichenhaftigkeit der Protagonisten in der ‚Bataille d’Alliscans‘ und in Wolframs von Eschenbach ‚Willehalm‘Rezension von Jörg Füllgrabe zuFlorian Nieser: Die Lesbarkeit von Helden. Uneindeutige Zeichen in der Bataille d’Aliscans und im Willehalm Wolframs von Eschenbach…
Erstmals sind ihre frühen Erzählungen aus dem karibischen Exil komplett erschienenRezension von Manfred Orlick zuHilde Domin: AntillengeschichtenGOYA Verlag, Hamburg 2022
In „Zur See“ brilliert Dörte Hansen mit der Darstellung eiländischer Anti-IdylleRezension von Anne Amend-Söchting zuDörte Hansen: Zur See. RomanPenguin, München 2022
Karl-Heinz Göttert präsentiert „Letzte Werke“ bedeutender Künstler für ein breites PublikumRezension von Thomas Merklinger zuKarl-Heinz Göttert: Letzte Werke. Womit sich unsere Dichter, Musiker, Künstler von der Welt verabschiedetenSchwabe Verlag, Basel 2022
Iwan Bunins Notizen aus dem Krieg in Odessa sind hundert Jahre alt, und dennoch könnte „Nachts auf dem Meer“ auf den Tag genau von heute sein, staunt die NZZ. Die FR freut sich: Endlich tritt Dorothea Bach in Angela Steideles …
Heute ist kein Feiertag in Berlin. Denn: Wer nicht arbeitet von früh bis spat,von Gott nichts zu erwarten hat! Und dem stimme ich vollumfänglich zu….
Eine blutige Ode an das Sauerstoffboot
von Jasper Nicolaisen Die Buchreihe „Fighting Fantasy“, in Deutschland als „Fantasy-Abenteuer-Spielbuch“ vermarktet, wird 2022 vierzig Jahre alt. In der BRD war sie in den achtziger Jahren maßgeblich mitbeteiligt an einer nicht erklärten, ungesteuerten, von Erwachsenen weitgehend übersehenen Revolution in den …
«Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam» ist mehr als eine Biografie: ein Plädoyer für den Mut, Neues auszuprobieren.
Alfonsina Storni ist eine der wichtigsten Künstlerinnen Argentiniens vor dem Zweiten Weltkrieg und eine der eigenwilligsten Stimmen der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. In der Edition Maulhelden erscheint nun der Abschluss einer ihr gewidmeten Werkausgabe mit dem Lyrikband „Ultrafantasía“….
Gangster in Glasgow: Ian Rankin hat aus dem Nachlass des großen schottischen Krimiautors William McIlvanneys „Das Dunkle bleibt“ vervollständigt.
Rund 3,5 Millionen in japanischen Archiven einlagernde Bücher aus der Zeit vor 1900 sind heute selbst für Historiker kaum mehr lesbar, weil sie in der bis dahin verwendeten Kuzushiji-Schrift verfasst wurden, deren Entschlüsselung zahlreiche Probleme mit sich bringt, über die …
Heinrich Steinfest – Der betrunkene Berg Routinierte Sprachkunst Wenn Heinrich Steinfest einen Roman komponiert, dann können sich seine… Der Beitrag Heinrich Steinfest – Der betrunkene Berg erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
August von Platen (* 24. Oktober 1796 in Ansbach; † 5….
Der Star unter den französischen Autoren erzählt noch einmal von seiner furchtbaren Kindheit im armen Norden Frankreichs. Nun schildert er seine heroische Selbstbefreiung.