Bachmannpreis 2022: Alle wieder da
Der Bachmannpreis 2022 ist eröffnet. Bis zum Samstag wird gelesen. Nach zwei Spezialausgaben ohne Publikum sitzt es wieder dichter den je….
Der Bachmannpreis 2022 ist eröffnet. Bis zum Samstag wird gelesen. Nach zwei Spezialausgaben ohne Publikum sitzt es wieder dichter den je….
Sich mit der Erde versöhnen: Gras fragt nicht wie es wachsen soll oder *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage……
längst fällige verwilderung ist eine Spoken Poetry Performance zu Simone Lapperts gleichnamigem Lyrikband. Darin vermoosen Gedanken und leuchtet der Mond siliziumhell. Die Gedichte über Aufbrüche, Abschiede, Sehnsüchte, Selbstbestimmung und die fragile Gegenwart begleitet die E-Bassistin Martina Berther (Sophie Hunger) und …
In dem fulminanten Werk „Stunden aus Blei“ treibt Radka Denemarková sich und ihre Leser in ein gewaltiges Labyrinth menschlicher UnzulänglichkeitenRezension von Volker Strebel zuRadka Denemarková: Stunden aus BleiHoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuFriedhelm Rathjen: Wetterleuchten. Zu Arno Schmidts Rezeption deutschsprachiger Literatur der ersten Hälfte des 20….
Timo Feldhaus besichtigt 1816, das Jahr, das auf den berühmtesten Vulkanausbruch der Geschichte folgte, und in dem nicht zufälligerweise Frankenstein geboren wurde.
Menschen kommen aus der Ukraine mit nichts als ihren Geschichten. Aber wie kann man hier an Literatur denken, wie schreiben, solange der Krieg die Gegenwart bestimmt?
Mit «Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop» ging Scatman 1995 um die Welt. Ein Comic zeigt die Story des Aussenseiters – ohne Kitsch.
Die Natur ist ein super Abenteuerspielplatz für Kinder, sei es der (eigene) Garten, die Wiese um die Ecke oder der Wald. Worteweberin Annika hat vier Sachbücher getestet, mit denen man losziehen kann, um sich dreckige Fingernägel zu holen und dabei …
„The Northman“ (2022) ist der aktuelle Film von Regisseur Robert Eggers, der bereits mit seinen Vorgängerwerken vor allem Cineasten und Genre-Kinogänger begeistern konnte. Nun wagt Eggers sich an ein düsteres Rache-Drama, das sich Geschichtenerzähler Adrian angeschaut hat….
Die FAZ begleitet Leonid Zypkin durch kafkaeske Situationen während der Breschnew-Ära. Mit Keiichiro Hirano wagt sie einen Identitätstausch in der japanischen Provinz. Dlf Kultur verdankt Stefan Boskovic ein temporeiches Sittengemälde der montenegrinischen Gesellschaft….
In unserer Interviewkolumne fragen wir bekannte Persönlichkeiten nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Mithu Sanyal.
Die italienische Dichterin Patrizia Cavalli ist mit 75 Jahren in Rom gestorben.
Der Schriftsteller Jan Koneffke streift für die NZZ durch Bukarest, eine von „Gegensätzen, Verwerfungen, Entwicklungsbrüchen“ geprägten Stadt, „der das Urbane fremd ist – zumindest vielen ihrer Einwohner. Nicht wenige kamen erst durch die forcierte Industrialisierung unter den Kommunisten in die …
Völlig meschugge?! (Carlsen 2022) Das beschreibt das Teenagerleben vielleicht ganz gut….
Hier und an den folgenden Tagen jeweils ein Gedicht der Preisträger der Nahbellpreise 2023 (siehe hier). Der Nahbellhauptpreis ging an René Oberholzer….
Es ist schade um die Menschen, sagt Strindberg. Vor einigen Monaten sass ich mit einem Dichter zusammen in einem Berliner Kaffeehaus, wir redeten begeistert und begeisterten uns immer mehr an unserem gegenseitigen Einverständnis. Er war viele Jahre älter als……
Die japanische Literatin Akiko Yosano erörtert in ihren Essays aus den Jahren 1911-1930 zeitkritische Themen und erscheint dabei ebenso kosmopolitisch wie aktuell Rezension von Lisette Gebhardt zuAkiko Yosano: Männer und FrauenManesse Verlag, München 2022
Volker Demuth entdeckt angesichts der Ökokrise „Unruhige Landschaften“ und hofft auf poetische SpracheRezension von Sönke Abeldt zuVolker Demuth: Unruhige Landschaften. Ästhetik und ÖkologieKönigshausen & Neumann, Würzburg 2022
Maria Kjos Fonn erzählt in „Heroin Chic“ auf fesselnde Weise vom Absturz eines behüteten Wohlstandkindes in Rausch, Abhängigkeit und SelbstzerstörungRezension von Karsten Herrmann zuMaria Kjos Fonn: Heroin ChicCulturBooks, Hamburg 2022
Lorena Salazar ist mit „Der Fluss ist eine Wunde voller Fische“ ein Romandebüt voll verstörender Schönheit gelungenRezension von Swen Schulte Eickholt zuLorena Salazar: Der Fluss ist eine Wunde voller FischeBlumenbar Verlag, Berlin 2022
Mit einem ganztägigen Literaturfestival am Samstag, 25. Juni 2022 beteiligt sich das Stuttgarter Schriftstellerhaus am Literatursommer 2022 in Baden-Württemberg. Mit dabei sind Anna Katharina Hahn, Heinrich Steinfest, Walle Sayer, Carolin Callies, Joachim Zelter u….