Note to Pound
George Oppen (* 24. April 1908 in New Rochelle, New York; † 7….
Kristallin
„Die Menschen sind so seltsam“, sagte ich. „Einmal lief ich in der Nacht auf dem Glatteis, das unter der dünnen Schneedecke lag, nach Hause. Da hörte ich hinter mir Schritte, die immer näher kamen, und eine Stimme sagte: ‚Kann……
Was vom Tage 12 übrig blieb: Café Elisa, Eilbek
Aufwach: 6:30 Uhr. Am frühen Nachmittag ins ……
Daniela Danz, Norbert Hummelt, Erika Thomalla und Thedel v. Wallmoden
»Der Bund ist ewig!« Mit dieser Losung schlossen sich am 12. September 1772 fünf dichtende Studenten unter einer Eiche zum Göttinger Hainbund zusammen….
Blogger:innen für den 30. open mike gesucht!
Der open mike sucht wieder Blogger:innen, die den Literaturwettbewerb vom 18.–20. November 2022 auf dem open mike-Blog mit Livekritik zu den Lesungen, Interviews der Mitwirkenden, Hintergrundberichten etc….
Javier Marías: Meister des Monumentalen
Mit Javier Marías ist einer der großen Erzähler der Gegenwartsliteratur gestorben. Er war Chronist des modernen Spaniens – und blieb doch Autor einer anderen Epoche.
Schriftsteller Javier Marías: Wild und sentimental
Er begegnete dem Fußball nicht nur mit Respekt, sondern mit aufrichtiger Faszination. Mit dem Schriftsteller Javier Marías ist ein großer Fußballfeuilletonist gestorben.
Bas Böttcher
Wir bringen deine Idee ins Buch, ins Netz und auf die Bühne! Erproben wir die Kunst, ein Publikum mit Worten zu begeistern, mitzureißen und zu überraschen! Wir erkunden das Forum Wissen und die Welt drumrum, verwandeln Straßen in Schluchten und …
Und wieder eine Beerdigung
Laura Cwiertnia beschreibt in ihrem Roman „Auf der Straße heißen wir anders“ Armeniens Vergangenheit und ZukunftRezension von Frank Riedel zuLaura Cwiertnia: Auf der Straße heißen wir anders. RomanKlett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
Trans Atlantik Express: Der kleine Kick der Scham
Wenn man 41 ist, kommt es vor allem darauf an, genügend Schlaf zu bekommen und seine Probleme mit Geld zu lösen.
Peter Geimer: „Die Farben der Vergangenheit“: Fliege auf der Stirn
Die Vergangenheit ist unbeobachtbar, trotzdem schauen wir unentwegt drauf. Der Kunsthistoriker Peter Geimer untersucht, was wir dabei genau zu Gesicht bekommen.
Ein enorm produktiver Kritiker seiner Zeit
Sibylle Schönborn, Simone Zupfer und Fabian Wilhelmi publizieren Band 2 und 3 der „Kritischen Edition“ von Max Herrmann-Neißes Kritiken und Essays Von Werner Jung
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Überheblich, wehleidig, sprühend
Der Dlf erlebt mit Angela Steidele den Ideenwettstreit der Aufklärung aus der Sicht von Bachs Tochter Dorothea. Der DlfKultur streift mit Musa Okwonga durch Berlin. Die FR schärft ihren reaktionären Verstand mit den „Notas“ von Nicolas Gomez Davila….
Zweifel säen, Gewissheiten zerstören
Zum Tod des bedeutenden spanischen Schriftstellers Javier MaríasEssay von Peter Mohr
„Radikaler Universalismus“: Wahrheit für alle
Omri Boehm verteidigt in seinem Buch „Radikaler Universalismus“ die Ideen Kants gegen rechte und linke Feinde. Es ist der Idealfall einer intellektuellen Einmischung.
VORGEBLÄTTERT: Sayaka Murata: Zeremonie des Lebens
Berühmt wurde Sayaka Murata in Japan vor allem für ihre Kurzgeschichten. Zwölf liegen nun erstmals auf Deutsch vor: Zart und drastisch, nüchtern und sinnlich dreht Murata an den Schrauben unserer menschlichen Wahrnehmung – und plötzlich scheinen Kannibalismus, Kleidung …
Ihre Fluchtgeschichte ging zu Unrecht unter
Sie kannte die grossen Literaten ihrer Zeit. Aber wer war Hertha Pauli, die vor den Nazis floh? Eine Wiederentdeckung….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 12.09.2022 – Literatur
Der spanische Schriftsteller Javier Marías ist gestorben. Literarisch liebte er „die hauchdünne Grenze zwischen Illusion und Wirklichkeit“, ruft Michi Strausfeld in der NZZ in Erinnerung, „die diskreten Zwischentöne, er hatte eine Vorliebe für filigrane Andeutungen – und ihre Bedeutung erschließt …
Waffen für die Ukraine!
Die beste Friedensbewegung sind Panzer und Raketenartillerie, die den Russenrotz aus der Ukraine vertreiben. Es ist eine Sprache, die gut verstanden wird. Sie ist blutig, ja, sie ist schlimm….
Missbrauch, Kontrolle, sexualisierte Gewalt – Armie Hammer und das Erbe einer Dynastie
von Isabella Caldart Content Warnung: Vergewaltigung, psychische und physische Gewalt, Gaslighting, Kannibalismusfantasien, Mord Es ist die Bilderbuchfamilie, die Bilderbuchkarriere, das Bilderbuchleben….
Eva Zeller (1923-2022)
Im Alter von beinahe 100 Jahren starb die Schriftstellerin Eva Zeller, geb. Feldhaus, verh. Dirks (* 25….
Zum Tod von Javier Marías: Erinnerungen an ein Literarisches Quartett von 1996 und Hinweise aus dem Archiv von literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Fenitschka
Es war im September, der stillsten Zeit des Pariser Lebens. Die vornehme Welt steckte in den Seebädern, die Fremden wurden scharenweise von der drückenden Hitze vertrieben. Trotzdem drängte sich an den schwülen Abenden auf den Boulevards eine so vielköpfige……
Traum und Literatur – „Er wartet heimlich auf das Erwachen“
Wer träumt, ist ausgeliefert. Im Traum tritt auf, wer und was will. Alles ist in ihm möglich, und noch das Unmöglichste erscheint als real….