Wiederentdeckte Klassikerinnen
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon….
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon….
Er lehrte, übersetzte, unterrichtete und schrieb Romane, die auf der ganzen Welt gelesen wurde: der spanische Schriftsteller Javier Marías ist im Alter 70 Jahren gestorben.
Alain Claude Sulzer schreibt in seinem Roman „Doppelleben“ über die legendären Brüder Goncourt. Daraus entwickelt er ein so fesselndes wie beklemmendes Trauerspiel.
Im Alter von 70 Jahren ist der spanische Schriftsteller Javier Marías an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Seine Werke wurden von Kritikern hochgelobt.
Dirk von Petersdorffs virtuose west-/ostdeutsche Novelle „Gewittergäste“.
„Oasis“ und „Wonderwall“: Es ist und bleibt für mich eine der schönsten Zeiten im Leben: jene 1990er Jahre, als ich an den Lippen von Susanne hing, aber es waren nur die im oberen Bereich, jene Tage, als diese herrliche Musik …
Als Wolf Wondratschek von Ernst Jandl lernte, welche Gagen er zu fordern habe – bei miserablem jugoslawischen Rotwein.
„Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai ist bisher einer der interessanteren Texte unter den Longlist-Kandidaten zum Deutschen Buchpreis. Zu Beginn… Weiterlesen „Ein simpler Eingriff“ von Yael Inokai ist ein gelungener Roman im Schwebezustand zwischen Psychiatriekritik und Persönlichem.
Wir sind das, was von Gott am weitesten entfernt ist, an jener äußersten Grenze, von der aus es noch nicht völlig unmöglich ist, zu ihm zurückzukehren. In unserem Sein ist Gott zerrissen.
Die gar nicht so lange Liste, die wie immer auch große Vermissungen enthält, wird kurz reviewed. Vorfreude, Argwohn und Abwinken halten sich die Waage.
Eine veränderte Interpretation von Macht war die Ausgangsidee für die Soft-Power-Theorie. Sie bezieht Möglichkeiten von Verhandlungsgeschick bis zu kulturellen Angeboten zwischen Traum- und Ideologiefabrikation ein. Doch markiert der Krieg in der Ukraine deren Ende?…
»Wie sind Sie auf die Idee zu Ihrem Roman gekommen?« Immer wieder stellen Leserinnen und Leser diese Frage….
Amélie Nothomb – Die Passion (Buch) Lebensbejahende Geschichte eines Todes Mit ihrer 2019 unter dem Originaltitel „Soif“ (deutsch:… Der Beitrag Amélie Nothomb – Die Passion (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Jeden Sonntag ein Türchen zu aus verschiedenen Richtungen leuchtender Literatur. aus Das gesamte hungrige Dunkel ringsum von Kerstin Becker (ausgezeichnet mit der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung 2022)…
Salomon Geßner (* 1. April 1730 in Zürich; † 2….
Erik-Ernst Schwabach und seinem Gemahl Singa, die Mutter des toten Melechs, saß in ihrem Gemach wie eine Mumie verhüllt, und das Volk trauerte mit ihr drei Jahre lang. Bis sie die trüben Schleier von ihrem Angesicht riß, dem heißen Psalm……
Der Beutelwolf und das Ur: ausgerottet. Das Philippinen-Krokodil: fast ausgerottet. Der Bartgeier: nach Erhaltungszucht wieder ausgewildert – Erfolg noch ungewiss….
Einen neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit untersucht Jürgen Habermas in seinem jüngsten Band, ausgelöst durch das Internet, dass den geregelten Diskurs zerstöre. Die taz geht d’accord und wünscht sich mit dem Philosophen eine Ordnung der digitalen Öffentlichkeit. Für Dlf Kultur geht …
Manchmal ist es an der Zeit, von liebgewonnen Orten Abschied zu nehmen. Zeilenschwimmerin Ronja hat ihre Lieblingsbuchhandlung verloren, die seit den Anfängen ihrer Lesekarriere für all ihre Buchbedürfnisse da war….
Hans Ulrich Gumbrecht erinnert in der NZZ an Paul Celans Gedicht „Todesfuge“, die „emblematische Vergegenwärtigung des Genozids an den Juden“. In der NZZ setzt der Schriftsteller Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Bei einem gemeinsamen Rückblick in Berlin auf …
Aktion und Reaktion, Außen und Innen: Heinz Helle macht das Oszillieren des eigenen Lebens zwischen verschiedenen Polen in seinem neuen Roman Wellen greifbar. Eigentlich wollte ich ja keinen Corona-Roman lesen….
Die internationale Anthologie für zeitgenössische Akt-Fotografie »The Opéra« feiert seinen zehnjährigen Geburtstag. Die Jubiläumsausgabe schmückt erstmals ein Male-Model und versammelt einmal mehr aufregende künstlerische Standpunkte.
Tanja Jeschke – Svendborg 1937 (Buch) Kleine Geschichtsstunde im sprachlich ansprechenden Gewand Eigentlich haben die Dinkelspiels Glück. Denn… Der Beitrag Tanja Jeschke – Svendborg 1937 (Buch) erschien zuerst auf booknerds….