Form ist Wollust
Ernst Stadler (* 11. August 1883 in Colmar, Elsass; † 30….
Ernst Stadler (* 11. August 1883 in Colmar, Elsass; † 30….
Professor Walter Otto dem großen Jüngling Der ehemalige Zebaothknabe Jussuf, der Sohn des verstorbenen Oberpriesters und seiner schönen Mutter Singa, war jetzt in Theben Melech. Er bekleidete außer der Königswürde auch das Oberamt des Tempels. Sein siebzehnjähriges Gesicht und seine……
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig [……
„Ich selbst bin es, der ich in deinem Schrei begegne.“ 1905 entstanden, zeigt ein Öl-Gemälde den berühmten Künstler als Selbstporträt und seine Geliebte an seiner Seite. Längst war da die wechselvolle Beziehung in die Brüche… Mehr
Disco 2022: Die Autobiografie von Jarvis Cocker ist ein großes poparchäologisches Vergnügen.
Oi-Skins oder Omas mit Schoßhandtaschen? Simone Buchholz weiß nun, mit wem sie lieber Zeit verbringt.
In unserer Interviewkolumne fragen wir Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Asal Dardan.
In „Pornographie“ umkreist Witold Gombrowicz in meisterlicher Manier die Lust an der Manipulation von Menschen und am Überschreiten moralischer GrenzenRezension von Karsten Herrmann zuWitold Gombrowicz: Pornographie. RomanKampa Verlag, Zürich 2022
Die Wiener Lyrikerin Margret Kreidl schreibt mit „Schlüssel zum Offenen“ Schlüsselgedichte gegen die Banalisierung und Krisenhaftigkeit der WeltRezension von Stephan Wolting zuMargret Kreidl: Schlüssel zum Offenen. GedichteEdition Korrespondenzen, Wien 2021
Der Brite Raymond Briggs war für Kinderbücher wie „Der Schneemann“ bekannt. Er schrieb auch für Erwachsene. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben….
Sophie von La Roche und die „Erscheinungen am See Oneida“Rezension von Klaus Hübner zuSophie von La Roche: Erscheinungen am See OneidaWehrhahn Verlag, Hannover 2021
Der von Joachim Hamm und Dorothea Klein herausgegebene Sammelband „Text – Bild – Ton“ versammelt und vernetzt die Forschung zu „Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und Früher Neuzeit“Rezension von Simone Loleit zuJoachim Hamm; Dorothea Klein (Hg.): Text …
Und Carlo Masala schreibt weiter: „Und mal so. Wer während eines Angriffskrieges Urlaub auf der Krim macht, da hält sich mein Mitgefühl über deren Ängsten in extrem engen Grenzen. Und aller Wahrscheinlichkeit nach….
Die FAZ staunt, wie James Baldwin in seinen Essays Persönliches zu etwas Exemplarischem verdichtet. In Gerhard Wiechmanns Studie über Nazi-UFOs erfährt sie, wie langlebig Verschwörungstheorien sind. Die SZ macht sich mit Marica Bodrozic auf und folgt Walter Benjamins …
Maja Göpel wurde durch den Bestseller „Unsere Welt neu denken“ bekannt. Nun zeigt sich: Sie hat das Buch nicht allein verfasst. Darf man einen Ghostwriter verschweigen?…
Emine Sevgi Özdamar hat die deutsche Literatur großartig verändert. Jetzt erhält sie den Georg-Büchner-Preis – eine überraschende, hervorragende Entscheidung.
Der Georg-Büchner-Preis geht in diesem November an die Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Emine Sevgi Özdamar, die erst 2021 nach vielen Jahren Auszeit mit „Ein von Schatten begrenzter Raum“ ein von der Kritik weitgehend gefeiertes literarisches Comeback hinlegte. Özdamar ist nach …
Sehr gut: Russen in okkupierten Gebieten sollten sich auch in ihrem Urlaub am Krimstrand nicht allzu sicher fühlen. Wenn Russen meinen, in der Ukraine als Kriegsgewinnler Urlaub zu machen, so müssen sie mit Repressionen rechnen. So schreibt der Tagesspiegel: „Auf …
Jean-Claude Izzo – Solea (Buch) Mafia, Niedergang und grenzenloser Fatalismus Babette, engagierte Journalistin und einstige Geliebte von Fabio… Der Beitrag Jean-Claude Izzo – Solea (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Sibylla Schwarz (* 24. Februar 1621 Greifswald, † 10….
Im neuen Roman von Christian Baron mündet die deutsche Nachkriegsgeschichte in einen kommunistischen Schwank.
Der nigerianische Schriftsteller rechnet in einem späten Werk mit seinem Land ab. Das Buch ist faszinierend und verstörend zugleich.
Michail Prischwin: Systemkritik blieb seinen geheimen Heften vorbehalten. I. …