Was vom Tage 8 übrig blieb: pantarin Café & Bistro, Barmbek
Aufwach: 5:00 Uhr. (argh) Edward Sharpe & The Magnetic Zeros: 40 Day Dream…
Aufwach: 5:00 Uhr. (argh) Edward Sharpe & The Magnetic Zeros: 40 Day Dream…
Kaum ein Buch traf 2021 so sehr den Nerv wie Daniel Schreibers Essay Allein (Hanser 2021). Als er vergangenen Juni mit Katja Kullmann auf unserer Bühne sitzen sollte, musste er kurzfristig absagen. Darum holen wir den Abend mit ihm und …
Vorbemerkungen zur September-Ausgabe von literaturkritik.deVon Redaktion literaturkritik.de
Ein kurzer Blick auf die bisherigen Longlists des Deutschen BuchpreisesEssay von Jonas Heß
Theresia Enzensberger erzählt in ihrem Roman „Auf See” vom Scheitern fiktiver und realer GesellschaftsutopienRezension von Steffen Krautzig zuTheresia Enzensberger: Auf See. RomanHanser Berlin, Berlin 2022
Heinz Strunks „Ein Sommer in Niendorf“Rezension von Laura Hoffmann zuHeinz Strunk: Ein Sommer in NiendorfRowohlt Verlag, Hamburg 2022
„Wir verhalten uns wie die Kolonisatoren der zukünftigen Generationen“: Mit einer drastischen Rede hat David van Reybrouck das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet
Nach „Lina, die Entdeckerin“ ist im Achse Verlag das Penis-Pendant „Bruno will hoch hinaus“ erschienen – eine Bereicherung für Bücherregale. Der Beitrag Preise den Penis!…
Okay, zu den Roman von George Sand, die ich bisher gelesen habe, ist „Lelia“ definitiv eine Abwechslung. Die beiden bisherigen… Weiterlesen Verwirrend phantastische Allegorie mit sehr unklarer Botschaft? „Lelia“ von George Sand….
Die FR erliegt dem Charme der untergehenden Bourgeoisie, die Thomas Melle in „Das leichte Leben“ beschreibt. Die FAZ liest mit Scholastique Mukasongas Memoir „Frau auf bloßen Füßen“ auch eine kurze Geschichte der Tutsi. Und findet eine überraschende Leichtigkeit in den …
Die Weltherrschaft ist nicht wichtig im Café Einfall Am 1. September erhielt Sven Regener den Sondermann-Preis 2022 für komische Kunst und Literatur. Die Auszeichnung wird gern der “Oscar” der komischen Kunst in Deutschland genannt….
In der Jungle World erinnert Magnus Klaue an den Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz. Die Schriftstellerin Ruth Herzberg erinnert sich in der SZ an ihre schlimmste Lesung. Besprochen werden unter anderem Irmgard Keuns „Nach Mitternacht“ (Tell), ein von Jens Harzer …
Yves Ravey – Bruderliebe (Buch) Kurzer, knackiger Noir Die Brüder Max und Jerry könnten unterschiedlicher kaum sein. Max,… Der Beitrag Yves Ravey – Bruderliebe (Buch) erschien zuerst auf booknerds….
Eine Wirtschaftskolumne von Daniel Stähr Haben Sie sich schon den neuen Survivalguide für unseren Planeten vom Club of Rome besorgt? Nein?…
Jan Skácel (* 7. Februar 1922 in Vnorovy; † 7….
Da kommt sie nach Paris, die gute Aloisia, und findet weder Märchenstadt noch Kloake. Bedrohlich ist das Ganze allerdings schon irgendwie. Und ja, in Lisa Eckharts neuem Roman «Boum» geht’s auch um Mord….
Kulturelle Aneignung ist schlecht. So viel haben wir gelernt. Aber stimmt das wirklich?…
Ich habe diese Erzählungen nur um der besonderen Schönheit willen zusammengetragen, mit der sie mein Herz in früherem oder späterem Alter berührt haben und mir unvergeßlich geworden sind, so daß ich, um sie aneinanderzureihen, keines Hilfsmittels bedurfte als meines……
Aufwach: 7:00 Uhr. Neben den täglich durchschnittlich etwa eindreiviertel Feuilletonartikeln lese ich zusammengenommen sicher mehrere Stunden die Feeds der OSINT-Community um den Russo-Ukrainian War….
Cornelia Achenbachs zweiter Roman „Nachtwanderung“ erzählt eine Geschichte über die Freundschaft, über unterschiedliche Wahrnehmungen und trügerische Erinnerungen. Der Beitrag „Nachtwanderung“: Beste Freundinnen?…
Die ersten beiden Folgen der Serie »Die Ringe der Macht« sind online. 250 Millionen Dollar hat Amazon allein für die Rechte an Tolkiens Stoff ausgegeben….
Anne Weber und Thomas Stangl diskutieren „Über gute und böse Literatur“Rezension von Rebecca Hohnhaus zuThomas Stangl; Anne Weber: Über gute und böse Literatur. Korrespondenz über das SchreibenMatthes & Seitz Verlag, Berlin 2022