Nebelbilder
Ok, da ich thanks to Corona nix anderes machen kann hier die Bilder meiner Nebelserien, die man bei mir auch… Weiterlesen Nebelbilder
Ok, da ich thanks to Corona nix anderes machen kann hier die Bilder meiner Nebelserien, die man bei mir auch… Weiterlesen Nebelbilder
FAZ, SZ, taz und Welt freuen sich über zwei Gedichtbände zum Neunzigsten von Jürgen Becker: Die FAZ verfällt der „sachlichen Melancholie“ in den „Gesammelten Gedichten“, die SZ verdankt den „Journalgedichten“ Augenblickseindrücke aus der BRD. Die …
Im „Literarischen Leben“ der FAZ erinnert Markus Bauer an die „Aktionsgruppe Banat“, die in den frühen Siebzigern die deutschsprachige Literatur Rumäniens aus einer Schülerinitiative heraus nach vorne brachte. „‚Am erstaunlichsten, ja geradezu phantastisch ist die große Zahl der Dichter, die …
Selim Özdogan – Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist (Buch) Kultverdächtiges Außenseiterporträt Für… Der Beitrag Selim Özdogan – Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de …
. Für Deutschlandfunk sah ich „The Girl from Plainville“ (2022)…
Angelus Silesius (Johannes Scheffler; * 25. Dezember 1624 in Breslau; † 9….
Mit erst 34 Jahren starb die Bohémienne, die ihre neuseeländische Idylle für ein Künstlerleben in Europa verliess.
Sie bevölkern uralte Märchen und Mythen genauso wie Filme, Comics und die moderne Populär-Kultur: die Ungeheuer. Laut Definition versteht man unter einem Ungeheuer, einem sogenannten „Monstrum“, ein Wesen von großen, gewaltigen Ausmaßen, das jedoch meist nicht real existiert sondern……
Iiiich hab Hitler persönlich gesehen, die Frau im Video tippt siebzig Jahre danach mit dem Zeigefinger wiederholt auf ihre grüne Brust, streckt danach den rechten Arm: So! In der Bismarckstraße habe ich ihn gesehen, wir haben aus dem Fenster geschaut, …
Dietmar Dath, »hyperproduktiver Autor« und Journalist widmet seinen neusten Streich dem Mathematiker Gentzen (MSB 2021). Göttingen findet darin nicht nur als Promotionsstandort Gentzens Erwähnung. Auch die Coronapolitik der Stadt und Daths Poetikdozentur bei uns 2019 tauchen auf….
Der Hörspielmacher, Dichter und Büchnerpreisträger Jürgen Becker wird 90 Jahre alt. Neue und gesammelte Gedichte zeigen noch einmal, wie er mit scharfer Wahrnehmung die Welt zum Verschwinden bringt.
Zum 90. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker am 10. JuliVon Peter Mohr
Jens Eisel macht in „Cooper“ aus einer wahren Geschichte aus dem Jahr 1971 ein literarisches Lehrstück über Wagemut und VerzweiflungRezension von Dietmar Jacobsen zuJens Eisel: CooperPiper Verlag, München 2022
Der Sammelband „Persönliche Erinnerungen an Thomas Mann“ präsentiert überraschende Fundstücke, die zum hundertjährigen Jubiläum der „Nordischen Woche“ in Lübeck 1921 ediert wurdenRezension von Wolfgang Bühling zuDirk Heißerer; Carl Georg Heise; Viktor Mann; Manfred Sturmann: Persönliche Erinnerungen an Thomas …
Eigentlich hatte ich gar nicht geplant, über dieses Buch eine Besprechung zu schreiben. Es war als reine Zeitvertreibslektüre gedacht. Aber… Weiterlesen Mein erster BattleTech-Roman….
In Sibylle Bergs Roman „RCE“ kämpfen idealistische Hacker um die Rettung der WeltRezension von Werner Jung zuSibylle Berg: RCE. #RemoteCodeExecutionVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022
Carola Wegerle – Die Brücke. Wie funktioniert dein Gehirn? (Kindersachbuch) “Die Brücke” verbindet zwei große Häuser, welche direkt……
Die FR liest zwei Gedichtbände von Jürgen Becker mit dem Stift, so anregend findet sie dessen kraftvolle Poesie. Die SZ lauscht wehmütig den Gesprächen von Claude Sautet und Michel Boujut, entzaubert mit Anastasia Samoylova den „subtropischen Fiebertraum“ Floridas und …
Fashion Victims in deutschen Renaissance-Städten: Die Historikerin Ulinka Rublack über die „Geburt der Mode“.
Er war fasziniert von der Magie. Sein Leben verlief weniger zauberhaft. Am 10….
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Bashō Der alte Teich,der Frosch, der […] The post Gedichte mit Tradition, Folge 230: »Bashō« von Thomas Glatz first appeared …
Ein schöner Titel: »Wenn die Mondblumen blühen«. Die Blumenzeichnung auf dem Cover und die Schreibschrift wirken klassisch und zeitlos. »Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste im Jahr 1964 – die Wiederentdeckung eines wunderbaren Romans« lese ich im Klappentext….
Für das Rechnungswesen-Portal.de hat Stefan Parsch aufgeschrieben, was Self-Publisher und Selbstverleger zum Thema Steuern wissen sollten. Es geht von der Abgrenzung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit bis hin zur Kostenabsetzung von Arbeitszimmer oder Lektorat….
Viele von Uwe Tellkamps politischen Äußerungen der letzten Jahre hält Rainer Moritz zwar „für bedenklich“, schreibt der Leiter des Literaturhauses Hamburg in der NZZ. Eingeladen hat er ihn aber dennoch in sein Haus – mit erwartbarem, teils giftigem Echo aus …
„The project “Postcards from Ukraine” aims to record and demonstrate the damage caused to the Ukrainian culture by the Russian troops as a result of the bombings and shelling during the full-scale war that Russia launched against Ukraine on February …