Getäuscht von den eigenen Genen

von Oliver Weber Im Januar 2018 veröffentlichte der „History“-Channel ein Werbevideo, in dem neue Folgen der Erfolgsserie „Vikings“ angekündigt wurden. Darin ist ein mittelalter, etwas übergewichtiger Mann zu sehen, der Tag für Tag zu seinem Briefkasten rennt und enttäuscht …

Manchmal

  Manchmal schreibt Herr Nipp, ohne Literat zu sein, manchmal malt er und kann es nicht, er ist bekennender Raucher und raucht nicht, strikter Abstinenzler und liebt Wein, exzessiver Leser, ohne belesen zu sein, er liebt Musik und ist unmusikalisch,……

Die Sprache als Gesamtkunstwerk

Ferdinand de Saussure (1857–1913), wohl der luzideste und sicherlich der innovativste Sprachdenker der europäischen Moderne, ist zugleich eine der rätselhaftesten Persönlichkeiten im seinerzeitigen Wissenschaftsbetrieb – ein Mann, der unentwegt forschte und schrieb, und der doch nie ein eigenes Buch zusammenbrachte; …

Germanistischer Triathlon

Eine Geschichte der österreichischen Literatur enthält die Behauptung, dass es eine solche gibt.“ Mit dieser ebenso lässigen wie leicht genervt anmutenden Bemerkung beginnt Klaus Zeyringer seinen Marsch durch die Jahrhunderte, um des Weiteren auf ausführliche Rechtfertigungen zu verzichten. Die …