Walter Abish †
Am 28. Mai starb der amerikanische Autor Walter Abish. Unser kleines Gedenkblatt mit einem Auszug aus „Alphabetisches Afrika“….
Am 28. Mai starb der amerikanische Autor Walter Abish. Unser kleines Gedenkblatt mit einem Auszug aus „Alphabetisches Afrika“….
Der Politikberater und Transatlantiker Josef Braml erklärt in seinem aktuellen Buch die neue Weltordnung und gibt Europäern Orientierung, welche Rolle Europa künftig spielen kann. Zwar ist das Buch vor der von Olaf Scholz verkündeten Zeitenwende verfasst, aufgrund der genauen Analyse …
Langsame Bewegung. Ich laufe allein durch den Jardin du Luxembourg. Unter einem schwarzblauen Himmel keine Sonne, aber hell leuchten die Wege von weißgelber Erde….
Worteweberin Annika ist ein großer Fan von Escape Games und von den Romanen Jane Austens. Das Spielebuch „Flucht zu Mr. Darcy“ kombiniert beides….
Daniel Schreiber musste die Teilnahme an der ursprünglich geplanten Veranstaltung aus privaten Gründen kurzfristig absagen – ein Abend mit ihm wird im Herbst nachgeholt! In dem Bestseller Generation Ally beschrieb Katja Kullmann, warum es so kompliziert ist, eine Frau zu …
1.600 Tote in Guernica 1937 (Deutsches Reich)22.000 Tote in Mariupol 2022 (Rußland) „The number of bodies in Mariupol is overwhelming….
Schreiben, Lesen, Reden gegen das Vergessen – ein Autorinnengespräch mit Katja Petrowskaja. Sehen Sie hier den Livestream der Veranstaltung der ZEIT.
Ist André Dhôtels Werk gegenwärtiger als das von Jean-Paul Sartre?Anne Weber hat es nun übersetzt. Ein Gespräch….
In unserer Interviewkolumne fragen wir Schriftsteller und Schriftstellerinnen nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Daniel Schreiber.
Frauen von der Antike bis zur Gegenwart erzählen, was sie schwach und was sie stark macht.
Don Winslow hat einen neuen Mafiathriller geschrieben. Jetzt will er sich nur noch dem Kampf gegen Donald Trump und andere Rechtspopulisten widmen.
Von Veit Lehmann 1976 zerstörte ein Erdbeben im italienischen Friaul dutzende Dörfer und tötete Fast 1000 Menschen. Das vorausgehende Grollen, der Rombo, verfolgt die Überlebenden bis heute….
Eine Begegnung mit dem bulgarischen Schriftsteller Georgi Gospodinov, der in seinem neuen, schockierend aktuellen Roman die Nostalgie als Waffe vorwegnimmt.
Von Polens Provokateur: Der Zürcher Kampa Verlag legt die Groteske des polnischen Autors Witold Gombrowicz neu auf.
„23 Uhr – 12 Menschen in einer Nacht“ von Adeline Dieudonné könnte ein herausragender Roman sein. Der Titel gibt den… Weiterlesen „23 Uhr – 12 Menschen in einer Nacht“ versammelt Erzählungen mit wenig Zusammenhalt. Verschenktes Potential….
Die FAZ erkennt mit Hansjörg Küsters gelehrtem Band „Flora“ die Botanik als Zukunftswissenschaft. Die taz liest in Delphine de Vigans „Die Kinder sind Könige“ vom Leben und Leiden kindlicher Influencer. Der Dlf lobt Astrid M….
Das Leben der March-Schwestern aus Louisa May Alcotts Roman „Little Women. Beth und ihre Schwestern“ ist nicht immer leicht, dennoch verlieren sie nicht ihre Lebensfreude. Büchertänzerin Michelle-Denise hat mit ihnen mitgefühlt und die Lektüre wahrlich genossen….
Die Büchertipps des Monats – dieses Mal von Usama Al Shahmani, Flavia Kleiner Raoul Schrott und Nicola Steiner.
Was backstage passierte … „Ohne Paul war ein Bild von den Beatles kein Bild von den Beatles. Er war der Magnet, er war derjenige, den man ansah, derjenige, der die Stimmung der Situation transportierte.“ Das sagt der in Glasgow …
Wie das Ende einer Epoche: Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius hat mit seiner Literatur die Zeitläufte gespiegelt. Ein Nachruf
Herzlich willkommen! Prof. Dr….
NORTH CHATHAM, New York—U.S.A….
Mississippi revisited Bericht vom 19th Juke Joint Festival in Clarksdale, Mississippi (21.-24. April 2022) Endlich zurück!…