Mädchenlied
Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25….
Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25….
Zwei Gedichtbände, die sich was trauen: Kathrin Niemela : wenn ich asche bin, lerne ich kanjiSünje Lewejohann: als ich noch ein tier war „In […] The post Eingestreute Kritik: Bungee-Jumping mit Sprache first appeared on DAS GEDICHT blog….
Schau: Wellen falten sich auch auf der Haut des Meeres Leben geht nie glatt *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2022 Weiterführend → Ein Porträt von Sophie Reyer findet sich hier. In ihrem preisgekrönten Essay Referenzuniversum geht sie der Frage……
Erzählt von Rassismus, Schuld – und Sühne: der südafrikanische Autor Damon Galgut.Foto: Michaela Verity Anton, Astrid und Amor – das sind die Kinder. Dazu kommen Pa und Ma, auch Rachel und Mani (Herman Albertus) genannt….
Text und Illustrationen von Milja Praagman Originaltitel: »Bij jou« Aus dem Niederländischen von Eva Schweikart Verlag Freies Geistesleben, August 2021 www.geistesleben.com gebunden Fadenheftung Format: 28,6 x 24,3 cm 32 Seiten 16,00 € (D), 16,59 € (A) ISBN 978-3-7725-2915-3 …
Vielleicht soll die Welt von diesem Krieg ermüden. Hoffentlich nicht, aber eine Routine stellt sich ein – von Hilfslieferungen, Mikroschicksalen und neu entstandener Diversität.
Peter Sis erzählt und illustriert die Geschichte des jungen Engländers Nicholas Winton, der 1939 jüdische Kinder aus der Tschechoslowakei nach England bringt und sie rettet.
Die Forschungsgeschichte des roten Planeten, der mit Raumsonden und in neuer Zeit mit einer Drohne erkundet wird.
Vitali Konstantinov erzählt in seinem Comic die Geschichte des Geldes mit witzigen Bildern und in klugen Sprechblasen.
Zahlen und Statistik erklären die Klimakrise
Der Schriftsteller wurde mit seinen Romanbiografien und einer Krimireihe bekannt. Er starb im Alter von 82 Jahren.
Episch. Ein gutes Adjektiv, um diese in so vielen Aspekten große Gesamtausgabe der Comicadaption von Michael Moorcocks „Elric von Melniboné“ mit nur einem Wort zu beschreiben. Aber ein solcher Beitrag wäre nicht nur per se zu kurz, sondern würde auch …
Dies ist, laut der Facebookseite von Igumen Savvatiy Sobko, das, was vom Leben des 95jährigen Boris Romanchenko aus Charkiw übrig blieb. Romanchenko überlebte vier Konzentrationslager der Nazis: Buchenwald, Mittelbau Dora, Bergen-Belsen und Peenemünde Putins Angriffskrieg auf die Ukraine überlebte er …
Mit Unda Hörner auf den Zauberberg!Rezension von Stefanie Leibetseder zuUnda Hörner: Der Zauberberg ruft! Die Bohème in Davosebersbach & simon, Berlin 2022
Leipzig im März 2022. Ein Rückblick auf die Tage an denen so getan wurde als sei Buchmesse….
Hinweis von Redaktion literaturkritik.de zuAnton Philipp Knittel: Ludwig Pfau und HeilbronnDeutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 2021
Sylvia Schlettweins Geschichten erzählen Erinnerungen aus dem Norden NamibiasRezension von Julia Augart zuSylvia Schlettwein: Katima. Eine Kindheit in NamibiaPalmato Publishing GmbH & Co. KG, Hamburg 2021
Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen ab Sommer 2022 als Co-Geschäftsführung die Leitung des Literaturfestivals.
Es braucht großzügige Spenden an die Ukraine. Das ist unsere Aufgabe, die wir in Europa, und zwar auch für uns selbst, erfüllen müssen.
„Nachtarbeiter“ von Brian Selfon ist ein erzählerisch sehr dichter Kriminalroman, bei dem man besonders am Anfang höllisch aufpassen muss, um… Weiterlesen „Nachtarbeiter“ ist ein starker düsterer Kriminalroman, der es mit den Zeitsprüngen etwas übertreibt.
Die FAZ empfiehlt die Erzählungen Ljudmila Ulitzkajas, die auf unnachahmliche Weise vermitteln, inwieweit Literatur die Angst vor dem Sterben nehmen kann. Die SZ begibt sich mit Stewart O’Nan in ein Kaff in Connecticut und wird Zeuge einer …
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Die NZZ bringt die 16. Folge aus Sergei Gerasimows Kriegstagebuch aus Charkiw. Er schildert surreale Szenen von Albträumen, nächtlichen Fliegeralarmen und einer Nachbarin, die sich in ihrer Badewanne verschanzt….