Kleines bitterböses Meisterwerk

Mit „Das synthetische Herz“ legt Chloé Delaume ein kleines bitterböses und zugleich höchst amüsantes Meisterwerk rund um das unfreiwillige Singledasein ihrer Protagonistin vorRezension von Karsten Herrmann zuChloé Delaume: Das synthetische HerzLiebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2022

Vom Hacken und Schreiben

In „Capricho. Ein Sommer in meinem Garten“ findet Beat Sterchi beim Prokrastinieren einen Schatz „Gerade als ich ein weiteres Stück des Ackers in Angriff nehmen wollte, stand der alte Marcos auf dem Weg oben auf der Mauer neben dem Bewässerungskanal. …

3

  Wellengewisper. Wer gestrandet ist, hört auf, sich den Realitäten des Alltags zu stellen. Max baut eine Sandburg….

Pasteten und Poesie

„Mit Robert Burns durch die schottische Küche“ lautet der Untertitel eines liebevollen lukullischen FührersRezension von Thorsten Schulte zuDieter Berdel; Simon Drabosenig; Jasmin Haider; Karl Menrad: Haggis, Whisky & Co. Mit Robert Burns durch die schottische KücheMandelbaum Verlag, Wien 2021

Wegbereiterin des Comic-Feminismus

Die kanadische Comiczeichnerin Julie Doucet ist so etwas wie die freche weibliche Antwort auf Robert Crumb. Auf Europas größtem Comicevent, dem Festival International de la Bande Dessinée d’Angoulême, wurde Doucet jetzt für ihr »radikal feministisches« Werk, »das keinerlei Rücksicht auf …