Der einzige Weg eine Versuchung loszuwerden, ist, ihr nachzugeben …
„Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Nichts sonst….
„Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Nichts sonst….
Kann man allein leben, ohne einsam zu sein? Und was macht das mit der Sehnsucht nach Liebe? In einem brillanten Essay sucht der Autor Daniel Schreiber Antworten auf diese Fragen….
„Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben. Nichts sonst….
Im taz-Interview spricht die Autorin Nicole Seifert über die Benachteiligung von Frauen im Literaturbetrieb und in den Feuilletons. „Ich kann mir das nur mit unserem erlernten Blick erklären. Das fängt in der Schule an, wo nur männliche Autoren gelesen werden….
Jeder, der schreibt – halt. Wäre nicht besser: Jeder, der oder die schreibt? Oder sogar jede und jeder?…
Ein eigentümliches Leseerlebnis, dieses Buch. Ich habe es mir neben meinem eigentlichen Patenbuch von der Longlist ausgesucht, weil der Klappentext vielversprechend klang. Der erste Roman von Ingeborg-Bachmann-Preisträger Ferdinand Schmalz erzählt von einem Tiefkühlkostvertreter, der eine verschwundene Leiche sucht und dabei …
Das brandneue Heft von Urs Engelers „Mütze“ mit Gedichten von Bertram Reinecke, Konstantin Ames, Hannes Bajohr, Thorsten Krämer, Christian Steinbacher und Christian Filips sowie weiteren Dichtern aus Schweden, Albanien und Polen. Als Probe hier eins von zwei Preisgetichten von Bertram …
Eine europaweit tätige Forscherequipe hat mehrstündige Interviews mit den ehemaligen Häftlingen geführt.
Die junge Basler Schriftstellerin Ariane Koch veröffentlicht ihren Debütroman und trifft mit einer hochrealistischen wie zugleich geisterhaften Geschichte ins Schwarze.
Eine europaweit tätige Forscherequipe hat mehrstündige Interviews mit den ehemaligen Häftlingen geführt.
Die junge Basler Schriftstellerin Ariane Koch veröffentlicht ihren Debütroman und trifft mit einer hochrealistischen wie zugleich geisterhaften Geschichte ins Schwarze.
Ein sentimentaler Bohemien, der sich dem Sex und der Literatur verpflichtet sieht, begibt sich zwischen den Kriegen auf Weltreise. Ihm begegnen abenteuerliche Gestalten und Geschichten. Zugleich ist „Nur zu Besuch“ ein Plädoyer gegen die Nazi-Barbarei….
„Das ist aber meins!“ Teilen fällt Kindern nicht immer leicht und wird daher im Kinderzimmer und auf dem Spielplatz oft zum Thema. Mit „Das ist mein Baum“ von Olivier Tallec hat Worteweberin Annika ein Bilderbuch über das (Nicht-)Teilen gelesen….
Roxanne Bouchards Roman „Der dunkle Sog des Meeres“ ist ein, so könnte man sagen, poetischer Krimi, der durchaus einen Sog aufbaut. Letztendlich gibt es aber auch zu viel, über das Satzhüterin Pia beim Lesen gestolpert ist….
ich will einen fahrschein nach bitterfeld-wolfen kaufen. am schalter im schönebecker bahnhof sitzt ein mir unbekannter älterer herr mit prägnantem gesicht, der fahrkarten verkauft, während er leise rätselhafte sätze spricht. ich gebe ihm das geld….
Alice Botas Buch „Die Frauen von Belarus“ berichtet vom „Mut und dem Drang nach Freiheit“ der weiblichen Hälfte der LandesbevölkerungRezension von Rolf Löchel zuAlice Bota: Die Frauen von Belarus. Von Revolution, Mut und dem Drang nach FreiheitBerlin …
Ein von Luisa Banki und Kathrin Wittler herausgegebener Sammelband widmet sich dem Verhältnis „Lektüre und Geschlecht“Rezension von Miriam Seidler zuLuisa Banki; Kathrin Wittler (Hg.): Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert….
Da ist dieses Foto: Es zeigt zwei Paare und zwischen ihnen ein kleines Mädchen auf einer Treppe. Dieses Foto liegt nun viele Jahre zurück, das kleine Mädchen ist eine junge Frau. Die Paare sind immer noch befreundet, doch gibt es …
Gifty is a neuroscientist. She is a daughter, a sister, a friend. Also, she’s the child of two immigrants who came to the U….
Was bewirkt so eine Wahl, alle vier Jahre wieder inszeniert, in dieser Welt? Eine Erinnerung an Simone Weil, und ein Plädoyer für die Philosophie.
Der somalische Seemann Mahmoud Mattan war 1952 der letzte Mensch, der in Cardiff gehängt wurde. Unschuldig. Nadifa Mohamed hat aus seiner Geschichte einen raffinierten Roman gemacht….
Zu behaupten, er sei erfolgreich gewesen, wäre eine maßlose Untertreibung: zum 80. Geburtstag des Ausnahmeverlegers Wolfgang Beck.
Fridolin Schley hat einen Roman über den Prozess gegen Ernst von Weizsäcker geschrieben. Er erzählt einen Schlüsselmoment deutscher Geschichte als atmosphärisches Drama.
„Die Kinder, das war was anderes, sie waren wie Kollerdisteln, die der Wind trieb, wohin er wollte.“ Sie heißen Kolka und Saschka. Die meisten kennen sie als Kusmin-Zwillinge….
Vor dem 007-Hype in den Kinosälen war der Comic-Strip. Der ist heute fast vergessen – zu Unrecht.