Nichts Neues: Märchenbuch
Meine 500 besten Männer: Zsa Zsa Gabors frei erfundene Biografie „One Lifetime Is Not Enough“.
Meine 500 besten Männer: Zsa Zsa Gabors frei erfundene Biografie „One Lifetime Is Not Enough“.
Ich habe in meinem Artikel über Vargas Llosas Die Stadt und die Hunde von der stilistischen Wende von 1973 gesprochen.… Weiterlesen „Tod in den Anden“ und Anmerkungen zu Mario Vargas Llosas „Shared Universe“ rund um die Figur Lituma.
Als ultimatives Standardwerk über Krautrock hält die FR Christoph Dallachs „Future Sounds“ hoch. Der DlfKultur lässt sich von Marieke Rijnevelds Roman „Mein kleines Prachttier“ in die seelischen Abgründe einer niederländischen Bauernfamilie führen. Der Dlf folgt einem realitätshungrigen Visagisten durch Heinrich …
Feinde der Republik: Der Historiker Stephan Malinowski zeigt in seinem brillanten neuen Buch, wie die gestürzte Monarchie als Projektionsfläche Hitler zur Macht verhalf.
9.288 Kilometer, 146 Stationen, 7 Zeitzonen: Wer schon immer mit der Transsibirischen Eisenbahn verreisen wollte, sollte mit diesem Kindersachbuch beginnen.
In „Die militante Madonna“ schreibt Irene Dische über eine schillernde Persönlichkeit aus dem 18. Jahrhundert: Chevalier d’Éon de Beaumont. Sie lebte als Mann und als Frau….
Gibt es etwas, das Tschernobyl, der ehemalige Pier 54 in Manhattan, die Stadt Dresden und das Haus auf der Isle of Skye in Virginia Woolfs Roman To the Lighthouse gemeinsam haben? In Cécile Wajsbrots neuem Roman Nevermore sind diese Orte vielfältig …
„Meine Literatur ist der Versuch, die eingefrorene russische Zeit aufzutauen, damit sie wieder ins Fließen gerät“, sagt Sergei Lebedew im NZZ-Gespräch über seinen neuen Roman „Das perfekte Gift“, mit dem er „der russischen Gegenwartsliteratur ihre politische Dimension zurückgeben“ will. Bei …
Flucht, Kampf und Liebe im 1. Jahrtausend Frühjahr 926 am Bodensee. Ungarische Reiterhorden ziehen durch das Land und……
von Sabina Zollner In dem Science-Fiction-Roman “Die Gabe” dreht die Autorin bestehende Geschlechterverhältnisse um. Ist das eine originelle Science Fiction Geschichte oder dreht sich das feministische Science Fiction-Genre seit Margaret Atwoods „Report der Magd“ im Kreis?…
In diesem Dorf regieren Not, Gewalt und Schweigen. Moralische Maßstäbe sind außer Kraft gesetzt, auch als ein Mädchen wiederholt zum Opfer furchtbarer Verbrechen wird. Marieke Lucas Rijnevelt erzählt erneut von menschlichen Abgründen….
Gestern hatte noch ein anderer Dichter 100. Geburtstag, der Italiener Andrea Zanzotto. Sein Werk erschien Sein Werk erschien auf Deutsch in einer mehrbändigen Ausgabe bei Urs Engeler und Folio (die Gedichte zweisprachig)….
Sergei Lebedew ist eine der massgeblichen Stimmen der russischen Gegenwartsliteratur. Er schreibt Romane, in denen er Motive aus seiner eigenen Familiengeschichte verarbeitet. Das erweist sich als eminent politisch….
Dieser Lyriker ist ein Sprachspieler, der die Worte abklopft als wären es Fruchthülsen. im altertum verglich man das dichten mit der webkunst. marcus terentius varro sprach vom flechten der verse….
Autor: Hueck, Carsten Sendung: Literatur Hören bis: 19.01.2038 04:14
Lektor*innen, die: sechs Personen, deren Job es ist, Bücher zu »machen«. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Verlagen und Literaturagenturen, sie kommen aus Heidelberg, Köln, München, Berlin oder Wien, und arbeiten seit Jahren mit Autor*innen an deren Manuskripten, begleiten sie auf dem …
Die Engadin-Krimis Gian Maria Calonders Die kriminelle Kartierung Europas ist bereits weit vorangeschritten. Ganz besonders dicht in Skandinavien und England, Italien und Frankreich folgen mit geringem Abstand, Österreich ist etwas stärker abgedeckt als die Schweiz….
„Wir sind nicht weiter gekommen. Wir haben kein neues Israel aus der alten jüdischen Welt erschaffen können“, sagt Lizzie Doron. Auch andere israelische Schriftsteller blicken enttäuscht auf das, was gut 70 Jahre nach Staatsgründung aus dem Traum vom neuen Israel …
Gesehen: The Silent Pulse of the Universe (2021) von Ben Proudfoot. Kurze Doku über die Astronomin Jocelyn Bell die 1967 Pulsare entdeckte, bei der Nobelpreisverleihung aber übergangen wurde….
Irene Dische hat einen Roman über eine trans Person im 18. Jahrhundert geschrieben – den Chevalier d’Éon. Was hält sie vom aktuellen Geschlechterdiskurs?…
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig bleiben – damit aus jungen Gedichtlesern neugierige Erwachsene werden, die sich an die Klänge und …