Ins Tagebuch erbrechen sich Worte und Gefühle
Franco Supinos «Mehr. Mehr. Mehr….
Franco Supinos «Mehr. Mehr. Mehr….
54books dokumentiert den offenen Brief „Dear Literaturbetrieb“ des Kollektivs foundintranslation, das einen offeneren, flexibleren, diverseren Literaturbetrieb fordert: „Lieber Literaturbetrieb, we still love you, but we no longer find you attractive. Bitte, wechselt die Positionen. Wechselt häufiger Jurypositionen….
Mit „Crossroads“ beginnt der Schriftsteller Jonathan Franzen eine Trilogie: Er erzählt, wie die Konflikte der westlichen Gegenwart im Amerika der 1970er-Jahre entstanden.
Der Herbst ist bei uns die Zeit, in der wir wieder viel in die Wälder gehen. Wir streifen umher und sammeln Blätter, Tannenzapfen und Federn. Wir sind immer wieder fasziniert von der Vielfalt der Vogelwelt….
„Sibylle Schleicher – Lyrikerin, Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin – erzählt mit unglaublicher Beobachtungsgabe und großem Einfühlungsvermögen (…).“ Maria Leitner, Sonderheft Österreich der Buchkultur Weiterlesen →
Der Mann, den sie liebt, wird sterben. Er verschwindet allmählich. In Hanne Ørstaviks autobiografischem Roman hält eine Erzählerin ihre Lebensliebe und ihre widersprüchlichen Gefühle in schnörkellosen Beschreibungen fest….
von Simon Sahner Freizeitparks oder Ausstellungen, in denen fiktive Welten und Wesen aus Büchern und Filmen zum vermeintlichen Leben erweckt werden, sind heute ebenso wie Merchandise ein etablierter Teil der Entertainment-Industrie. Davon zeugen Verkleidungen und Accessoires aus der Harry Potter…
Die Kunsthistorikerin und Filmemacherin Nana Oforiatta Ayim erzählt in ihrem ambitionierten Debütroman »Wir Gotteskinder« von der Rückeroberung der eigenen Geschichte.
Im September war der 700. Todestag Dantes, der 200. Geburtstag Norwids und der 100….
Die jetzt erstmals auf Deutsch veröffentlichten Erinnerungen der Reiseschriftstellerin Alma M. Karlin aus den Jahren 1938-1945 zeugen eindrücklich von Entrechtung und Verfolgung während der NS-Zeit.Deutschlandfunk Kultur, Buchkritik…
Ein grosser Wandel steht an, wenn man dem deutschen Soziologen Wolfgang Streeck glauben will. Und wir müssen Wirtschaft und Politik neu denken. Streeck versucht das – mit einem seltsamen Verbündeten….
Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse schreibt in ihrem neuen Roman über ein nie aufgeklärtes Kriegsverbrechen. Um Aufklärung aber scheint es ihr auch nicht zu gehen.
Der neue Roman des amerikanischen Schriftstellers ist monumental – und eine Wucht.
Früher ist es ihm nicht so aufgefallen, das Gedränge allerorten. Zu manchen Veranstaltungen gehört es einfach, Kirmes, Fußballstadion, Openairkonzert und wahrscheinlich vielen anderen. Es war ihm allerdings nie so bewusst wie jetzt, dass es Menschen gibt, die es auf……
Mit den Städten wachsen seit mehr als 150 Jahren die Vorstädte. Denn viele Menschen wollen dem Lärm, der Enge und dem Gestank entfliehen. Suburbia ist ein Traum – leider von vielen….
Von Pascal Mathéus Mit Peter Stamm ist es ein bisschen so wie mit Udo Jürgens. Wenn man nüchtern auf seine Texte schaut und einzelne Sätze betrachtet, müsste einem wohl manches kitschig erscheinen….
Text und Illustration von Malin Neumann BOHEM Verlag 2020 www.bohem-verlag.de gebunden Fadenheftung Format: 20 x 28,4 cm 52 Seiten vollfarbig 18,95 € (D), 19,50 (A), 25,50 sFr….
Mit den Städten wachsen seit mehr als 150 Jahren die Vorstädte. Denn viele Menschen wollen dem Lärm, der Enge und dem Gestank entfliehen. Suburbia ist ein Traum – leider von vielen….
Gesehen: Lady Macbeth (2016) von William Oldroyd mit Florence Pugh. Macbeth in häuslicher Umgebung, mit tollen Bildern und einer großartigen Ms Pugh. Hat mir sehr gefallen….
„Schilf im Wind“ von Grazia Deledda habe ich dank des Artikels im Blog Lesestunden entdeckt. Die sardinische Autorin zahlreicher Romane,… Weiterlesen Eine nur scheinbar archaische Erzählung, sensibel und voller starker Bilder. Schilf im Wind“ von Grazia Deledda….
Mit dem düsteren Silicon-Valley-Roman „Der Circle“ wurde Dave Eggers weltberühmt. Jetzt hat er eine Fortsetzung geschrieben und prophezeit das Ende aller Freiheit.
Manchmal liest man in Bücher rein, hat keine großen Erwartungen. Man denkt: Ein wenig nette Unterhaltung wäre gut, aber es ist ja auch nur ein Kinderbuch. Doch dann las ich die ersten Kapitel von “Vincent und das Großartigste Hotel der …
Manchmal frage ich mich, warum ich mir überhaupt die Mühe machen soll? Eine Rezension zu schreiben, zu einem Buch, das entweder jeder selbst gelesen oder dessen Verfilmung man zumindest gesehen hat. Ein Buch, das in Worten nicht greifbar zu beschreiben, …
Manchmal frage ich mich, warum ich mir überhaupt die Mühe machen soll? Eine Rezension zu schreiben, zu einem Buch, das entweder jeder selbst gelesen oder dessen Verfilmung man zumindest gesehen hat. Ein Buch, das in Worten nicht greifbar zu beschreiben, …