Sonntags-Literatürchen
In Form der Literarischen Adventtürchen gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
In Form der Literarischen Adventtürchen gibt es nun jeden Sonntag ein Türchen zu leuchtender Literatur. Viel Freude!…
Berit Glanz Eine Secession ist eine Abspaltung, ist eine Trennung, ist eine Loslösung. Wo einmal ein Ganzes war, sind nun Gegenüber…
Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt an jedem 25….
Der Mund der Wahrheit als Abbildung auf dem Paperback in Kombination mit einem pfiffigen Titel – er verspricht mehr als die halbe Wahrheit über Rom, denn wer immer sich einen ersten haptischen, lexikalischen und optischen Eindruck von diesem Text-Bild-Band……
Die Geschichte Afrikas wird oft von Weißen erzählt. Das Kölner Literaturfestival „Stimmen Afrikas“ setzt ein Zeichen dagegen und lässt afrikanische Autorinnen über die nie einfache Frage nach der Herkunft erzählen.Deutschlandfunk Kultur, FazitDirekter Link zur Audiodatei…
Vom 14. bis 18. April hat das 6….
„Die vierte Schwester“ von Kate Atkinson ist kein typischer Kriminalroman. Der Text eröffnet mit drei unverbundenen Fällen. Die junge Olivia… Weiterlesen „Die vierte Schwester“ von Kate Atkinson – Ein ungewöhnlicher Krimi….
Ein Mann wird ins Ausland abgeschoben, obwohl er mit einer Deutschen verheiratet ist. In »Die Verabschiebung« verarbeitet Joachim Zelter die Geschichte seiner Schwester und seines Schwagers, und im Podcast des literaturcafe.de erzählt er von der Entstehung des Romans….
Die FAZ begibt sich mit der bretonisch-senegalesischen Lyrikerin Sylvie Kandé auf die „unendliche Suche nach dem anderen Ufer“ und findet „alternative Gedichtschreibung“. Von Alex Feuerherdt und Florian Markl lässt sie sich den Antisemitismus der BDS-Bewegung erläutern. …
Bald endet eine Fußballsaison fast ohne Publikum. Für die Fans war und ist das eine verstörende Erfahrung. Unser Autor versucht, sie in Worte zu fassen….
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Gibt es einen Hass auf Lyrik? Dieser Frage ging der amerikanische Schriftsteller Ben Lerner in den letzten Jahren nach, nachdem ihm aufgefallen war, dass kaum eine andere literarische Gattung immer wieder Attacken ausgesetzt ist und aktuelle Kommentatoren sich nach der …
Eine Mittelstandsfamilie zieht in ein Viertel Tel Avivs, das noch nicht gentrifiziert ist. Plötzlich ist der Briefkasten zerschlagen, dann krabbeln Kakerlaken herum. Noa Yedlins scharfer, bissiger Roman „Leute wie wir“ kriecht unter die Haut….
Jugendsprache ist durch soziale Medien wie Instagram weiblicher geworden, sagt der Autor und Journalist Matthias Heine. In seinem neuen Buch „Krass. 500 Jahre deutsche Jugendsprache“, zeichnet er die Entwicklung von Luther bis Instagram nach….
Am 24. April 1915 begann der Aghet, der Genozid an den Armeniern im Osmanischen Reich. Es hatte in den Jahrzehnten zuvor Massaker mit vielen Zehntausend Todesopfern gegeben, aber an diesem Tag begann der Versuch, das armenische Volk planmäßig und systematisch …
Das Grundgesetz trat am 24. Mai 1949 in Kraft – einen Tag nach seiner feierlichen Verkündigung. Mehr als die Verfassung existierte von der Bundesrepublik zu diesem Zeitpunkt noch nicht….
*** Weiterführend → Eine Würdigung von Jürgen Diehl finden Sie hier. Hören Sie auch die Hommage an Jürgen Diehl auf MetaPhon.Read more →…
Schriftsteller wie Bruno Apitz, Christa Wolf und Günter de Bruyne haben hier veröffentlicht. Der Mitteldeutsche Verlag ist einer von nur noch wenigen ostdeutschen Traditionsverlagen. Mit der Coronapandemie stand auch sein Überleben auf der Kippe….
Keine Lust mehr auf nur einsames Lesen auf dem Sofa und digitale Lesekreise? Das Leseclubfestival am Welttag des Buches, verschafft Abhilfe. An diesem Tag werden insgesamt 50 Autor*innen in über zehn Städten zu Gast sein, um mit ihrem Publikum (maximal …
Die Proteste gegen den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko dauern seit Monaten an. Der Staat reagiert mit Repressionen, die auch die Schriftstellerinnen und Schriftsteller treffen. Doch sie erheben ihre Stimmen immer lauter….
Volker Pesch – Der letzte Grund Die Schrecken des Krieges wirken noch immer nach Als die „Sansibar“ im… Der Beitrag Volker Pesch – Der letzte Grund (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de – alle medien & genres….
Şeyda Kurt plädiert in ihrem Buch „Radikale Zärtlichkeit“ für die Entzauberung der Liebe und fordert mehr Unruhe im Beziehungsleben. Gut so.
Ein Roman im Roman im Roman – und alles ist autobiografisch: Sylvie Schenks „Roman d’amour“ ist brillante Metafiktion
So I decided to translate this text into english, in order to broaden my readership… After I streamed Regression without… Weiterlesen All movies with Emma Watson (that I could stream) reviewed. Why? Mainly because corona….
Man ist nie mit einem Menschen zusammen, als wenn man mit ihm allein ist. – Ich gehe noch weiter, – man ist nie eigentlicher, als wenn man ihn in seiner Abwesenheit denkt und sich vorstellt, was man ihm sagen will.