Kategorie-Archiv: Literatur

Bodycheck, Gedächtnistheater

Kritik: Es gibt ein Kapitel in diesem neuen Essay von Max Czollek, das ausgeht von nicht-mehrheitsdeutschen Wahrnehmungen des Mauerfalls 1989, und im Endeffekt über die  polit-künstlerischen Interventionen des heutigen Zentrums für politische Schönheit spricht. Über jenen 9. November 1989 heißt …

Sprache und Historie

Kritik: Auf Seite 109f von Durs Grünbeins kürzlich unter dem Titel „Jenseits der Literatur“ erschienenen Oxforder Lord Weidenfeld Lectures aus dem Jahr 2019 stehen diese Sätze: So war erst der Fall der Mauer für mich das erlösende Ende. Es war …

der niemand ist keine jemand

der niemand ist kein jemand ein jemand ist kein niemand das ist doch sonnenklar und logisch das eine schließt das andere aus der niemand schließt den jemand aus und umgekehrt der jemand schließt den niemand aus das sind zwei wirklichkeiten……

Meine Woche

Gesehen: Cracks (2009) von Jordan Scott mit Eva Green. Eifersucht flammt auf, nachdem die Direktorin eines Elite-Internats für Mädchen von einer neuen Schülerin besessen ist. Tolle Atmosphäre….

Schnee, der auf Leichen fällt

In Punkto Marketing hatte der Rowohlt Verlag in diesem Fall damals wirklich alles richtig gemacht. Pünktlich zum ersten Frost kam John Rectors Debütroman mit selbigem Namen, im Original unter dem Titel „The Cold Kiss“ in den USA veröffentlicht, auf den …