Kategorie-Archiv: Literatur

Jamsids Spiegelkelch

Şafak Sarıçiçeks Gedichtband hat von der ersten Zeile („Wolkenscheiben des Flusses treiben ins Land des Hafis“), ja eigentlich vom Titel an eine ausgesprochen west-östliche Ausrichtung. Kommen 200 Jahre nach Goethe Dichter, die Osten und Westen auf neue Weise zusammenführen? Man …

Der Zehntausend-Meilen-Traum

Kritik: Die 2016 im hohen Alter verstorbene Autorin und Übersetzerin Yang Jiang gilt als eine der wichtigsten Literatinnen Chinas, ihre kritischen und zeitkritischen Schriften, Dramen, Übersetzungen (u.a. Don Quijote, Gil Blas, Lazarillo von Tormes) sind kanonische (Brücken-) Bücher geworden….

Der destruktive Charakter

Es könnte einem geschehen, daß er, beim Rückblick auf sein Leben, zu der Erkenntnis käme, fast alle tieferen Bindungen, die er in ihm erlitten habe, seien von Menschen ausgegangen, über deren »destruktiven Charakter« alle Leute sich einig waren. Er würde……

Isst du mit uns?

Eines Abends haben sich Zeilenschwimmerin Ronja, Geschichtenerzähler Adrian, Bücherstädterin Mareike, Satzhüterin Pia und Wortklauberin Erika im Kreativlabor versammelt, alle Lichter ausgemacht und eine Kerze angezündet. Reihum haben sie gemeinsam eine (Weiterschreib-)Geschichte erzählt, die sie alle das Gruhuhuhuhuuuseln gelehrt hat….

Abrakadabra

  Seit seinem „Satz zum Gesamtkunstwerk“ (1983) für Harald Szeemann setzt André Vladimir Heiz Zeichen. In Bild und Wort. In seiner Muttersprache, dem Französischen und in seiner Vatersprache, dem Deutschen….