Fast alles, was Fälle sind
Jochen Vogts „13 Versuche“ über ein sehr beliebtes und gern verächtlich gemachtes GenreRezension von Walter Delabar zuJochen Vogt: Schema und Variation. 13 Versuche zum KriminalromanWehrhahn Verlag, Hannover 2020
Jochen Vogts „13 Versuche“ über ein sehr beliebtes und gern verächtlich gemachtes GenreRezension von Walter Delabar zuJochen Vogt: Schema und Variation. 13 Versuche zum KriminalromanWehrhahn Verlag, Hannover 2020
„Der Löwe Gottes“ verkörpert in Maren Friedlaenders gleichnamigen Roman einen Rächer des JudentumsRezension von Simone Walter zuMaren Friedlaender: Der Löwe Gottes. RomanGmeiner Verlag, Meßkirch 2020
Im Zweiten Weltkrieg schoss Chuck Yeager Nazi-Jagdflieger ab, danach durchbrach er als Testpilot die Schallmauer. Mit 97 Jahren ist er nun gestorben. Als Romanheld lebt er fort….
“Manja Präkels erzählt in ihrem Debütroman vom Verschwinden der DDR in einem brandenburgischen Kleinstadtidyll, dem Auftauchen verloren geglaubter Gespenster, von Freundschaft und Wut.” Die Rosa Luxemburg-Stiftung Sachsen veranstaltet am 11. Dezember 2020 um 19 Uhr eine Online Lesung mit …
Mit allergrößtem Vergnügen lässt sich der DlfKultur von Laurent Binet erzählen, wie der Inkaherrscher Atahualpa nach der Niederlage des Kolumbus gen Osten aufbricht, Europa erobert und 95 freundliche Sonnenthesen verbreitet. Erhellend findet er allerdings auch Antonio Pigafettas Bericht von seiner …
Um Martin Heidegger ist es ruhig geworden. Dabei wäre noch viel zu diskutieren. Umso ärgerlicher, dass neue Bände der Gesamtausgabe Zentrales verschweigen und ausblenden….
Erinnerungen entstehen in einem inter-subjektiven Prozeß, in dem die Niederschläge von sensomotorisch-affektivem Erleben evoziert und neu kategorisiert, d.h. mit entsprechenden Sinnkonstruktionen verbunden werden….
Das Christkind verletzt, Weihnachtswichtel im Streik, die Geschenke geklaut: In vielen Weihnachtsbüchern geht es dieses Jahr um die Sorge, ob das Fest überhaupt stattfinden kann. Statt aktueller Themen gibt es einige Klassiker wiederzuentdecken.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
Texte aller Art, vom Krimi bis zum Schmähgedicht, liefert ein Literaturkollektiv im Berliner Brecht-Haus in der Vorweihnachtszeit. Der Erlös fließt an Ärzte ohne Grenzen, zur Versorgung von Geflüchteten auf den griechischen Inseln.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur Audiodatei…
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise befassen….
Olivia Wenzel möchte „Girl, Woman, Other“ verschenken. Besser noch: Jemand soll das Buch einfach finden. Und dann baff sein – angesichts der vielen Geschichten über schwarze Frauen….
Chemie ist ein unglaublich faszinierendes Studiengebiet. Weil sie für unsere Welt so grundlegend ist, spielt die Chemie im Leben eines jeden Menschen eine Rolle und berührt fast jeden Aspekt unserer Existenz in irgendeiner Weise. Die Chemie wird oft als die …
Das Nobelpreiskomitee hat Louise Glücks‘ Nobelpreisrede online gestellt, in dem sie eine Art Poetologie ihres eigenen Schaffens entwirft: „Die Gedichte, zu denen ich mich mein ganzes Leben am glühendsten hingezogen gefühlt habe, sind Gedichte jener Art, die ich als Gedichte …
von Felix Lindner Und wieder eine falsche Kuh….
„Im Internet weiß niemand, dass du ein Hund bist.“ Mit diesem Bonmot endet der neue Roman von Matt Ruff. Es enthält fast alles was man über „88 Namen“ wissen muss….
Die Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück betont in ihrer Nobelvorlesung die Intimität ihrer Gedichte. Ihre Übersetzerin Ulrike Draesner spricht von einer „sehr wahrhaftigen“ Rede. Man könne spüren, dass der Preis die Autorin auch etwas koste….
Kurze Auszüge aus Büchern aus 2020, die mir am Herzen liegen – Zeilen, Worte, die vielleicht in ein Leser*innenbewusstsein vordringen – Literatur, die etwas zum Leuchten bringt: Hier sind meine literarischen Adventtürchen, tägliches Licht in merkwürdigen Zeiten … aus Nimbus …
Zu Horaz, der heute 2085 Jahre alt ist (* 8. Dezember 65 v. Chr….
Kritik: Erst wenn man Simone Weil auch als Nervensäge und Tollpatsch annehmen kann und nicht nur als Heilige verehren muss, wenn man erkennt, dass Jesus und Charlot nicht nur nebeneinander, sondern in ein und derselben Person existieren können, wie es …
Der wahre Schriftsteller ist nicht verpflichtet zu schreiben. Ihm genügt es, sich vorzustellen, dass seine Berufung ein überwältigendes Muss ist, der stumme Aufschrei eines unvermeidlichen und unbekannten inneren Anlasses. Dass er sich von den Ideen, für die er keine geeigneten……
In der Flotte des Entdeckers Magellan segelt Antonio Pigafetta um 1520 einmal um die Welt. Aus erster Hand berichtet er von der Kolonisierung in Südostasien. In Christian Jostmanns Übersetzung erscheint sein Bericht erstmals vollständig auf Deutsch….
gemalt von Friedrich Hechelmann auf Textbasis des Märchens „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen nacherzählt von Elisabeth Borchers und bearbeitet von Johannes Thiele Thiele Verlag, Oktober 2014 www.thiele-verlag.com Format: 30,0 x 23,0 cm 48 …
Tom Barbash hat einen erstaunlichen Roman über das Dakota Building am Central Park und seinen berühmtesten Bewohner geschrieben. Was dabei wahr ist, was erfunden? Egal!…