Kategorie-Archiv: Literatur

Subtile Firniskratzerin

Kritik: Es wird immer offenbarer, dass die kürzeren Prosaformen Erzählung, Novelle und Kurzgeschichte momentan wieder mehr an literarischem Gewicht gewinnen. Unangefochten residiert über allem natürlich nach wie vor der Roman (oder das, was das geneigte Publikum dafür halten soll). Dass …

NORMALUHR

Den Großen wiegen die vollendeten Werke leichter als jene Fragmente, an denen die Arbeit sich durch ihr Leben zieht. Denn nur der Schwächere, der Zerstreutere hat seine unvergleichliche Freude am Abschließen und fühlt damit seinem Leben sich wieder geschenkt. Dem……

Ravi Ahuja und Peter Birke

Während des Lockdowns hatten wir begonnen, den Podcast »Göttinger Krisengespräche« zu produzieren: Gespräche, die von der These ausgehen, dass Krisen die fundamentalen  Realitäten einer Gesellschaft offenlegen. Eine der existenziellen gesellschaftlichen Fragen, die sich besonders aufdrängte, war die nach den Arbeitsverhältnissen, …

Das Antiquariat der Träume

von Lars Simon Roman DTV Verlag, Mai 2020  www.dtv.de gebunden 320 Seiten 12,00 € (D), 12,40 € (A) ISBN 978-3-423-21931-0 LITERARISCHE  HALLUZINATIONEN Buchbesprechung  von Ulrike Sokul © Im „Antiquariat der Träume“ geht es um wahre Liebe, unsterbliche Hoffnung …

Von Mauritius nach Dschibuti

Die von Anita Djafari und Manfred Loimeier herausgegebene Anthologie „Nehmen Sie den Weg nach Süden“ präsentiert die Vielfalt subsaharischer GegenwartsliteraturenRezension von Martina Kopf zuAnita Djafari; Manfred Loimeier (Hg.): Nehmen Sie den Weg nach Süden. Eine literarische Reise …

Eine Uhr für den Kaiser

Hintergrundfoto von mir, Coverbild © S. Fischer Gerade machen wir alle wieder die Erfahrung, wie sehr das Zeitempfinden doch geprägt ist von der jeweiligen Situation. Während der relativ sorglose Sommer quasi im Nu vorbeigesaust ist, dehnen sich die Tage nun …

Du siehst gar nicht schwul aus

Julius Thesings Buch „You don’t look gay“ ist eine persönliche Auseinandersetzung mit homophober Diskriminierung und gewährt einen guten Einblick in die Sprüche, mit denen Homosexuelle oftmals konfrontiert sind. Der Beitrag Du siehst gar nicht schwul aus erschien zuerst auf Bücherstadt …

Hollands Blume

Eins der bekanntesten Gedichte der Greifswalder Barockdichterin Sibylla Schwarz (deren 400. Geburtstag im nächsten Jahr groß begangen wird) heißt „Ein Gesang wieder den Neidt“. Es ist eine Verteidigung der Poesie gegen ihre Verächter….