Meine Woche
Gesehen: The Haunting of Bly Manor (2020) von Mike Flanagan. Kommt nicht ganz an Hill House dran, aber wieder eine sehr gelungene gruselige Horror-Serie passend zu Halloween….
Gesehen: The Haunting of Bly Manor (2020) von Mike Flanagan. Kommt nicht ganz an Hill House dran, aber wieder eine sehr gelungene gruselige Horror-Serie passend zu Halloween….
Ein unscheinbares Grab, ein kleines Museum – und eine Pilgerstätte für Fans aus aller Welt: Nietzsches letzte Ruhestätte in Röcken bei Leipzig besuchen Gäste aus Japan, China, Israel, Peru. Vom Arbeiter bis zum Professor.Deutschlandfunk Kultur, Sein und StreitDirekter …
„Das menschengemachte Feuer ist fast zweihundertmal größer als die gesamte vulkanische Tätigkeit auf der Erde.“ Island ist bekannt durch seine Geysire und Vulkane, seine bizarren Landschaften und seine besondere Tierwelt….
Fix Zone: Neuerscheinung bei C.H. Beck:Ernö Rubik: Cubed….
Fix Zone: Demnächst im Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR: 03.11.20 – 07….
Fix Zone: Das Oktoberheft der Zeitschrift Abwärts! (erschienen und erhältlich bei basisdruck.de) versammelt Beiträge zum Thema Osteuropa: Es erhellt die kürzer werdenden Tage mit Kurzmärchen von Viktor……
Marieke Lucas Rijneveld aus den Niederlanden ist 29 und hat den International Booker Prize erhalten. Nun ist der Debütroman weltweit gefragt. So war das nicht geplant….
Fix Zone: Interessante Neuerscheinung bei Hanser: Philip Ording: 99 Variationen eines Beweises. Übersetzt aus dem Englischen von Bernd Schuh, Monika Niehaus. Eine Gleichung – und 99 Spielarten……
Der Oktober hat begonnen und ich habe wieder eine Runde Kurzbesprechungen für euch. Da ich regelmäßig Feedback bekomme, dass euch das Format gefällt, soll es auch in diesem Monat eine Ausgabe geben. Dieses Mal sind es alles Titel, die ich …
Denkmäler sind für die Ewigkeit gedacht und sollen uns an die Vergangenheit erinnern. In den letzten Monaten aber wurden viele Denkmäler und Statuen im Namen der Gerechtigkeit demontiert oder zerstört, sowohl in Nordamerika als auch in Europa, und das oft …
Denkmäler sind für die Ewigkeit gedacht und sollen uns an die Vergangenheit erinnern. In den letzten Monaten aber wurden viele Denkmäler und Statuen im Namen der Gerechtigkeit demontiert oder zerstört, sowohl in Nordamerika als auch in Europa, und das oft …
Mit der Elseworlds Story „Batman – Schatten über Gotham“ von 2001, in der die Charaktere aus dem Batman-Universum in einer lovecraft‘schen Welt leben, ist dem Autorenduo Mike Mignola und Richard Pace eine einzigartige Geschichte gelungen. Geschichtenzeichnerin Celina hat den Comic …
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
Was am Morgarten geschah, weiss auch Charles Lewinsky nicht genau. Guter Stoff für seinen neuen Roman ist es allemal.
Sophia Klink Sophia Klink (Foto: © Lydia Ciesluk) Sophia Klink, geboren 1993 in München, promoviert in Biologie. Sie war Preisträgerin beim Treffen junger Autor*innen, wurde zu Seminaren der Bayerischen Akademie des Schreibens und zur Prosawerkstatt 2017 des Literarischen Colloquiums …
Cornelia Geißler dokumentiert in der Berliner Zeitung eine ausführliche Stellungnahme von Siv Bublitz vom S. Fischer Verlag zur Trennung des Hauses von Monika Maron. Unter anderem geht es um den Vorwurf, dass Fischer Marons Veröffentlichung in der Edition Buchhaus Loschwitz …
Justus Georg Schottel (Schottelius) (* 23. Juni 1612 in Einbeck; † 25….
Kritik: „Ein allein lebender Mann wird als Cowboy beschrieben, als großer Künstler, als fröhlicher Junggeselle – alles kulturell oder physisch potente Rollen –, aber vor allem ist er die sexuelle Bedrohung, vor der man Kinder und Frauen warnen muss; der …
Kritik: wo sommers Kletten lustig fliegenund Knaben holzge Birnen essen Peter Huchels Werk bleibt in Bewegung. Jüngst mit dem Band Havelnacht, in der Insel Bücherei, in Verbindung zu den Fotografien von Roger Melis gesetzt, leuchten ausgewählte Gedichte aus der langen …
Mit der der „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz wurden unzähige Oberstufler gequält, bis heute gibt es zu diesem Roman kein Nachwort, der dieses Heiligenbildchen als Irrtum der Literaturgeschichte entlarvt*. Für die Kunstgeschichte gibt es dagegen Hoffnung auf Aufklärung: Die Draiflessen……
Mit ihrem Bildungsroman „Streulicht“, in dem u.a. Bildungschancen von Kindern aus sozial schwachen Familien verhandelt werden, gewinnt Deniz Ohde nicht nur den ZDF-aspekte-Preis 2020, sondern auch mediale Aufmerksamkeit….
Alle Jahre wieder: Barbara Fellgiebels Impressionen der größten Buchmesse der Welt – respektlos, subjektiv, frech, erfrischend, und noch so einiges. Diesmal voll digital, denn die Messe gab es 2020 bekanntermaßen nur online….
Wie Mallarmé in den Prenzlauer Berg kam: Die FR findet den Büchner-Preis für Elke Erb sehr verdient. Bei Suhrkamp erscheint eine Auswahl ihrer Gedichte. Die Welt feiert die Neuübersetzung von Gustave Flauberts „Lehrjahren des Ge…..
Hintergrundfoto von mir, Coverbild © btb Verlag Mit seinem im Frühjahr erstmals in deutscher Übersetzung erschienenen Debütroman „Der Choreograph“ hatte mich Håkan Nesser zuletzt ein wenig ratlos zurückgelassen. Wieder deutlich zugänglicher erweist sich der mittlerweile 70 Jahre alte Schwede in …
US-Präsident Trump schuldet der Deutschen Bank mehr als 300 Millionen Dollar. Sie ist sein größter Kreditgeber, lieh im insgesamt 2,5 Milliarden. Beide verbindet die Lust an Risiken und krummen Geschäften, zeigt David Enrichs epische Erzählung….