Leseempfehlungen für Kinder: Lesen, lesen, lesen!
Ein Reiseführer für Außerirdische, eine Einheitsgeschichte mit Entzweiungen, ein Klassiker als Comic, eine hundsgute Story: 16 Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche
Ein Reiseführer für Außerirdische, eine Einheitsgeschichte mit Entzweiungen, ein Klassiker als Comic, eine hundsgute Story: 16 Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche
In seiner Dankesrede zeigt sich der indische Wirtschaftssoziologe alarmiert: Die Welt sehe sich konfrontiert mit einer „Pandemie des Autoritarismus“.
In der ZEIT-ONLINE-Reihe „Die blaue Hand“ sprach Deniz Ohde über ihren Debütroman „Streulicht“ und die Frage, was Klasse heute bedeutet. Sehen Sie hier das Livevideo.
Immer noch wird das Buch als einzig wertvolle, gar therapeutische Lektüre überhöht. Nun gibt es neuen Widerspruch – angenehmerweise keinen digital- und technikverliebten.
Gesehen: Kill, Baby, Kill! (1966) von Mario Bava. Stimmungsvoller Horror-Klassiker um ein europäisches Dorf aus dem 18….
Hier sprach und schrieb einer, wie ich es zuvor noch nie vernommen hatte. Wie ich zu Arno Schmidt kam und über die elektronische Bargfelder Ausgabe….
Nach den vielen Monaten fast ohne Kino, Konzert, Theater und Lesung ist die Freude auf Kulturabende ganz besonders groß. Und so ist es ja fast nicht zu glauben, dass die ursprünglich für Mai geplante Literatur Biennale nun doch noch stattfinden …
Don DeLillos neuer Roman „Die Stille“ spielt nach einem Stromausfall in New York. Auf den Corona-Lockdown will er sein Buch aber nicht bezogen wissen, sagt er am Telefon.
Ich habe hier auf Buchrevier schon viel über meinen Lieblingsschriftsteller geschrieben. Wer will, kann hier, hier und hier nachlesen, wieso, warum und was ich anContinue Reading
Im vergangenen Oktober trafen sich sechs Autorinnen und Autoren aus Nordrhein-Westfalen im Gräflichen Park Bad Driburg zu dem dreitägigen Symposium Atelier NRW. Aus den Vorträgen und geführten Gesprächen sind Essays entstanden, die einmal im Monat auf 54books veröffentlicht werden….
Amerika steht vor den Wahlen und das ist nicht nur wegen Corona eine besondere Situation. Eine Wiederwahl von Donald Trump scheint trotz oder vielleichtsogar gerade wegen seiner Infektion alles andere als ausgeschlossen. Dabei hat kein Präsident vor ihm mit Klientelpolitik, …
Diese Ökonominnen entrümpeln die Wirtschaftswissenschaften von alten Glaubenssätzen und entwickeln neue Theorien für das 21. Jahrhundert: Mariana Mazzucato, Kate Raworth, Esther Duflo, Stephanie Kelton und Carlota Pérez. www….
Nochmal mein Beitrag zu Gastland Kanada, da die Buchmesse ja diesmal stattfindet: Gastland der letzt- und diesjährigen Buchmesse ist Kanada. Ich habe es nicht geschafft einen kompletten Beitrag als Übersicht über die ins Deutsche übersetzte kanadische Literatur vorzubereiten….
Was passiert, wenn ein Mensch spurlos verschwindet? In „Der Dieb in der Nacht“ von Katharina Hartwell, im Hörbuch gelesen von Samuel Weiss, taucht so jemand vermeintlich wieder auf – und jagt nicht nur Worteweberin Annika einen Schauer über den Rücken….
Jorge Luis Borges(* 24. August 1899 in Buenos Aires; † in 14. Juni 1986 in Genf)…
Was nützt es, ausreichend Lebensmittel zu produzieren, wenn sie nicht zu denen gelangen, die sie am dringendsten brauchen? Amartya Sen stellt bohrende Fragen. In einer Sammlung neuerer Essays gibt er aber auch klare Antworten….
Kritik: In ihrem Nachwort zu Lass uns die Nacht schreibt die Übersetzerin Renate Schmidgall über die polnische Lyrikerin Marzanna Kielar: [Sie] wurde 1963 in Gołdap/Masuren geboren und gehört zur ersten Dichtergeneration, die sich vom Diktat der gesellschaftlichen Relevanz freimachen konnte. …
Inspiration ist schön, macht aber viel Arbeit, hätte Karl Valentin das Studium an Schreibschulen zusammengefasst. An vielen Orten kann heute literarisches Schreiben erlernt werden, und die Kritik an der vermeintlichen „Institutsprosa“ ist fast verstummt.Deutschlandfunk Kultur, LiteraturDirekter Link zur …
Die Frankfurter Buchmesse findet ohne Publikum vor Ort statt. Für den „Tagesspiegel“ wird sie dadurch überflüssig. Der Autor Daniel Kehlmann erinnert sich da lieber an seine erste Buchmesse….
Die Cook Islands sind bisher ohne Corona-Fall, also kann dort auch eine sportliche Großveranstaltung stattfinden. Wer das Geschehen verfolgt, erlebt die Pandemie anders.
Die Frankfurter Buchmesse in ihrer digitalen Form zeige, dass das Buch seine Rolle als Leitmedium gesellschaftlicher Selbstverständigung einbüße, kommentiert SZ-Autor Felix Stephan.
Klappe zu für die Detektive Rico und Oskar: Andreas Steinhöfel hat den letzten Band seiner beliebten Kinderbuchreihe geschrieben. Warum ist jetzt schon Schluss?
Ein Jahr voller Wunder – Clemency Burton-Hill Ich glaube, ich habe nicht viel mit der Krimi-Autorin Donna Leon gemeinsam, außer wahrscheinlich unsere immense Vorliebe für klassische Musik aus der Barock-Zeit und der (nicht ganz ernst gemeinten) Ansicht, die eigentliche Oper …