Kategorie-Archiv: Literatur
Literatur – Dresden: Porzellan und August der Starke: Abrafaxe machen Werbung
Auszeichnung für „Die Dame mit der bemalten Hand“ – Wilhelm Raabe-Preis für Christine Wunnicke
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2020 geht an Christine Wunnicke für ihren Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“. Der Roman beschreibt die Begegnung zweier Forschungsreisender im 18. Jahrhundert….
Unsere Umweltmonster
Im Juli haben wir uns bei #BKUmwelt mit Natur, Garten, Tieren und dem Klima beschäftigt. Dabei haben wir euch gebeten, ein unheimliches Umweltmonster zu beschreiben. Einige Einsendungen haben wir für euch zusammengestellt….
Efeu – Die Kulturrundschau vom 23.09.2020 – Literatur
Mit ihrem neuen Roman „Ein Tag wird kommen“ hat sich die italienische Schriftstellerin Giulia Caminito tief in ihre Familiengeschichte mütterlicherseits und in die Geschichte des italienischen Anarchismus um 1900 vertieft, erklärt sie im online nachgereichten FAS-Gespräch: „Meine Eltern gehörten der …
Der reichhaltige Kosmos des Stubenhockers Dürrenmatt
Ulrich Webers erste umfassende Biografie über Friedrich Dürrenmatt weiss Neues über den Schriftsteller zu berichten.
er august stramm
Ernst Jandl (* 1. August 1925 in Wien; † 9….
Ein Kasperl führt als böser Bengel der Geschichte tief hinunter in Deutschlands dunkle Zeiten
Thomas Hettche erzählt von Puppenspielern und Bombennächten und zeigt, an welchen Fäden die Gegenwart an die Vergangenheit geknüpft ist.
Die Welt rast dem Nichts entgegen, und Friedrich Dürrenmatt schreibt als Zeremonienmeister das Protokoll dazu
Der Dichter und Dramatiker dachte die Welt von ihrem Ende her. Man muss auch ihn von seinem Ende her verstehen lernen.
„stairway to eggs“
Kritik: „Der Titel ist ein Hammer!“, sagte ein Bekannter, als er den neuen Lyrikband von Angélica Freitas sah. Seine Begeisterung mag durch das Cover (Gestaltung: Ihsan San) verstärkt worden sein, auf dem die inneren weiblichen Geschlechtsorgane zu einem stilisierten …
Hallie Rubenhold: „The Five“ – Nennt ihre Namen!
Jack the Ripper ist weltweit bekannt. Seine Opfer nicht. Genau das aber muss sich ändern, findet die Historikerin Hallie Rubenhold….
:
es drückt dich das Leben damit du endlich wegrückst von diesem zuviel an ich kannst an die Fäden der Vergangenheit anknüpfen dann aber ohne *** Baumzyklen, Gedichte von Sophie Reyer, KUNO 2020……
Yoko Ogawa: „Insel der verlorenen Erinnerung“ – Im ewigen Winter des Vergessens
Eine namenlose Insel, eine anonyme Diktatur, eine brutale Polizei: Ein totalitäres Regime lässt willkürlich ausgesuchte Dinge und die Erinnerung verschwinden. Heldin des Romans ist eine Schriftstellerin, die am Festhalten der Erinnerung arbeitet.Deutschlandfunk Kultur, Lesart…
Reaktionen der Abgeordneten / Help Moria
Notiz: (c) Annette Kühn Reaktionen von Bundestagsabgeordneten zu unserem offenen Brief an die Abgeordneten des… Weiterlesen
DAT SEUTE BOOK|Mythopedia wunderschön illustrierte Fabelwesen
Als ich das Buch “Mythopedia. Die Welt der Fabelwesen und ihre magischen Geschichten” zum ersten Mal in die Hand nahm wusste ich sofort: Das ist ein Buch für meine Reihe DAT SEUTE BOOK! Die Gestaltung des Covers mit goldenem Glanzlack …
Das ist mein Baum
Text und Illustrationen von Olivier Tallec Originaltitel: »C‘est mon arbre« Übersetzung aus dem Französischen von Ina Kronenberger Gerstenberg Verlag, Juli 2020 www.gerstenberg-verlag.de gebunden Fadenheftung matt laminiert Format: 20 x 28 cm 36 Seiten durchgehend farbig 13,00 € (D), …
„Nennt mich Esteban“: Die Kunst des Verlierens
Der Tod der Mutter, die Schrecken des Krieges: Der Erzählband „Nennt mich Esteban“ der bosnischen Autorin Lejla Kalamujić ist auf Deutsch erschienen und sehr lesenswert.
Wörter wie Materie
In „Die Scham“, erstmals in deutscher Übersetzung erschienen, erzählt Annie Ernaux die Herkunftsgeschichte einer EmpfindungRezension von Vanessa Franke zuAnnie Ernaux: Die SchamSuhrkamp Verlag, Berlin 2020
Die Freiheit bevor der Vorhang fällt
Ferdinand von Schirachs Theaterstück „Gott“ thematisiert Suizid und SterbehilfeRezension von Martin A. Hainz zuFerdinand von Schirach: GOTT. Ein TheaterstückLuchterhand Literaturverlag, München 2020
Selbstbefragung am Bahnsteig
In Olivia Wenzels Debütroman „1000 Serpentinen Angst“ ist eine Schwarze Deutsche auf der Suche nach ihrem Platz in der WeltRezension von Dietmar Jacobsen zuOlivia Wenzel: 1000 Serpentinen AngstS. Fischer Verlag, Frankfurt a. M….
Nachruf Rossana Rossanda: Auf Konfrontationskurs mit den Genossinnen
Die italienische Autorin Rossana Rossanda war Kommunistin und Liberale zugleich, gründete die Zeitung „il manifesto“. Jetzt ist die linke Ikone mit 96 Jahren gestorben.
Von Brüchen und Klüften
Karin Schutjer geht in „Goethe und das Judentum“ dessen Verhältnis zum Judentum auf den GrundRezension von Galina Hristeva zuKarin Schutjer: Goethe und das Judentum. Das schwierige Erbe der modernen LiteraturWallstein Verlag, Göttingen 2020
„Es ist, wie’s ist“: Mord mit Grammatik
Eine Einladung in ein großes Werk: Die Meistererzählerin Lydia Davis feiert im Kurzgeschichtenband „Es ist, wie’s ist“ ein Sprachfest voller Abweichungen.
Literatur – Güstrow: Johnson-Literaturtage blicken auf Ost-West-Verhältnis
BÜCHERSCHAU DES TAGES: Das Unheimliche einer Erfahrung
Ganz prächtig findet der DlfKultur den Bildband des Fotografen Harald Hauswald, der so liebevoll die Punks, Hooligans oder Armen der DDR auf seinen Bildern festhielt. Ziemlich vergnügt liest er auch Candice Carty-Williams‘ London-Roman „Queenie“. Die FAZ lässt sich …