Mord in Sunset Hall
von Leonie Swann Hörbuch gekürzte Lesung Sprecherin: Anna Thalbach Buchvorlage: GOLDMANN Verlag Produktion: der Hörverlag, Mai 2020 www.hoerverlag.de 1 mp3-CD in Pappklappschuber Laufzeit: ca….
von Leonie Swann Hörbuch gekürzte Lesung Sprecherin: Anna Thalbach Buchvorlage: GOLDMANN Verlag Produktion: der Hörverlag, Mai 2020 www.hoerverlag.de 1 mp3-CD in Pappklappschuber Laufzeit: ca….
Der New Yorker Zeichner Adrian Tomine porträtiert in seinen Comics und Illustrationen das moderne Leben in der Großstadt. Seit Corona wird dort manches anders sichtbar.
Fix Zone: Titelgrafik zum Band mit Geertje Suhr © hochroth… Weiterlesen
Eine KI mit Namen GPT-3 schreibt Kurzgeschichten, Songtexte, Betriebsanleitungen, juristisch korrekte Abhandlungen oder eine „Harry Potter“-Fortsetzung. Und teilweise auch diesen Text.
Fix Zone: Neuerscheinung bei Ullstein: Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21…. Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung im bod, als Unterstützung zu einer aktuellen Ausstellung im Wegemuseum: Ulf Miehe – Facetten eines Autors ist der Versuch einer… Weiterlesen
Michael Kumpfmüller entwirft in „Ach, Virginia“ ein sensibles Porträt der letzten Tage von Virginia WoolfRezension von Eva Unterhuber zuMichael Kumpfmüller: Ach, Virginia. RomanVerlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020
Posthume Veröffentlichung der Ergebnisse der jahrelangen Beschäftigung Walter Köppings mit der deutschen BergbaukulturRezension von Simone Hacke zuWalter Köpping: Wir fürchten nicht die Tiefe. Kunst und Kultur der Bergleute in DeutschlandAisthesis Verlag, Bielefeld 2020
Der Sammelband „Writing Namibia. Literature in Transition” von Sarala Krishnamurthy und Helen Vale entfaltet ein Kaleidoskop der namibischen LiteraturRezension von Julia Augart zuSarala Krishnamurthy; Helen Vale (Hg.): Writing Namibia….
„Kunst sollte den Verstörten Frieden bringen und die Zufriedenen verstören.“ So lautet das Motto des geheimnisvollen Street Art-Künstlers Banksy, der seine wahre Identität auch nach Jahrzehnten des Schaffens verbirgt. Über seine Kunstwerke im öffentlichen Raum und ihre Bedeutung hat …
Das Schaffen von Johanna Thali liefert methodische Anstöße zur Erforschung des Verhältnisses zwischen Text und BildRezension von Salvatore Martinelli zuJohanna Thali: Schauliteratur. Formen und Funktionen literarischer Kommunikation in Text und BildChronos Verlag, Zürich 2019
Im Herbst 1972 entschloss sich Georges Simenon, damals 69 Jahre alt, die Schriftstellerei definitiv aufzugeben. Der Entscheid erfolgte ziemlich unvermittelt und wurde bekräftigt dadurch, dass der weltweit berühmte Großschriftsteller all seine Personalpapiere korrigieren ließ – statt seiner Bezeichnung als „Romancier“ …
Dlf Kultur lauscht dem von Hans Thill beschworenen „Heiseren Anarchimedes“. Die FAZ erkundet mit der Philosophin Donatella Di Cesare die Erkundung des Fremdseins als theoretische Kunst. Die taz taucht ein in die Welt der Vagabunden….
In der „FAZ“ hat Helga Schubert ihre Kolleginnen Christa Wolf und Sarah Kirsch als „SED-Schriftstellerinnen und auch -Funktionärinnen“ bezeichnet. Bei Kirsch handele es sich um eine Verwechslung, sagt die Bachmann-Preisträgerin nun, bei Wolf nicht.Deutschlandfunk Kultur, LesartDirekter Link zur …
Untitled »bridge poem«
Jetzt wird gezeichnet, mit niemand geringerem als Nadia Budde! Habt ihr schon mal einen Tomaten-toastenden-traurigen-Tiger gesehen? Bei Nadia Budde ist dieser Tiger sogar zum Titel geworden….
Jana hat eine Mission: sie will ihren Vater Milan kennenlernen. Der ihr unbekannte Mann ist Kapitän auf dem Donau-Kreuzfahrtschiff MS Mozart. Jana bucht sich ein Kreuzfahrt-Ticket und findet sich plötzlich auf dem Schiff zwischen Passagier*innen 60+, Mahlzeiten als Hauptattraktion und…
Jens Uthoff gratuliert in der taz dem von Benno Käsmayr und Franz Bermeitinger gegründeten Kleinverlag Maro zum Fünfzigsten und unterhält sich mit dem immer noch sehr aktiven Verleger Käsmayr: „In den Siebzigern gehört Maro neben Melzer, März und Kiepenheuer & …
Bekannt ist Will Hill für seine SF-Serie „Department 19“ über eine britische Geheimorganisation im Kampf gegen das Übernatürliche. In seinem neuen Buch kämpft eine junge Frau gegen die Fänge einer Sekte an. Ein ernster, mitreißender Jugendroman….
Die Wahrheit hat viele Gesichter, das gilt auch für den Zerfall von Jugoslawien. Sandra Gugić erzählt davon in einem grossartig geglückten Roman.
Kritik: Erzähl mir nichts vom Exil. Stell meine Erinnerungen nicht infrage. Was ist Heimat, was Zugehörigkeit, was Identität?…
Lesart: Julietta Fix ist 1957 in Würzburg geboren. Nach einer Ausbildung zur EDV-Kauffrau arbeitetete sie als Produktmanagerin bis 2007 in der Wirtschaft. Sie lebt in Hamburg, wo sie seit 2007 das Online Magazin www….
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der Lyrik« werden Sprachgemarkungen überschritten und aktuelle Räume der poetischen Peripherien, die innovative Mittelpunkte bilden, vorgestellt….
Mannheim, Altstadt. Der Rickenbacker hängt vor den Knien, im Hintergrund wird angezählt. Erste Schlüpfer, mit Scheiße gefüllt, segeln gen Bühne, landen sattsam auf den Verstärkern, Dünnes spritzt seitwärts….