Von der Arbeit regiert
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp und ab Morgen im Handel: Elizabeth Anderson: Private Regierung – Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen… Weiterlesen
Fix Zone: Neu bei Suhrkamp und ab Morgen im Handel: Elizabeth Anderson: Private Regierung – Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen… Weiterlesen
Fix Zone: Neuerscheinung bei blumenbar: Yrsa Daley-Ward: In den Knochen. Gedichte . Übersetzer/in Nora Bossong, Gregor Runge….
Schon 1980 war die Schriftstellerin nominiert, bekam jedoch keine Ausreisegenehmigung der DDR. Ihr ausgezeichneter Text handelt von einer Mutter-Tochter-Beziehung.
Die 80-jährige Helga Schubert hat die Jury mit einem berührenden Text über eine Mutter-Tochter-Beziehung überzeugt.
Die 80-jährige Schriftstellerin war schon einmal zum Wettlesen in Klagenfurt eingeladen, aber damals verbot ihr die DDR die Teilnahme. Nun las sie – und siegt.
Der mit 25.000 Euro dotierte Bachmannpreis geht in diesem speziellen Jahr an Helga Schubert für ihren Text »Vorm Aufstehen«. Schubert – Jahrgang 1940 – ist damit auch die älteste Gewinnerin des Bachmannpreises….
Gesehen: Ex Libris: The New York Public Library (2017) von Frederick Wiseman. Doku darüber, wie eine dominante kulturelle Institution ihre traditionellen Aktivitäten aufrechterhält und gleichzeitig die Digitalisierung voranbringt….
„Lebensgeschichte in Literatur verwandeln“: Helga Schubert ist Gewinnerin des Bachmann-Preises 2020. Dabei war es ihr zweiter Anlauf: Schon 1980 war sie eingeladen worden, durfte aber nicht aus der DDR ausreisen. Nun war sie „unglaublich dankbar“….
Insa Wilke ist die beliebteste Bachmannpreis-Jurorin des Jahres 2020. Bei der Publikumsabstimmung auf literaturcafe.de setzte sie sich erneut an die Spitze, nachdem sie den Titel bereits 2018 gewann….
Wir verlosen ein Exemplar von „Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen“ von Baptiste Morizot. Schreibt uns bis zum 24.06….
Sich zu vergleichen, heißt es immer, mache doch nur unglücklich. Wenn das mal kein Ablenkungsmanöver ist! Zugegeben ist es alles andere als einfach, sich zu vergleichen….
Anna Burns Roman „Milchmann“, für den sie 2018 den Man Booker Prize erhielt, hat mich in meine eigene Kindheit in den 70er Jahren versetzt. Nicht nur wegen dieses überwachten und traditionsbehafteten Aufwachsens, sondern auch weil ich mich selbst an Nachrichten …
von Maximilian John Videospiele sind ein interaktives Medium – Spieler*innen handeln, auch wenn diesen Handlungen natürlich durch die Regeln des Spiels Grenzen gesetzt sind….
Kurt Schwitters (* 20. Juni 1887 in Hannover; † 8….
Kritik: Eigentlich habe ich Beißhemmungen. Aber diese Gedichte nerven mich. Deshalb polstere ich mein schlechtes Gewissen vor meinem Gemaule mit Bildungszeugs aus….
Wie sollte er die Welt auf seinen Schultern tragen, wo er doch kaum den weichen Stoff seines Hemdes ertragen konnte? *** Der innere Meridian, Aufzeichnungen von Ralph Pordzik, Würzburg: École Noire, 2019 Weiterführend → In den Aufzeichnungen von Ralph Pordzik……
Zum 44. Mal konkurrieren Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Deutschland, der Schweiz und Österreich in Klagenfurt um den Bachmann-Preis. Als Favoritin gilt die 80-jährige Helga Schubert – mit ihrem empathischen Text über Empathielosigkeit….
Die Mecklenburger Schriftstellerin Kerstin Preiwuß lotet in ihrem neuen Gedichtband „Taupunkt“ die Verbindung von Sprache, Natur und Körper aus. Das ist herausragend.
Am dritten und letzten Tag des Bachmann-Wettbewerbs lasen Lydia Haider, Laura Freudenthaler, Katja Schönherr und Meral Kureyshi, dessen Lesungen und Jury-Diskussionen im Podcast analysiert werden. Außerdem stellt Doris Brockmann mit Blick auf den gestrigen Tag noch die Frage: War der …
Die taz lernt von Matthias Glaubrecht, dass der Verlust der Biodiversität die wahre Krise des 21. Jahrhunderts ist. Bei Adele Brand macht sie einen „Crashkurs in Sachen Fuchskunde“….
Nur weil die Pride-Veranstaltungen im echten Leben abgesagt wurden, heißt das nicht, dass wir nicht hier auf dem Blog ein bisschen feiern und die Community unterstützen können….