Kategorie-Archiv: Literatur

Fragezeichen

Kritik: Im ersten eigenständigen Gedichtband der jungen Schweizer Lyrikerin Lea Schlenker entfaltet sich ein ungeheuer selbstbewusstes, fast unbeherrschtes lyrisches Ich, das sich wiederholt selbst „als größenwahnsinnig“ bezeichnet, „ihr habt ja doch mehr als Uhren und Käse“. Eine Auswahl an Fluchtmöglichkeiten, …

Brechts Dreigroschenroman

Acht Jahre Zwischen Dreigroschenoper und Dreigroschenroman liegen acht Jahre. Das neue Werk hat sich aus dem alten entwickelt. Aber das geschah nicht in der versponnenen Weise, in der man sich das Reifen des Kunstwerks gewöhnlich vorstellt….

Lyrik aus dem Pütt

Posthume Veröffentlichung der Ergebnisse der jahrelangen Beschäftigung Walter Köppings mit der deutschen BergbaukulturRezension von Simone Hacke zuWalter Köpping: Wir fürchten nicht die Tiefe. Kunst und Kultur der Bergleute in DeutschlandAisthesis Verlag, Bielefeld 2020

Wenn die Tochter mit dem Vater

Im Herbst 1972 entschloss sich Georges Simenon, damals 69 Jahre alt, die Schriftstellerei definitiv aufzugeben. Der Entscheid erfolgte ziemlich unvermittelt und wurde bekräftigt dadurch, dass der weltweit berühmte Großschriftsteller all seine Personalpapiere korrigieren ließ – statt seiner Bezeichnung als „Romancier“ …

Land in Sicht

Jana hat eine Mission: sie will ihren Vater Milan kennenlernen. Der ihr unbekannte Mann ist Kapitän auf dem Donau-Kreuzfahrtschiff MS Mozart. Jana bucht sich ein Kreuzfahrt-Ticket und findet sich plötzlich auf dem Schiff zwischen Passagier*innen 60+, Mahlzeiten als Hauptattraktion und…