Kategorie-Archiv: Literatur

Ein finsteres Märchen

Kritik: Brian Hodge sei „ein Schriftsteller von verwegenem, außergewöhnlichem Talent“, sagte der in solchen Fragen stets zuverlässige Peter Straub einmal. Das allein dürfte Grund genug sein, um einen Blick auf seine nun bei Festa in der Übersetzung von Heiner Eden …

Catch 27: Die ganz normalen Verrückten

Kritik: Man stelle sich Catch 22 vor, verlegt in ein Armeesanatorium tief in den Wäldern Washingtons: Das gibt eine ungefähre Ahnung davon, was einen bei William Peter Blattys Roman „Die neunte Konfiguration“ erwartet. Allerdings: Witziger, durchgeknallter, hintersinniger als Joseph Hellers …

#6 INTRANOVA – Trigger Warnung

Heute geht es um den Sammelband Trigger Warnung von Eva Berendsen, Saba-Nur Cheema und Meron Mendel, herausgegeben im Verbrecher Verlag. Der Band ist der erste in der Reihe Edition Bildungsstätte Anne Frank und befasst sich mit “Fallstricken der Identität und …

Spieldosen und Puzzles

Dietmar Dath: „Die realistisch-naturalistischen Abwege, auf denen Literatur im bürgerlichen Zeitalter herumgestolpert ist, führen demnächst wieder zur seit Jahrtausenden normalen Kunst zurück, in der es schon immer Gottheiten, Wunder, Flugmaschinen und all das gab.“ THOMAS LANG In Ihrer Niegeschichte …

Wahnsinn auf Rezept

Man nehme 100 Gramm Ghulaugen, 500 Gramm Drachenherzen und eine Prise Irrsinn – heraus kommt mit Dita Zipfels „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ ein wunderbares Jugendbuch über Normalität, Familie und das Erwachsenwerden. – Von Worteweberin Annika Der Beitrag …

8. Mai 1945

Böse Zungen behaupten, daß die politisch eher linke Regierung des Landes Berlin ihr Volk noch einmal auf besondere Weise strafen wolle, weil der Berliner Senat diesen Tag zum Feiertag erklärte, an dem nicht gearbeitet, aber eben auch nicht geshoppt werden …