Tomka Weiß: When we play 1950s
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 WHEN WE PLAY 1950s Am 13.3.2020 bin ich im Raum Berlin-Brandenburg unerwartet 65 Jahre rückwärts geschleudert worden….
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 WHEN WE PLAY 1950s Am 13.3.2020 bin ich im Raum Berlin-Brandenburg unerwartet 65 Jahre rückwärts geschleudert worden….
Culturmag Special SHUT DOWN 2020 SCHWEIGEZONE Die Familie ist der gefährlichste Ort für Kinder. Das war auch schon vor Corona so. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mehr als 4000 Kinder geschlagen und misshandelt….
Heute vor 805 Jahren eroberte Tschingis Khan Peking. Vor 110 Jahren fand in Berlin der erste Abend des „Neopathetischen Cabarets statt, geleitet von Jacob van Hoddis. Vor 51 Jahren lagen Yoko Ono und John Lennon in Montreal in einem Bett …
Kritik: Der Blinde hat ein Auge und ist König ist ein schräges Buch, dessen Schräglage vieles ins Kippen und damit auch uns Lesende aus dem Gleichgewicht bringt. Der Untertitel lautet Erzählungen und das stimmt und stimmt auch wieder nicht. Denn …
Kritik: Die immense Vielschichtigkeit, nicht nur der realen vielen Persönlichkeiten Yukio Mishimas, sondern auch der Literatur des für keine Partei endgültig greifbaren Japaners, den Ursula Gräfe, Neu-Übersetzerin des Goldenen Pavillons, in ihrem unverzichtbar guten Nachwort einen, nach heutigen Maßstäben (nicht …
Notiz: (…) Als kein Blut mehr herausfloß, brach das Schwein zusammen, blieb liegen und hörte zu zucken auf. Zählingsar, der Poet und der schöne August hatten den Vorgang beobachtet. Sie lehnten es ab, das in heißem Fett……
1. In seinem 1973 erschienenen Aufsatz ‚Thick Description: Toward an Interpretative Theory of Culture‘ (dt. Dichte Beschreibung….
Moskau – Wladiwostok und wieder zurück. Einmal quer durch Russland mit der Transsibirischen Eisenbahn, davon träumt der Vater seit langem. Tochter und Sohn begleiten ihn….
Moskau – Wladiwostok und wieder zurück. Einmal quer durch Russland mit der Transsibirischen Eisenbahn, davon träumt der Vater seit langem. Tochter und Sohn begleiten ihn….
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Hinweise von Redaktion literaturkritik.de
Der Kindermann Verlag hat in seiner Reihe „Poesie für Kinder“ Theodor Fontanes Gedicht „Die Brück‘ am Tay“ herausgegeben. Geschichtenbewahrerin Michaela liest gerne Fontane, aber es mangelt ihr an Erfahrung mit Kindern. So hat sie zwei Mütter zurate gezogen….
Wieder einmal brennen in den USA die Straßen, wieder einmal demonstrieren Tausende gegen rassistische Polizeigewalt. Denn wieder einmal wurde ein Mensch mit dunkler Hautfarbe von weißen Polizisten getötet. Der strukturelle Rassismus zieht sich durch die gesamte amerikanische Geschichte; auch nach …
„Das Unmögliche begegnet uns in dieser Welt selten (…).“ Er ist nach dem ersten amerikanischen Präsidenten benannt – und nach seiner Hautfarbe….
Fix Zone: Sonderausstellung in der Kunsthalle Barmen um den berühmtesten aller Wuppertaler: Friedrich Engels. „Ein Gespenst geht um in… Weiterlesen
Fix Zone: Eben erschienen bei de Gruyter: der Band zum Workshop Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner… Weiterlesen
Könnt ihr euch erinnern, welches Buch euch als Kind nachhaltig geprägt hat? Welches genau das Buch war, das eure Liebe für ein bestimmtes Genre entfacht hat? War es ein Jules Verne-Band, der euch ab dem Zeitpunkt für Science Fiction begeisterte?…
Fix Zone: Der neue Lichtwolf ist da, die Nr. 69 widmet sich dem Wörtchen „Über“: Den Inhalt beschreiben die Herausgeber so:„Wer groß denkt und hoch hinaus will,… Weiterlesen
Gesehen: Fahrstuhl zum Schafott (1958) von Louis Malle mit Jeanne Moreau. Super stylischer spannender Film Noir mit sehr passendem Soundtrack von Miles Davis….
Körper in Spannung: wohl eine der herrlichsten Bildästhetiken, um dies zu zeigen, findet sich in „Fest der Völker“, jenem Olympia-Film von Leni Riefenstahl. Klassische Schönheit, regressiv vorgeführt, als gäbe es die Antike noch immer, jeglicher Avantgarde dieser Epoche spottend und …
Dieses Mal begeben wir uns mit Elske Beckmann von der künstlerischen Leitung ins Tal der Tränen und fragen uns, ob wir da überhaupt willkommen sind. Wer auch immer hier zu uns spricht, verzaubert uns auf jeden Fall mit zarter Stimme. …
Habt ihr alles Ungeziefer gezählt, den Garten gejätet und seid ihr bereit dafür, einfach alles wachsen zu lassen, was kommt? In unserem Special #BKUmwelt, das zwischen dem 1. und dem 30….
Im zweiten Band der Blake und Mortimer Bibliothek verschlägt es die beiden Protagonisten nach Ägypten und statt mit machtbesessenen Tibetern bekommen sie es diesmal mit Mumien und Magie zu tun. Fabelforscher Christian hat sich an ihre Fersen geheftet….
2019 wurde der Belgier Bart Moeyaert mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet. In seinem neuen Roman „Bianca“ geht es um einen Nachmittag im Leben eines Mädchens. Worteweberin Annika hat an diesem Nachmittag Mäuschen gespielt….
Karsten trifft Neyla in Berlin, doch Neyla ist in Gedanken noch in Syrien. Während sich Karsten in Neyla verliebt, liest er ein Buch: „Zuflucht nehmen“. Darin treffen sich zwei Frauen kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges fernab ihrer Herkunftsländer….